News

Advance Paris X-P500 Vorverstärker

Logo Advance ParisAdvance Paris präsentiert mit dem neuen X-P500 Vorverstärker, der mit vielen digitalen sowie analogen Eingängen ausgestattet ist. Aber auch die Performance soll im Fokus stehen, dafür ist der neue Vorverstärker mit komplettgetrennten Kanälen aufgebaut und jeder Kanal verfügt mit einem eigenen Ringkerntransformator für die Stromversorgung.

 

 

Advance Paris X P 500 01

Der neue Vorverstärker X-P500 aus dem Hause Advance Paris soll sich durch eine außerordentliche Flexibilität auszeichnen können. Dafür stehen dem Nutzer zahlreiche digitale und analoge Eingänge zur Verfügung. Damit die Klangperformance auch den Ansprüchen des Herstellers gerecht werden, wurde die Audiosektion in Dual-Mono aufgebaut, somit arbeitet der Vorstärker mit komplett getrennten Kanälen. Dazu kommen für jeden Kanal ein Hochleistungs-Ringkerntransformator für die Stromversorgung zum Einsatz. 

Advance Paris X P 500 02

Mit dem „Class A Modus“ und dem „Discrete Modus“ kann der Anwender auch selbst Einfluss auf die Klangcharakteristik nehmen. Während der Class A Modus mit einer Zweifach-Kaskadenschaltung aus Bipolartransistoren für den typisch weichen, röhrenähnlichen Sound sorgen soll, verlässt sich der Discrete Modus auf eine klassische Schaltungstopologie mit JFET-Differrenzeingangsstufe, Stromspiegel mit Bipolartransistoren und polarisierter Class-AB-Ausgangsstufe. Obertöne gelingen mit dem Class A Modus besser, der Discrete-Modusbrilliert allerdings mit überdurchschnittlicher Trennschärfe und Struktur.

Advance Paris X P 500 03

Neben neun analogen Inputs inklusive einer synchronen und einer Phono-Schnittstelle mit Umschaltung für MM- bzw. MC-Systeme sowie der Möglichkeit zwei unterschiedliche Abschlusswiderstände einzustellen, sind optische und koaxiale Digitaleingänge sowie eine USB-A- und eine USB-B-Schnittstelle integriert. Die D/A-Wandlung übernimmt ein Wolfson WM8742. Dieser kann mit PCM-Audiodateien mit einer maximalen Auflösung von 32-Bit / 192 kHz umgehen. Zu den abspielbaren Formaten zählen auch MP3, WMA, AAC+, Realaudio, WAV und natürlich FLAC. Für die Signalausgabe sind unter anderem symmetrische XLR-Outs an Bord und auch zwei Subwoofer-Ausgänge wurden integriert.

 

Verfügbarkeit und Preis

Der Advance Paris X-P500 ist ab sofort in schwarz zu einer UVP von 1.250,- Euro erhältlich. 

Quelle: Pressemitteilung

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: JBL Partybox Stage 320

      Test: JBL Partybox Stage 320Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)

      Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....

    • Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?

      Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...

    • Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend Soundbar

      Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend SoundbarDer Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...