NAD nutzt auch den Rahmen der CES um ihr NAD M10 Streaming Verstärker vorzustellen, ein neuartiges High-End-Audiosystem. Es soll die die gleichen Funktionen ausführen können, die früher eine Rack voller Komponenten erforderte. Der gewählte Formfaktor nimmt sehr wenig Platz in Anspruch und kann sogar versteckt werden und in der Front sitzt ein farbenfrohes Display für die Steuerung.
Mit dem M10 stellt NAD ein neuartiges High-End-Audiosystem der breiten Öffentlichkeit vor, das laut Hersteller luxuriös, intelligent und dabei sehr diskret sein soll. Es besitzt viele Funktionen, die über ein farbenfrohes Display in der Front gesteuert bzw. erreicht werden können.
Als Plattform setzt NAD natürlich BluOS ein, eines der fortschrittlichste verfügbaren Netzwerk-Streaming- und Multi-Room-Betriebssysteme. Neben der Unterstützung von hochauflösendes Master Quality Authenticated (MQA), werden auch fast alle erdenklichen Streamingdienste angeboten, in Zahlen ausgedrückt: über 15 kostenlose und kostenpflichtige Abonnementdienste können abgerufen werden. Das Hinzufügen zusätzlicher Räume ist mit den z.B. All-in-One-Lautsprechern von Bluesound möglich, aber auch Premium-Komponenten von NAD, Dali (Dali Callisto 6C inkl. BluOS-Modul) und anderen können hinzugefügt werden.
Das Industrial Design ist von der preisgekrönten Designfirma DF-ID entworfen worden und setzt auf ein minimalistisches Thema. Die Proportionen werden durch Materialien wie gebürstetes Aluminium und Glas verstärkt und mit der Wi-Fi-Verbindung vollständig bedienbar, ohne den M10 jemals berühren zu müssen. Waäre aber eigentlich schade, denn wenn man sich dem M10 nähert, zeigt sich der hochauflösende Touchscreen und viele Bedienvorgänge können direkt über das Bedienfeld ausgeführt werden bzw. Informationen zum aktuell abgespielten Titel können angezeigt werden.
Der NAD M10 BluOS Streaming Verstärker soll noch im Frühjahr beim Händler landen und für ca. 2.999,- Euro über die Ladentheke gehen.
Der Cambridge Audio MXW70 im kompakten Halbformat ist eine leistungsstarke Endstufe, die passend zu den bereits erhältlichen Komponenten MXN10 (Netzwerkplayer) und DacMagic 200M (DAC und...
Mit der neuen Netzleiste AC-3200 will in-akustik gezielt Störungen in der Stromversorgung minimieren, die empfindliche HiFi-Komponenten beeinträchtigen können. Dazu zählen...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Der MOON 371 von Simaudio ist ein weiterer Netzwerk-Vollverstärker aus der sog. Compass-Collection. Jener möchte Konnektivität, Klangqualität und Verarbeitung in einem kompakten Gehäuse...
Der LG B5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell....
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...