News

LG Firmware-Update für Dolby Vision Gaming mit 4K bei 120 Hz

LG hat heute bekanntgegeben, dass mit dem Ausrollen des Firmware-Updates 03.15.27 begonnen wurde. Primär betrifft dies zunächst einmal die Geräte aus 2021 – also B1, C1, G1 sowie QNED und ausgewählte NanoCell Gereäte, welche besagtes Update erhalten werden. Jenes ermöglicht nun auch die Nutzung von Dolby Vision Gaming mit einer 4K-Auflösung bei 120 Hz. Die Geräte aus 2020 sollen zu einem späteren Zeitpunkt mit diesem Update versorgt werden.

 

LG Dolby Vision Gaming 01

Mit der neuen Firmware einher geht auch ein gänzlich neues Menü-Overlay, welches eingeblendet wird und eben die wichtigsten Gaming-Modi beinhaltet bzw. diese schnell angepasst werden können. Aus dem von LG veröffentlichten Screen geht wird deutlich, dass Parameter wie G-Sync, ein Spiele-Genre oder LGs Black Stabilizer, bekannt aus dem PC-Segment, hier auswählt werden können. Ebenfalls wird signalisiert ob Low Latency sowie auch VRR (Variable Refres Rate) aktiv sind. Das sind aber nur einige Beispiele, der volle Funktionsumfang ist weitaus größer und muss an dieser Stelle nicht seziert werden. Wichtig zu erwähnen ist aber auch, dass man das HUD während des Spiels aufrufen, bspw. das Genre ändern kann, ohne dabei großartig Zeit zu verlieren.

LG Dolby Vision Gaming 03

Die Liste der Geräte, welche das Update erhalten sollen ist klar definiert, zum einen natürlich die OLED-Modelle der aktuellen 2021er Generation, sowie aber auch 8K-OLED Z1 der QNED Mini LED QNED99 und aber auch der NanoCell NANO99. Die zuletzt genannten Geräte sollen im Zeitraum des Julis mit der neuen Firmware versorgt werden. Die große Preisfrage, die sich LG-Nutzer wieder einmal stellen dürfen ist wohl die, ob auch die Modelle aus 2019 mit einer angepassten Software-Revision rechnen dürfen.

LG Dolby Vision Gaming 03

Gerade in diesem Bereich hat LG in der Vergangenheit nicht immer geglänzt, oftmals werden von den Anwendern gewünschte, aber nicht gebrachte Updates mit Hardware-Restriktionen begründet. Letztlich werden wir sehen, was dabei herauskommt.

Quelle: LG

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Ruark Audio R2 MK4 - Kompaktanlage

      Test: Ruark Audio R2 MK4 - KompaktanlageDas Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...

    • Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLED

      Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLEDLG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...

    • Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert?

      Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert? Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-LautsprecherEs ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...