Nubert macht Stromsparen einfach: Ein cleveres Elektronikmodul der schwäbischen Akustikexperten ermöglicht die Umwandlung von Schallwellen in elektrische Energie.Stromsparen, Energierückgewinnung und Nachhaltigkeit gehören zu den großen Themen unserer Zeit. Die Ingenieure des HiFi-Herstellers Nubert aus Schwäbisch Gmünd (...)
German-Engineering soll jetzt auch bei der Verbesserung des eigenen ökologischen Fussabdrucks helfen. Stromsparen, Energierückgewinnung und Nachhaltigkeit gehören zu den großen Themen unserer Zeit. Die Ingenieure des HiFi-Herstellers Nubert aus Schwäbisch Gmünd haben sich intensiv mit diesen Forschungsfeldern auseinandergesetzt und dabei einen spektakulären Durchbruch erzielt: Mithilfe der zum Patent angemeldeten nuRepower-Schaltung lassen sich Laut-Sprecher zu Laut-Sammlern aufrüsten, die Schallwellen auffangen und in Strom umwandeln. Das Prinzip ist ebenso einfach wie genial. Lautsprecherchassis nutzen bekanntlich elektrische Energie, um Schallwellen zu erzeugen. Dass diese Methode umgekehrt genauso funktioniert, demonstriert jedes Mikrofon. Die Nubert Entwickler haben nun ein Elektronikmodul ausgetüftelt, mit dessen Hilfe jede Nubert Lautsprecherbox außerhalb ihrer aktiven Betriebszeit Schall absorbieren und in elektrische Energie zurückwandeln kann.
Auf diese Weise können HiFi-Fans mit Nubert Lautsprechern künftig nicht mehr nur Musik und Filmton genießen, sondern auch drastisch ihre Stromrechnung kürzen. Denn die Boxen sammeln tagsüber genügend Energie ein, um den abendlichen Bedarf für das Wohnzimmerkonzert oder die Heimkinovorführung zu decken. Zur Speicherung eignet sich eine wiederaufladbare Batterie wie die noch in Entwicklung befindliche nuPowerbank mit einer Kapazität von 104 Wattstunden. Praxisversuche mit nuRepower haben ergeben, dass ein turbulent-lautstarker Kindergeburtstag oder ein wortgewaltiger Beziehungsstreit beachtliche Energiemengen liefern. Aber bereits der tägliche Lärmpegel einer Stadtwohnung reicht aus, um eine moderne LED-Lampe mehrere Stunden lang zu betrieben. Auf der HiFi-Messe High End, die vom 10. bis 12. Mai in München stattfindet, wird Nubert einen Versuchsträger der Schaltung mit der Kompaktbox nuVero 60 ausstellen, der Geräusche aus dem Publikum nutzen soll, um ein LED-Leuchtmittel zu aktivieren.
Im Laufe des Jahres sollen alle Nubert Lautsprechermodelle mit nuRepower-Modulen versehen werden. Der Aufpreis soll sich – wie bei Nubert üblich – im erschwinglichen Rahmen halten und sich über Einsparungen bei der Stromrechnung schnell amortisieren. Für ältere Nubert Boxen wird es Nachrüstsätze geben. Die nuPowerbank soll ab August 2019 zum Preis von 104 Euro erhältlich sein.
Aktuell bekommst du bei LG eine spannende Rabatt-Aktion für die 2024er-OLED-TV-Generation. Es gibt es wieder ansprechende Angebote in der Back to School Aktion. Jetzt gibt es dadurch die...
Die Cabasse La Sphère beerbt jetzt die High-End-Lautsprecher aus dem Jahr 2006, die bereits zu jener Zeit ein markantes Statement dargestellt haben. Die kompromisslose Technik und die...
Der neue Musical Fidelity B1xi bringt die traditionsreiche B-Line zurück. Der Vollverstärker kombiniert eine vollständig diskrete Class-A/B-Endstufe mit moderner Anschlussvielfalt und...
Mit dem DALI KUPID präsentiert das dänische Unternehmen einen neuen Kompaktlautsprecher, der die breite Käuferschicht ansprechen soll. Unter anderem schon beim Preis, dem sehr vielfältigem Design sowie...
Die meistverkaufte Canton Lautsprecher-Serie bekommt eine komplette Neuauflage, die nicht nur optische Änderungen mitbringen, sondern auch technisch weiterentwickelt wurde. Die Rede ist...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...
Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...
Sommer, Sonne, Strandparty – letzteres zumindest, wenn der Sound stimmt. Mit diesem Credo gewinnt JBL zunehmend mehr Kunden und bietet für fast jeden Geräteanspruch eine passende Lösung....