Neben dem neu vorgestellten TAD E1TX Lautsprecher-Systems, erweitert das japanische Unternehmen auch ihren Endstufen-Sektion. Der Leistungsverstärker M1000 greift die Designssprache des bekannten D1000mk2 CD / SACD-Spielers und des DA1000 D/A-Wandlers auf und ist wie diese wahlweise in schwarz oder silber erhältlich.
Passend zum Design des D1000mk2 CD- und SACD-Players und des DA1000 D / A-Wandlers, hat TAD den M1000 Verstärker mit dem gleichen hochwertigen Finish ausgestattet, welches dem Anspruch und der Klangqualität der Evolution-Serie entsprechen soll. Zusätzlich kann sich der interessierte Käufer zwischen zwei Farbtönen - Silber und Schwarz -, entscheiden.
Der M1000 ist mit der Dual-Logic-Circuit-Technologie ausgestattet, die dem Verstärker es ermöglichen die Membrane der Lautsprecher genau anzusteuern, indem sichergestellt wird, dass die positiven und negativen Stromversorgungen identisch sind. Die Schaltung ist BTL-Design gehalten, bei dem zwei völlig unabhängige Verstärker (Eingang bis Ausgang) über eine symmetrische Verbindung kommunizieren. Auch bei der Schaltung zur Stromversorgung machten sich die TAD-Entwickler Gedanken. Das Ergebnis ist eine nicht nur symmetrische Stromversorgung, sondern auch alle Kanäle agieren unabhängig voneinander.
Die Class-D-Ausgangsstufe des Verstärkers verwendet einen Metalloxid-Halbleiter-Feldeffekttransistor, der die Leiteranschlüsse überflüssig macht und einen extrem niedrigen Einschaltwiderstand aufweist. Auf diese Weise soll die Endstufe M1000 einen Wirkungsgrad von bis zu 90% erzielen können. Außerdem wird ein Ringkern-Transformator der 1 kVA-Klasse eingesetzt, bei dem hochwertiger elektromagnetischer Stahl verwendet wird.
Die Gleichrichterschaltung besteht aus einem 33.000-µF-Elektrolytkondensator, der die schnelle und dynamische Klangqualität des Class-D-Verstärkers unterstützten soll. Zusätzlich ist der M1000 auch mit einer Bi-Amp-Funktion ausgestattet, die im neuen Modell mit verbesserten Trennungseigenschaften und geringeren Interferenzen zwischen den Geräten arbeiten soll.
Der TAD M1000 Verstärker soll ab sofort beim Fachhändler bereitstehen und ist mit einer UVP von 16.990 EUR ausgepreist. Wer sich selbst von dem neuen M1000 zusammen mit dem TAD E1TX Lautsprecher-System überzeugen möchte, auf der HIGH END 2019 in München im Raum C113 (Atrium 3) werden sie ausgestellt und können probegehört werden.
Weitere Informationen und alle technischen Daten findet ihr unter: www.technicalaudiodevices.com
Quelle: Pressemitteilung
Aktuell bekommst du bei LG eine spannende Rabatt-Aktion für die 2024er-OLED-TV-Generation. Jetzt gibt es dadurch die 77-Zoll-Ausführung des C4 zum Knüllerpreis von 1450 Euro im Angebot! Im...
Bereits der erste Prototyp hatte im vergangenen Jahr für Aufmerksamkeit gesorgt, besonders im Fachhandel wurde das Konzept positiv aufgenommen. Nun hat man auf der IFA 2025 den METZ...
Die neue Teufel Cinebar 22 Soundbar-Lösung inkl. Subwoofer wurde auf der IFA 2025 angekündigt und möchte an die Erfolge älterer Klanglösungen anknüpfen. Mit auf der Habenliste hat der...
Der Marshall Bromley 750 markiert für den Hersteller den Einstieg in das Segment der Party-Lautsprecher. Das System setzt auf die hauseigene True-Stereophonic-Technologie. Dabei ergänzen...
Zugegeben, das Thema ist nicht neu. Bereits im Frühjahr 2025 (wir berichteten) keimten Spekulationen auf, dass im fernen Japan der Verkauf der TV-Sparte im Raum stünde. Im Rahmen der IFA...
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...
Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...