Wie Disney nun jüngst in einer Pressemitteilung verlauten ließ, wird der Einführungstermin für die eigene App bzw. den Dienst um einige Tage nach vorn vorgezogen. Der Streaming-Service wird in UK, Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien, Österreich, Schweiz und Irland am 24. März starten. Weitere westeuropäische Länder inklusive Belgien, Skandinavien und Portugal werden im Sommer folgen
Bereits am 12. November 2019 ist der neue Streamingdienst Disney+ in Nordamerika gestartet. Nun betritt ein neuer Mittstreiter den Markt. Registrieren kann man sich auf www.disneyplus.com.
Preislich liegt Disney+ bei 6,99 US-Dollar im Monatsabo oder 69,99 Dollar im Jahresabo. In den Niederlanden, wo das Portal ebenfalls am 12. November erschienen ist, erhält man die Mitgliedschaft zum Preis von 6,99 Euro im Monat / 69,99 Euro im Jahr. Der vergleichsweise niedrige Preis des Portals begründet man damit, dass zum Start der Plattform insgesamt weniger Inhalte zur Verfügung stehen werden, als bei der Konkurrenz. Gut möglich, dass die Preise für das Disney-Plus-Abo im Laufe der Zeit noch ansteigen, denn der Konzern plant zahlreiche Eigenproduktionen für sein Portal.
Interessanter dürfte aber auch der Punkt sein, auf welchen Endgeräten man sich eine entsprechende App installieren kann. Bislang ist eine Reihe von Endkomponenten sowie TV-Herstellern bekannt, welche die Disney+ Anwendungen bereitstellen werden. Nachfolgend eine kleine Übersicht.
Quelle: Disney Pressemitteilung
Bereits der erste Prototyp hatte im vergangenen Jahr für Aufmerksamkeit gesorgt, besonders im Fachhandel wurde das Konzept positiv aufgenommen. Nun hat man auf der IFA 2025 den METZ...
Die neue Teufel Cinebar 22 Soundbar-Lösung inkl. Subwoofer wurde auf der IFA 2025 angekündigt und möchte an die Erfolge älterer Klanglösungen anknüpfen. Mit auf der Habenliste hat der...
Der Marshall Bromley 750 markiert für den Hersteller den Einstieg in das Segment der Party-Lautsprecher. Das System setzt auf die hauseigene True-Stereophonic-Technologie. Dabei ergänzen...
Zugegeben, das Thema ist nicht neu. Bereits im Frühjahr 2025 (wir berichteten) keimten Spekulationen auf, dass im fernen Japan der Verkauf der TV-Sparte im Raum stünde. Im Rahmen der IFA...
Es zieht frischer Wind auf im TV-Markt. Während Hersteller wie Hisense und TCL global und auch hierzulande immer mehr Bekanntheit erlangen, folgen bereits weitere Anbieter in diesem...
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...
Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...