News

Notiz: Disney+ startet am 24. März

logo disney plusWie Disney nun jüngst in einer Pressemitteilung verlauten ließ, wird der Einführungstermin für die eigene App bzw. den Dienst um einige Tage nach vorn vorgezogen. Der Streaming-Service wird in UK, Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien, Österreich, Schweiz und Irland am 24. März starten. Weitere westeuropäische Länder inklusive Belgien, Skandinavien und Portugal werden im Sommer folgen

 

Bereits am 12. November 2019 ist der neue Streamingdienst Disney+ in Nordamerika gestartet. Nun betritt ein neuer Mittstreiter den Markt. Registrieren kann man sich auf www.disneyplus.com.

 

Preise des Streaming-Portals

Preislich liegt Disney+ bei 6,99 US-Dollar im Monatsabo oder 69,99 Dollar im Jahresabo. In den Niederlanden, wo das Portal ebenfalls am 12. November erschienen ist, erhält man die Mitgliedschaft zum Preis von 6,99 Euro im Monat / 69,99 Euro im Jahr. Der vergleichsweise niedrige Preis des Portals begründet man damit, dass zum Start der Plattform insgesamt weniger Inhalte zur Verfügung stehen werden, als bei der Konkurrenz. Gut möglich, dass die Preise für das Disney-Plus-Abo im Laufe der Zeit noch ansteigen, denn der Konzern plant zahlreiche Eigenproduktionen für sein Portal.

Interessanter dürfte aber auch der Punkt sein, auf welchen Endgeräten man sich eine entsprechende App installieren kann. Bislang ist eine Reihe von Endkomponenten sowie TV-Herstellern bekannt, welche die Disney+ Anwendungen bereitstellen werden. Nachfolgend eine kleine Übersicht.

 

  • Apple (iPhone, iPad, iPod Touch und Apple TV). Für jedes Gerät ist eine offizielle App erschienen, in denen per In-App-Käufe bezahlt werden kann.
  • Google (Android Smartphones & Tablets, Android-TV-Geräte und Google Chromecast)
  • Microsoft (Xbox One)
  • Sony (PlayStation 4 und Smart TVs)
  • Amazon Fire
  • LG
  • Samsung
  • Die Unterstützung weiterer Geräte und Smart-TVs ist in Planung.

 

Quelle: Disney Pressemitteilung

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Teufel ROCKSTER Neo - Fender Edition

      Test: Teufel ROCKSTER Neo - Fender EditionDer Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...

    • Test: JBL Flip 7 - klein & kraftvoll!

      Test: JBL Flip 7 - klein & kraftvoll!Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...

    • Test: JBL Xtreme 4 - jetzt mit Akkuwechsel!

      Test: JBL Xtreme 4 - jetzt mit Akkuwechsel!Sommer, Sonne, Strandparty – letzteres zumindest, wenn der Sound stimmt. Mit diesem Credo gewinnt JBL zunehmend mehr Kunden und bietet für fast jeden Geräteanspruch eine passende Lösung....

    • Test: Teufel ROCKSTER Cross 2 - Nachfolger einer Ikone

      Test: Teufel ROCKSTER Cross 2 - Nachfolger einer IkoneDer Teufel ROCKSTER CROSS 2 ist gelandet! Nach sechs Jahren präsentiert man jetzt einen Nachfolger des beliebten Bluetooth-Lautsprechers, der Namensgebend für eine ganze Produktfamilie...

    • Test: ELAC Vela FS 407.2 mit JET 6

      Test: ELAC Vela FS 407.2 mit JET 6Die ELAC Vela FS 407.2 stellen seit einiger Zeit die perfekte Interpretation des Kieler Traditionsunternehmens dar, wenn es um bezahlbares HiFi in Kombination mit handgefertigten...