News

Yamaha C-5000 Vorverstärker vorgestellt

logo YamahaWas wäre die neu vorgestellte Endstufe M-5000 ohne passende Vorstufe? Das dachte sich auch Yamaha und stellt passend zum Verstärker einen neuen Vorverstärker vor. Der C-5000 setzt auch auf eine vollständig symmetrische Signalübertragung und wird von zwei Ringkerntransformatoren gespeist. 

 

Mit dem C-5000 Vorverstärker läutet Yamaha eine neue Generation an HiFi-Geräten im High-End Bereich ein, zumindest was das eigene Portfolio betrifft. Das Ensemble aus C-5000 Vorverstärker, M-5000 Endstufe und dem auch kürzlich vorgestellten GT-5000 Plattenspieler, möchte Yamaha von Anfang bis zum Ende eine vollständig symmetrische Signalkette bieten. 

Yamaha C 5000 03

Yamaha C 5000 06

Der Schaltungsaufbau ist auch beim C-5000 komplett symmetrisch und diskret gehalten. Das ermöglicht eine optimale Signalführung für alle Audiokanäle und ist frei von Massestörungen. Das verkupferte Chassis, welches vom restlichen Gehäuse auch wieder entkoppelt wurde, soll störende Einflüsse von Spannungen minimieren. Großzügig dimensionierte Kabelquerschnitte sorgen desweiteren für eine verbesserte Signalführung und Impendanzverhalten der Stromversorgung. 

Yamaha C 5000 05  Yamaha C 5000 04

Dabei helfen auch die unabhängig voneinander arbeitenden Ringkerntransformatoren. Diese arbeiten jeweils für den linken bzw. rechten Kanal und besitzen eine geringe magnetische Abstrahlung, was der Reinheit des ausgegebenen Audiosignals zu gute kommt. Beide Transformatoren sitzen in einer kupferbeschichteten Hülle, damit erreicht man die geringe magnetische Strahlung, was auch die Einflüsse auf die integrierte Phono-Schaltung reduziert.  

Yamaha C 5000 02

Damit auch die Haptik bei diesem High-End -Gerät passt, besitzt auch der Vorverstärker eine massive Aluminiumfrontplatte und auch der Lautstärkeregler und die Hebelschalter wurden aus diesem Material gefertigt. 

Yamaha C 5000 01 

Für die Kommunikation stehen einige Schnittstellen dem Nutzer zur Verfügung. Neben vier balancend Eingängen, Phono, BAL 1, BAL2  und EXT IN, bietet der C-5000 auch sechs übliche RCA-Eingänge. Für die Verbindung mit einer Endstufe steht ein symmetrischer und drei unsymmetrische Ausgänge bereit. Auf digitale Schnittstellen wie Toslink oder Coaxial verzichtet Yamaha gänzlich, da aber auch kein D/A Wandler mit an Bord ist, eine logische Entscheidung. 

Yamaha GT 5000 01
Neues Yamaha High-End-Lineup - Vorverstärker, Endstufe, Plattenspieler & NS-5000 Lautsprecher (v.L.n.R)

 

Verfügbarkeit und Preis

Als Verkaufstart peilt man November diesen Jahres an. Preislich bewegen wir uns um die 7.000,- Euro für den Yamaha C-5000 Vorverstärker.  

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: JBL Tour One M3 - OverEar Kopfhörer

      Test: JBL Tour One M3 - OverEar KopfhörerJBL ist aus dem Lifestyle-Audio-Bereich nicht mehr wegzudenken. Mit dem TOUR ONE M3 hat der Hersteller nun die neueste Generation seines Premium-Over-Ear-Kopfhörers an den Start gebracht....

    • Test: Hama UltiMate Pro - Bluetooth Speaker

      Test: Hama UltiMate Pro - Bluetooth SpeakerDer Hama Canton UltiMate Pro ist das nächste Lautsprecher-Produkt aus der Korporation beider Unternehmen. Dieser potente Bluetooth-Lautsprecher schickt sich an, zum echten...

    • TCL TV-Line-Up 2025: alle Modelle und Preise in der Übersicht

      TCL TV-Line-Up 2025: alle Modelle und Preise in der ÜbersichtTCL hat jetzt das komplette TV-Line-up für das Modelljahr 2025/2026 präsentiert – in Kürze werden dann auch alle Produkte im Handel verfügbar sein. Konkret handelt es sich dabei um...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: JBL Xtreme 3

      Test: JBL Xtreme 3Im Frühling zieht es uns alle wieder in die Natur und auch dort möchte man natürlich Musik hören. Bluetooth-Lautsprecher haben hier in den letzten Jahren zu einer Renaissance der...