News

Perreaux 255i Amplifier-Flaggschiff aus Neuseeland

logo perreauxDer neuseeländische Hersteller Perreaux präsentiert mit dem 255i ein neues Spitzenmodell in seiner Produkt-Linie der integrierten Vollverstärker. Laut Firmenchef Martin von Rooyen ist der 255i eindeutig der beste integrierte Verstärker, den die Neuseeländer jemals hergestellt haben. Der Class AB-Vollverstärkern verfügt über Schutzschaltungen, leistungsfähige Kondensatoren  und Mikroprozessoren.

 

Der Perreaux 255i Vollverstärker soll maßgeblich von den über 40 Jahren Erfahrung in der Anwendung der MOSFET-Technologie des Herstellers profitieren. Gegenüber dem Vorgänger éloquence 250i wurden einige Verbesserungen umgesetzt, z.B. die Kondensatoren noch leistungsfähiger gestaltet und auch ein  besser sichtbares Display wurde im 255i verbaut. Geblieben sind die Mikroprozessoren für die Bedienvorgänge, alle Schutzschaltungen und eine verschleissfreie, präzise Regelung von Volumen und Balance.

Perreaux 255i 01

Der Vollverstärker aus dem Hause Perreaux bietet ein recht kompaktes Gehäuse und liefert bei einem Gewicht von 25 Kilogramm bis zu 2 x 530 Watt an 4 Ohm. Die Leistungsfähigkeit des 255i beruht auf einer aufwändigen Stromversorgung mit drei separaten Trafos. Für die Kommunikation verfügt der 255i über sechs Hochpegel-Eingänge: 1 x XLR symmetrisch, 4 x Cinch unsymmetrisch, 1 x 3,5 mm Stereoklinke. Als Ausgänge stehen doppelte Speaker-Anschlüsse für bequemes Bi-Wiring, Line Out, Pre Out sowie Kopfhörer-Klinke. Da der Perreaux 255i modular konzipiert wurde, ist er mit einem Phono-Eingang und / oder DigitalWandler erweiterbar. Das für den 255i entwickelte neue DAC-Modul arbeitet auf Basis 9038 Pro aus dem Hause ESS und durch diesen Chip können Signale bis auf 32-Bit/384 kHz-Niveau verarbeitet werden.

Perreaux 255i 02

Perreaux hat intensiv daran gearbeitet, für das DAC-Modul aus dem Hause ESS ein optimales Umfeld zu schaffen. Gerade wegen den hohen Spannungsanforderungen des ESS Pro 9038 und den daraus resultierenden gestiegenen Temperaturen musste einiges optimiert werden. Aufgrund seines DA-Wandlers kann der Perreaux 255i mit folgenden digitalen Signalquellen: 2 x Koaxial, 2 x Optisch, 1 x USB. Im Sinne einer Nachhaltigkeit und Wertbeständigkeit wird das neue DAC-Modul auch für den Vorgänger 250i und das kleinere Modell 150i zur Nachrüstung verfügbar sein. Die Preise der DAC-Upgrades müssen beim deutschen Vertrieb Genuin Audio erfragt werden, der auch die fachgerechte Durchführung garantiert.

 

Verfügbarkeit und Preis

Der Perreaux 255i ist ab sofort im Fachhandel erhältlich und die UVP liegt bei ab 8.500 Euro

Quelle:Pressemitteilung

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: ELAC Vela BS 404 Kompaktlautsprecher

      Test: ELAC Vela BS 404 KompaktlautsprecherDie ELAC Vela Serie ist in der jetzt bekannten Form seit 2018 am Markt vertreten und läutete damit in der eigenen Firmenhistorie eine neuen Zeitenrechnung ein. Neue Form, Namens-Synonym...

    • Test: LG DS95QR - 9.1.5 Dolby Atmos Soundbar

      Test: LG DS95QR - 9.1.5 Dolby Atmos SoundbarMit der LG DS95QR haben wir uns die größte Soundbar aus dem Hause LG in den Testraum geholt. Die auf dem Papier als 9.1.5-Klanglösung ausgewiesene Soundbar mitsamt Subwoofer will in vielen...

    • Test: Canton Sound L + Smart Sub 10

      Test: Canton Sound L + Smart Sub 10Das Canton Sound L ist ein Sounddeck wie man es ggf. im klassischen Maße gewohnt ist. Ein größerer Sockel, der mit breiten Maßen daherkommt und sehr elegant im TV-Möbel oder unter dem TV...

    • Test: Marshall Middleton

      Test: Marshall MiddletonDer Marshall Middleton stellt eine Nachfolger-Version des Marshall Emberton dar und wurde vor kurzem präsentiert. Dieser kleine kompakte und zugleich auch in den Proportionen gewachse,...

    • Test: Amazon Echo Link Amp

      Test: Amazon Echo Link AmpAmazon hat, eher unbemerkt, bereits im Jahr 2019 eine interessante Erweiterung des Amazon Ökosystems vorgestellt - den Echo Link und den Echo Link Amp. Beide haben viel gemeinsam, die...