NAD nutzt auch den Rahmen der CES um ihr NAD M10 Streaming Verstärker vorzustellen, ein neuartiges High-End-Audiosystem. Es soll die die gleichen Funktionen ausführen können, die früher eine Rack voller Komponenten erforderte. Der gewählte Formfaktor nimmt sehr wenig Platz in Anspruch und kann sogar versteckt werden und in der Front sitzt ein farbenfrohes Display für die Steuerung.
Mit dem M10 stellt NAD ein neuartiges High-End-Audiosystem der breiten Öffentlichkeit vor, das laut Hersteller luxuriös, intelligent und dabei sehr diskret sein soll. Es besitzt viele Funktionen, die über ein farbenfrohes Display in der Front gesteuert bzw. erreicht werden können.
Als Plattform setzt NAD natürlich BluOS ein, eines der fortschrittlichste verfügbaren Netzwerk-Streaming- und Multi-Room-Betriebssysteme. Neben der Unterstützung von hochauflösendes Master Quality Authenticated (MQA), werden auch fast alle erdenklichen Streamingdienste angeboten, in Zahlen ausgedrückt: über 15 kostenlose und kostenpflichtige Abonnementdienste können abgerufen werden. Das Hinzufügen zusätzlicher Räume ist mit den z.B. All-in-One-Lautsprechern von Bluesound möglich, aber auch Premium-Komponenten von NAD, Dali (Dali Callisto 6C inkl. BluOS-Modul) und anderen können hinzugefügt werden.
Das Industrial Design ist von der preisgekrönten Designfirma DF-ID entworfen worden und setzt auf ein minimalistisches Thema. Die Proportionen werden durch Materialien wie gebürstetes Aluminium und Glas verstärkt und mit der Wi-Fi-Verbindung vollständig bedienbar, ohne den M10 jemals berühren zu müssen. Waäre aber eigentlich schade, denn wenn man sich dem M10 nähert, zeigt sich der hochauflösende Touchscreen und viele Bedienvorgänge können direkt über das Bedienfeld ausgeführt werden bzw. Informationen zum aktuell abgespielten Titel können angezeigt werden.
Der NAD M10 BluOS Streaming Verstärker soll noch im Frühjahr beim Händler landen und für ca. 2.999,- Euro über die Ladentheke gehen.
Advanced Active Noise Cancelling, Qualcomm Chip-Technologie mit Bluetooth 5.2 und ein überarbeitetes Design sollen den YH-700B zu einen würdigen Nachfolger seines Vorgängermodells machen. Mit...
Die Fink Team BORG EPISODE 2 war das Highlight des besagten Herstellers auf der High End 2023 und wurde natürlich auch eindrucksvoll vorgeführt. Als Nachfolger der original Borg, welche...
Der Cayin CS-100DAP ist das neueste Produkt des Herstellers, welcher mit diesem Streamer sein Programm audiophiler Quellprodukte für den Heimbereich erweitert. Er basiert auf einer...
Nach dem Start am 1. November 2019 war Apple TV+ der erste Streaming-Dienst weltweit mit rein originalen Titeln. Bis heute haben Apple Original Filme, Dokumentarfilme und Serien über 360...
Die Lifestyle- und Audiomarke THE HOUSE OF MARLEY ist nicht nur für ihre Lautsprecher, Kopfhörer und Plattenspieler bekannt, sondern auch für den typischen Retro-Look, in dem sie...
Die Anker-Untermarke Soundcore hat einen neuen Lautsprecher auf den Markt gebracht, den Soundcore Motion X600, der mit einem zusätzlichem Full-Range-Speaker in der Gehäuse-Oberseite und...
Mit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...
Mit den Technics EAH-AZ80 In Ears bringt das japanische Unternehmen ein weiteres Update im Bereich der True Wireless Kopfhörer auf den Markt. Die genannten Modelle sind technisch sowie...
Nach dem kürzlich bereits getesteten LG Tone Free DT90Q aus dem Hause LG Electronics folgt nun die sportliche Version der In-Ear-Reihe. Die LG Tone Free fit DTF7Q möchten als starke...
Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...