Auch Marantz nutzte den Rahmen der HighEnd 2018 um eine Weltpremiere zu feiern. Mit ihrer KI Ruby-Serie möchten sie ihren Markenbotschafter Ken Ishiwata ehren und widmen ihm einen Vollverstärker und einen SACD-Player der mit Technik-Anleihen aus der 10er Reihe daher kommt.
Ken Ishiwata - entwickelt, designet und kontrolliert neue Marantz Produkte
Seit mittlerweile 40 Jahren ist Ken Ishiwata als Markenbotschafter für das japanische Unternehmen unterwegs und in der High End Community eine echte Persönlichkeit. Zum Rubin-Jubiläum ehrt das Unternehmen ihren Sound-Ingenieur mit einer weiteren eigenen Serie. Nach der „Pearl-Serie“ zum 30-jährigen Jubiläum, folgt nun die „Ruby-Serie“ mit dem SA-KI Ruby SACD-Player und dem PM-KI Ruby Vollverstärker.
Marantz SA-KI Ruby SACD-Player & PM-KI Ruby Vollverstärker
Optisch sind beide Geräte sehr dezent aber hochwertig gestaltet. Ähnlichkeiten mit der 10er Reihe sind bewusst gewählt, beiden Geräte sind genau zwischen der Referenz- und Premium-Serie platziert. Damit man die auf 500 Stück pro Farbe limitierte Serie auch optisch von den üblichen Produkten unterscheiden kann, besitzen beide Modelle eine Signierung von Ken Ishiwata und einen rubinfarbenem Kristall auf der Oberseite.
Die neuen Modelle wird es in zwei Farbvarianten geben, neben einer schwarzen Farbgebung ist auch das traditionelle Marantz-Design in dem Champagner-Gold wieder mit von der Partie. Beide Farbvarianten waren auf der HighEnd in München ausgestellt und wurden auch höchstpersönlich von Ken Ishiwata vorgeführt. Für die akustische Wiedergabe sorgten die S60 aus der Signature-Serie von Polk-Audio, die mittlerweile auch zu der Firmengruppe Sound United gehören. Diese konnten auch würdig den doch sehr großen Hörraum mit eine exzellenten Präsenz füllen, den wir den Standlautsprechern so nicht zugetraut hatten.
KI-Ruby-Serie an Polk S60 aus der Signature-Serie
Die stark angewinkelte Aufstellung der Lautsprecher (siehe Foto) hatte bei uns erst zu einer Irritation geführt, aber Rainer Finck, der Senior Acoustics Engineer hatte dafür auch gleich die passende Antwort parat. Durch den großen Hörraum und vielen Sitzplätzen ist ein mittig sitzender Sweetspot unvorteilhaft, jedenfalls für alle die nicht vorne in der Mitte sitzen. Somit werden beide Schallwandler spitzer ausgerichtet, die Abstrahlcharakteristik strahlt am Sweetspot vorbei und ermöglicht auch den anderen Gästen einen guten Stereoklang.
Rainer Finck - Senior Acoustics Engineer bei Sound United - stimmt neue Marantz-Geräte akustisch für den europäischen Markt ab
Natürlich mussten dazu noch weitere akustische Maßnahmen im Raum getroffen werden, um die stärker auftretenden Reflektionen in den Griff zu bekommen, aber das vernommene Klangbild war auf allen Plätzen sehr ausgewogen und als gelungen zu bezeichnen. Aber zurück zu den neu vorgestellten Geräten.
Der Marantz PM-KI RUBY ist ein Vollverstärker im Schaltverstärker-Design. Er bringt eine Leistung von zweimal 100 Watt an 8 Ohm oder eben zweimal 200 Watt bei 4 Ohm mit. Im Inneren werkelt die firmeneigene HDAM SA3 Schaltung für ein besonders reines Signal bei hoher Dynamik und auch die Stromgegenkopplungs-Technologie mit neu entwickelter Breitbandschaltung ist wieder mit an Bord. Das hochwertige zweilagige Chassis mit 5mm starker Aluminiumfront besitzt auch einen MM/MC Phono-Eingang mit dem Marantz Musical Premium Phono EQ.
Beim SACD-/CD-Player setzt Marantz auf den originalen Marantz SACD/CD-Mechanismus „SACD-M3“ und unterstützt SACDs, CDs und Data Discs, wenn gewünscht auch mit Hi-Res Medien. Der rückseitig untergebrachte USB-B Eingang eignet sich für Hi-Res-Audio in PCM / DXD bis zu 32-Bit / 384 kHz aber auch mit DSD mit bis 11,2 MHz kann der Player umgehen. Dieses Format von Marantzs „Musical Mastering“ Konvertierung in ein Analogsignal gewandelt.
Der Marantz SA-KI Ruby SACD/CD-Player und der PM-KI Ruby Verstärker sollen ab Oktober 2018 in einer limitierten Auflage von 1.000 durchnummerierten Einheiten (jeweils 500 in Schwarz und 500 in Gold) erhältlich sein. Die UVP gibt Marantz pro Gerät mit bei 3.999,- EUR an und bei einer Registrierung kann die Garantiezeit auf fünf Jahre verlängert werden.
Das Kii SEVEN Wireless Music System stellt die nächste Weiterentwicklung des besagten Unternehmens dar und richtet sich an die vernetzten Anwender. Es will zahlreiche Features bieten um...
Unsere Netflix Tipps zum Wochenende vertreiben Eintönigkeit des linearen Fernsehens. Alle Filme und Serien sind in dieser Woche neu erschienen. Wir wünschen viel Spaß beim Schauen.
Deine Tätigkeiten umfassen das Erstellen und Recherche von News sowie die Erstellung der Berichte. Als Online-Medium mit engem Draht zur Technologie-Industrie haben wir die Möglichkeit,...
Amazon hat Fire TV Soundbar vorgestellt. Diese Soundbar verspricht, den TV-Sound zu verbessern und gleichzeitig eine gute Leistung bei der Musikwiedergabe zu bieten, und das zu einem...
Mit der A85K Serie bringt Hisense eine neue OLED-TV-Modellreihe auf den Markt. Selbstredend stehen wieder 4K-Bildqualität mit extrem tiefen Schwarzwerten und starken Kontrasten im...
Die aktuelle Nubert nuPro Lautsprecher-Serie besteht aus zahlreichen Produkten, die im klassischen Lautsprecher-Segment einzuordnen sind, als auch im Soundbar- bzw. auch im...
Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...
Radfahrer und Fußgänger sind häufig mit Kopfhörern anzutreffen. Sie hören Musik oder nutzen die Kopfhörer zum Telefonieren. Beim Autofahren bieten Kopfhörer den Vorteil, dass beim...
Die LG Tone Free T90S spielen preislich in der Oberklasse mit. Wir zeigen euch, was die brandneuen True Wireless In-Ears für 229 € leisten und ob der Preis angemessen ist. Zudem stellen...
Die JBL Boombox 3 Wi-Fi stellt die aktuellste Ausbaustufe dieser Produktgeneration dar und zugleich auch die potenteste im Portfolio, sofern man es auf das tragbare Genre reduziert und die...