News

Yamaha RX-S602 - Slimline AV-Receiver

logo YamahaMit dem RX-S602 präsentiert Yamaha einen neuen Slimline-AV-Receiver im kompakten Gehäuse. Der 5.1-Kanal-Netzwerk-Receivers ist vollgepackt mit modernster Technik für erstklassiges Home Entertainment. Neben einer Unterstützung für Dolby Vision und HDR ist auch wieder der CINEMA DSP 3D mit von der Partie.

 

 

Yamaha RX S602 01

Der neue RX-S602 besitzt ein sehr kompaktes Design und ist damit äußerst flexibel in Bezug auf die Einpassung in das heimische Wohnzimmer. Mit einer Höhe von 111 Millimetern sollte er in jedem Wohnkonzept seinen Platz finden und mit Hilfe der optional erhältlichen kabellosen Erweiterungs- Lautsprechern MusicCast 20 und MusicCast 50 auch kabellos mit den Surround Lautsprechern kommunizieren. Ermöglicht werden die kleine Form und hohe Leistung durch speziell von Yamaha entwickelte Bauteile, die im Gehäuse mit Aluminium-Frontblende untergebracht sind.

Yamaha RX S602 02

Auch der Slimline-AV-Receiver ist mit Yamahas MusicCast Technologie ausgestattet und die Multiroom-Klangwelt verbindet alle Geräte im lokalen Netzwerk für den Musikgenuss. So liefert der AV-Receiver RX-S602 auch Hi-Res-Audioformate wie FLAC (92 kHz / 24-bit) und WAV (192 kHz / 32-bit) oder Apple Losless (96 kHz / 24-bit) von jeder Quelle ins ganze Haus. Dank der neuen MusicCast Surround Technologie ist zudem ein einfacher Ausbau des Heimkinos möglich, denn die kompatiblen kabellosen Lautsprecher MusicCast 50 oder MusicCast 20 und der kabellose Subwoofer MusicCast SUB 100 können jederzeit nachgerüstet werden.

Yamaha RX S602 03

Der RX-S602 bietet einen 5.1-Kanal Surround-Sound, ist aber auch mit dem CINEMA DSP 3D ausgestattet und eröffnet damit weitere Klangwelten mit Virtual Speaker Technologie. Für die Musikalität sorgt der sorgt der Yamaha Compressed Music Enhancer, der speziell für die Aufbereitung von Musik beim Abspielen per Bluetooth optimiert wurde. Optisch unterstützt der neue AV-Receiver aktuelle Standards wie Dolby Vision in 4K-Ultra HD und HDR. Dafür stehen vier HDMI-Eingänge zur Verfügung die ausreichende Anschlussmöglichkeiten für Abspielgeräte bieten.

 Yamaha RX S602 04

Wem die Kombination aus RX-S602 und MusicCast nicht reicht, für den integriert Yamaha einen DAB/DAB+ Tuner und somit stehen dem Nutzer zahlreiche Radiostationen in hoher Klangqualität im ganzen Haus bereit. Zusätzlich unterstützt der 5.1-Kanal- Netzwerk-Receiver Streaming-Dienste wie Spotify, Napster und Deezer, die natürlich auch im Multiroom-Netzwerk abgespielt werden können.

 

Technische Daten des Yamaha RX-S602

  • 5-Kanal Surround-Sound
  • 60 W / Kanal (6 Ohm, 20 Hz-20 kHz, 0,09% THD, 2 Kanal angesteuert)
  • 95 W / Kanal (6 Ohm, 1kHz, 0,9% THD, 1 Kanal angesteuert)
  • 125 W / Kanal (6 Ohm, 1kHz, 10% THD, 1 Kanal angesteuert)
  • MusicCast Surround Technologie
  • HD Audio mit CINEMA DSP 3D
  • Einmesssystem YPAO zur Klangoptimierung
  • HDMI (4 In / 1 Out) mit Dolby Vision und Hybrid Log-Gamma

 

Verfügbarkeit und Preis

Der Yamaha Slimline-AV-Receiver RX-S602 soll ab September 2018 im Handel erhältlich sein. Ein Preis steht zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht fest.

Weitere Informationen und alle technischen Details findet ihr unter: Yamaha RX-S602 Slimline-AV-Receiver

Quelle: Pressemitteilung

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Soundcore Motion X600

      Test: Soundcore Motion X600Die Anker-Untermarke Soundcore hat einen neuen Lautsprecher auf den Markt gebracht, den Soundcore Motion X600, der mit einem zusätzlichem Full-Range-Speaker in der Gehäuse-Oberseite und...

    • Test: Canton GLE 80 Standlautsprecher

      Test: Canton GLE 80 StandlautsprecherMit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...

    • Test: Technics EAH-AZ80 - In Ears

      Test: Technics EAH-AZ80 - In EarsMit den Technics EAH-AZ80 In Ears bringt das japanische Unternehmen ein weiteres Update im Bereich der True Wireless Kopfhörer auf den Markt. Die genannten Modelle sind technisch sowie...

    • Test: LG TONE Free fit TF7Q

      Test: LG TONE Free fit TF7QNach dem kürzlich bereits getesteten LG Tone Free DT90Q aus dem Hause LG Electronics folgt nun die sportliche Version der In-Ear-Reihe. Die LG Tone Free fit DTF7Q möchten als starke...

    • Test: Teufel Ultima 40 Aktiv Mk2

      Test: Teufel Ultima 40 Aktiv Mk2Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...