News

Yamaha XDA: MusicCast im 19-Zoll-Rack-Format

logo YamahaYamaha erweitert ihr MusicCast Multiroom-System um den Multiroom-Streaming-Verstärker XDA-QS5400RK und dem Multiroom-Verstärker XDA-AMP5400RK im professionellen 19-Zoll-Rack-Format. Class-D-Endstufen, bis zu vier Zonen und acht Lautsprecher je Einheit machen die die XDA-Serie zur idealen Basis für anspruchsvolle Streaming-Installationen im Home-Audio-Bereich. Das Web-Setup bietet zudem Konfigurations- und Steuerungsmöglichkeiten für jede einzelnen Zone.

 

 

Mit der XDA-Serie erweitert Yamaha die MusicCast Familie um ein professionelles Installationssystem im 19-Zoll-Rackformat. Die Komponenten XDA-QS5400RK und XDA-AMP5400RK sind mit Class-D-Endstufen des dänischen Herstellers ICEpower ausgestattet und ungeachtet der schlanken Abmessungen können bis zu vier Zonen und acht Kanäle je Einheit angesteuert werden. Dank der Erweiterbarkeit können mehrere QS-Einheiten gemeinsam genutzt werden, um bis zu 32 Zonen gleichzeitig und in Gruppen von je bis zu 20 Zonen zu bespielen. Der AMP erweitert die maximale Anzahl der Lautsprecher je Zone oder sorgt für eine höhere Gesamtleistung pro Kanal. Als Bestandteil eines Smart Homes unterstützt die XDA-Serie die Steuerung durch Drittanbieter aus dem Bereich der Heimautomation wie Control4, ELAN oder RTI. Aber auch weitere Komponenten wie Türklingeln oder Gegensprechanlagen lassen sich als externe Quellen in das System einbinden.

 

 

Yamaha XDA-QS5400RK

 

Yamaha XDA QS5400RK 05

 

Der Quad Streamer XDA-QS5400RK verbindet Funktionalität von Yamaha MusicCast mit einer Class-D-Endstufensektion und einem schmalen Formfaktor. Die eigene Musikbibliothek oder Streaming-Dienste wie Spotify, TIDAL, Qobuz oder Deezer:

Yamaha XDA QS5400RK 06

Der QS der XDA-Serie spielt Inhalte verschiedenster Quellen in bis zu vier Zonen und auf bis zu acht Kanälen ab. Im Zusammenspiel mit weiteren MusicCast fähigen Geräten wie den AV-Receivern der RX-V- und RX-A-Serie sowie den Drahtloslautsprechern MusicCast 20 und 50 entsteht auf diese Weise ein Multiroom-Audio-Netzwerk.

Yamaha XDA QS5400RK 01

Konfiguration und Steuerung erfolgen über die kostenlose MusicCast App für iOS und Android oder dem umfangreichen Web-Setup. So können beispielsweise Pegel, Equalizer-Einstellungen oder bevorzugte Wiedergabequellen für jede Zone bestimmt werden.

Yamaha XDA QS5400RK 04

Die Endstufen von ICEpower leisten bis zu 50 Watt pro Kanal (8 Ohm) und können auf bis zu 200 Watt pro Kanal (8 Ohm) gebrückt werden.

Yamaha XDA QS5400RK 03

Lautsprecheranschlüsse im Euro-Blockstil, das 19-Zoll-Rack-Format und der besondere Aufbau des Differentialschaltkreises zum Eliminieren von Brummschleifen unterstreichen den professionellen Anspruch der XDA-Serie.

 

 

 

Yamaha XDA-AMP5400RK

 

Yamaha XDA AMP5400RK MusicCast 05

Der XDA-AMP5400RK Multiroom-Verstärker ist der ideale Spielpartner für den Quad Streamer der XDA-Serie und erweitert diesen um mehr Lautsprecherkanäle oder aber an Gesamtleistung pro Kanal.

Yamaha XDA AMP5400RK MusicCast 07

Der AMP kann darüber hinaus als Erweiterung für die Sekundärzone an Yamaha AV-Receivern mit Zone Pre-Outs verwendet werden. Die mitgelieferten Steckbrücken und Kabel ermöglichen eine hohe Bandbreite an Lautsprecher- sowie Zonenkonfigurationen und dank der Trigger-Anschlüsse am QS und AMP wird ein gemeinsames Ein- und Ausschalten der Verstärkerzonen gewährleistet.

Yamaha XDA AMP5400RK MusicCast 01

Die Audio-Ausgänge am AMP können alternativ auch für den Anschluss von Aktiv-Subwoofern oder Subwoofer-Endstufen genutzt werden.

Yamaha XDA AMP5400RK MusicCast 03

Jede der vier Verstärkerzonen lässt sich zudem separat brücken, so dass die Leistungsabgabe für einzelne Lautsprecher einzeln festgelegt werden kann.

Yamaha XDA AMP5400RK MusicCast 04

Im Inneren verfügt der AMP über die dieselbe Endstufenbestückung wie der QS. 

  

Verfügbarkeit und Preis

Der XDA-QS5400RK Multiroom-Streaming-Verstärker und der XDA-AMP5400RK Multiroom-Verstärker sind ab sofort im Fachhandel erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 2.299,- Euro für den XDA-QS5400RK und 1.299,- Euro für den XDA-AMP5400RK. 

Quelle: Pressemitteilung

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Ruark Audio R2 MK4 - Kompaktanlage

      Test: Ruark Audio R2 MK4 - KompaktanlageDas Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...

    • Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLED

      Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLEDLG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...

    • Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert?

      Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert? Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-LautsprecherEs ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...