Pioneer erweitert ihr Verstärker-Portfolio um ein neuen Vollverstärker. Der A-40AE richtet sich an den anspruchsvollen Einsteiger als auch erfahrene HiFi-Freund. Mit einer umfangreichen Ausstattung, einer hohen Bauteil- und Verarbeitungsqualität sowie eine präzise Klangabstimmung soll dem A-40AE die besten Chancen geben, ein Klassiker unter den erschwinglichen Vollverstärkern zu werden.
Pioneer wirbt damit ihrem neuen Modell einen hohen Wirkungsgrad verpasst zu haben. Das erreicht der Hersteller durch ihre eigenen Direct Energy-Endstufen. Diese ermöglichen eine hohe Leistung (2x76W an 4 Ohm) bei geringer Abwärme und schonen über den verminderten Stromverbrauch die Umwelt. Aber auch klanglich sollen die Endstufen durch die langjährige Weiterentwicklung auf absolut audiophilem Niveau sich befinden und sehr verzerrungsarm und feiner Auflösung sich auszeichnen können.
Aber auch die Ausstattung kann sich sehen lassen. Neben bis zu fünf Hochpegelquellen findet auch ein Plattenspieler mit Magnetsystem Anschluss. Dazu gesellen sich zwei Digitaleingänge in TOSlink- und Koax-Ausführung, die den interne Wolfson D/A-Wandler speisen. Dieser kann Abtastraten bis zu 192kHz verarbeiten und somit ist auch HiRes-Streaming über die Digital-Eingänge kein Problem. Wie von den früheren Modellen bekannt, bietet der Pioneer Anschlüsse für zwei unabhängige Lautsprecherpaare, die einzeln schaltbar oder auch parallel betrieben werden können. Der Anschluss beider Paare erfolgt über isolierte Schraubklemmen, die auch für Bananenstecker geeignet sind.
Für die persönlichen Anpassungen verfügt der A-40AE über Klang- und Balanceregler, die sich aber auch per „Direct“-Schalter komplett aus dem Signalweg nehmen lassen. Einen noch direkteren Zugang zur Endstufe erlaubt der „Power Amp Direct“-Eingang, der auch die Lautstärkeregelung umgeht – zum Beispiel bei Verwendung einer externen Decoder-Vorstufe. Das Gehäuse des Vollverstärkers besitzt ein verwindungssteifes Chassis aus Stahlblech und die Frontplatte besteht Aluminium.
Der Pioneer A-40AE ist ab August 2018 für 399,- Euro in schwarzer und silberner Ausführung im Fachhandel erhältlich.
Weitere Details und alle technischen Informationen findet ihr unter: https://www.pioneer-audiovisual.eu/de/produkte/40ae
Quelle: Pressemitteilung
Der FiiO K15 stellt das nächste Gerät dar, was das Unternehmen auf den Markt wirft, nachdem vor kurzem ja bekanntlich der FiiO K17 erst präsentiert wurde. Der hiesige Verstärker ist streng...
Der LG C5 OLED-TVs ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Mit der Kaufe mehr & spare Aktion lassen sich extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles...
Deine Tätigkeiten umfassen das Erstellen und Recherche von News sowie die Erstellung der Berichte. Als Online-Medium mit engem Draht zur Technologie-Industrie haben wir die Möglichkeit,...
Mit dem FiiO K17 wurde ein schicker, im Retro-Design gehaltener, D/A-Wandler präsentiert. Er stellt dabei den offiziellen Nachfolger des K9 Pro dar und wurde grundlegend überarbeitet....
Der Nothing Headphone (1) ist der erste Kopfhörer des Smartphone-Unternehmens. Hier hat man sich jetzt die Expertise von KEF mit ins Haus geholt und vertraut auf die Fachkunde des...
Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...
JBL ist aus dem Lifestyle-Audio-Bereich nicht mehr wegzudenken. Mit dem TOUR ONE M3 hat der Hersteller nun die neueste Generation seines Premium-Over-Ear-Kopfhörers an den Start gebracht....
Der Hama Canton UltiMate Pro ist das nächste Lautsprecher-Produkt aus der Korporation beider Unternehmen. Dieser potente Bluetooth-Lautsprecher schickt sich an, zum echten...
TCL hat jetzt das komplette TV-Line-up für das Modelljahr 2025/2026 präsentiert – in Kürze werden dann auch alle Produkte im Handel verfügbar sein. Konkret handelt es sich dabei um...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...