News

Hegel H590 High End Vollverstärker (Video)

logo hegelAm Stand von KEF / Arcam war auch die norwegische Firma Hegel mit ihren Produkten vertreten und stellte ihre neuen Vollverstärker vor. Der Hegel H590 löst den H360 als Topmodell ab und erweitert so die Serie nochmals nach oben hin. Der Hersteller verpackt viel Leistung in einem dezenten Gehäuse  was schlussendlich in einem High End Produkt für 10.000 EUR mündet. Wir haben alle Details und Infos dazu.

 

Der angesprochenen Hegel H360 bleibt weiterhin im Produktsortiment bestehen, wird aber wie schon einleitend angesprochen, nun vom neuen High End Vollverstärker - dem H590 nach oben hin ergäntzt. Auch preislich macht sich das dann bemerkbar, dazu aber am Ende dieses Berichtes mehr.

Der brandneue Vollverstärker H590 aus dem Hause Hegel wurde auf der High End in München vorgestellt und mit KEF Blade Lautsprecher auch vorgeführt. Das Gehäuse ist sehr schlicht gehalten, bietet aber eine sehr hohe Materialgüte und ist exzellent verarbeitet.

Hegel H590 01k

Hegel H590 02k

Die Leistungsdaten beziffert Hegel für ihr neues Topmodell mit 301 Watt pro Kanal bei 8 Ohm und garantiert dem Nutzer eine kompromisslose Stabilität bis hinunter auf 2 Ohm. Gegenüber dem bisherigen Flaggschiff H360 wuchs die Stromversorgung um satte 50 Prozent.

Hegel H590 03k

Für die D/A-Wandlung verbaut Hegel in ihrem Topmodell einen nagelneuen DAC aus dem renommierten Hause AKM. Um welches Modell es sich genau handelt, konnten wir noch nicht in Erfahrung bringen.

Hegel H590 04k

Über den USB-Port versteht der Hegel H590 auch HiRes-Audioformate wie DSD und sogar MQA (Master Quality Authenticated) wird unterstützt. Die restlichen Eingänge können Audioformate von bis zu 192 kHz/24-Bit verarbeiten. Dank des Netzwerkanschlusses, versteht der Hegel sich als vollwertiges Streaming-Gerät und UPNP oder Airplay werden schon jetzt unterstützt. Später soll noch eine Spotify Connect- Unterstützung mittels Update nachgereicht werden. Zusätzlich verfügt der Verstärker über drei Digital-, drei Analog- und zwei XLR-Anschlüsse auf der Rückseite.

Hegel H190 01k
Die Modelle sind auch in weiß erhältlich - hier abgebildet der kleinere H190 Verstärker

 

Verfügbarkeit und Preis

Der Hegel H590 soll im Oktober diesen Jahres verfügbar sein und der angepeilte Preis bewegt sich um die 10.000,- Euro.

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Nubert nuZeo 3 - Kompaktlautsprecher

      Test: Nubert nuZeo 3 - KompaktlautsprecherDie Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...

    • Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der Schweiz

      Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der SchweizDie PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...

    • Test: JBL Partybox Stage 320

      Test: JBL Partybox Stage 320Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)

      Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....