News

Sonos stellt den Amp vor

logo sonosMit dem Sonos Amp kann jeder Nutzer sein bestehendes Sonos System erweitern. Dafür sorgen Anschlüsse für traditionelle Lautsprecher und mit 125 Watt pro Kanal soll der Amp selbst anspruchsvollsten Lautsprecher genügend Leistung zur Verfügung stellen können.

 

 

Sonos amp control

Mit dem Sonos Amp kann der Nutzer sein bestehendes Multiroom-System sinnvoll erweitern. Dank der integrierten Endstufe mit einer maximalen Leistung von 125 Watt pro Kanal und den Anschlussterminal auf der Rückseite, können auch traditionelle Lautsprecher mit dem Amp verbunden werden. Verbunden mit einem Plattenspieler oder einer Stereoanlage bietet der Amp neben den üblichen Streams auch den Genuss von z.B. Schallplatten und CDs oder Audiodateien, die auf den eigenen Geräten gespeichert sind.

Sonos amp connections

Die Steuerung übernimmt die Sonos App, AirPlay oder die App des bevorzugten Musikdienstes. Die Anschlussvielfalt auf der Rückseite wurde von Sonos so optimiert, das eine einfach Einrichtung möglich bleibt und Kabelsalat der Vergangenheit angehört. Die Gewinde der Stecker für die linken und rechten Kanäle haben eine Standardgröße. Sie können entfernt und dann auch mit Bananenstecker genutzt werden.

Sonos amp upgrade

Für ältere Fernseher liegt ein optischer Audioadapter bei, der zusammen mit dem Standard-HDMI-Kabel den Amp über den optischen Audioausgang mit dem Fernseher verbindet, falls dieser keinen HDMI-ARC-Anschluss besitzt.

 

Verfügbarkeit und Preis

Der Sonos Amp soll noch diesen Monat ausgeliefert werden und kann schon auf der Homepage des Herstellers für 699,- Euro vorbestellt werden. 

Weitere Informationen und alle technischen Spezifkationen findet ihr unter: https://www.sonos.com/de-de/shop/amp.html

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Marshall Woburn III

      Test: Marshall Woburn IIIDer Marshall Woburn III ist bereits seit einiger Markt, aber keinesfalls ein schlechtes Lautsprecher-Produkt. Unabhängig davon, kann dieser mit den gewohnte Marshall-Fähigkeiten aufwarten...

    • Test: Teufel Rockster Air 2

      Test: Teufel Rockster Air 2 Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...

    • Test: JBL Tour One M3 - OverEar Kopfhörer

      Test: JBL Tour One M3 - OverEar KopfhörerJBL ist aus dem Lifestyle-Audio-Bereich nicht mehr wegzudenken. Mit dem TOUR ONE M3 hat der Hersteller nun die neueste Generation seines Premium-Over-Ear-Kopfhörers an den Start gebracht....

    • Test: Hama UltiMate Pro - Bluetooth Speaker

      Test: Hama UltiMate Pro - Bluetooth SpeakerDer Hama Canton UltiMate Pro ist das nächste Lautsprecher-Produkt aus der Korporation beider Unternehmen. Dieser potente Bluetooth-Lautsprecher schickt sich an, zum echten...

    • TCL TV-Line-Up 2025: alle Modelle und Preise in der Übersicht

      TCL TV-Line-Up 2025: alle Modelle und Preise in der ÜbersichtTCL hat jetzt das komplette TV-Line-up für das Modelljahr 2025/2026 präsentiert – in Kürze werden dann auch alle Produkte im Handel verfügbar sein. Konkret handelt es sich dabei um...