Marantz kündigt die neueste Kreation an. Die Rede ist dabei vom PM8006 Vollverstärker. Dieser soll sich vor allem an Vinyl-Liebhaber richten – in ihm steckt die grundlegend neu konstruierte, eine sogenannte Marantz Musical Phono EQ-Stufe. Diese Moving Magnet-Phonostufe soll eine maximale Rauschreduzierung sowie höchste Signalklarheit beim Abspielen von Schallplatten bieten und feiert im PM8006 Premiere.
Der PM8006 ist als rein analoger Vollverstärker konzipiert und mit 70 W pro Kanal ausgelegt und führt die PM-Serie fort. Erst kürzlich hatten wir den PM6006 und den CD6006 im Testbericht vorgestellt. Für Besitzer von LPs hat der Verstärker jedoch auch etwas Besonderes an Bord: eine völlig neu entworfene Phono-Stufe mit dem Namen Marantz Musical Phono EQ. Sie soll jegliche externe Phono-Vorverstärker überflüssig machen. Der PM8006 Verstärker bekommt diese als erstes Modell der eigenen Modellreihe spendiert und kombiniert damit technisch gesehen, HDAM-Module mit JFETs (Junction gate Field Effect Transistors). Auf diese Weise wird die Impedanz erhöht, sodass der Signalweg durch das Weglassen von Kopplungskondensatoren vereinfacht werden kann. Die zweistufige Verstärkung der neuen Phonostufe verarbeitet die sehr kleinen Signalpegel, die von Tonabnehmern erzeugt werden, mit minimaler Verzerrung.
Für eine hohe Präzision werden bei der Wiederangleichung der RIAA-Kurve (Platten-Standard der Recording Industry Association of America) passive und aktive Sektoren verbunden: Diese RIAA-Korrektur erfolgt in einem HDAM, dabei übernimmt die Verstärkung ein Class A Operationsverstärker, was eine minimale Verzerrung enden soll. Zusätzlich setzt Marantz einen neuartige Lautstärkeregelung ein. Diese nutzt einen analog anmutenden Lautstärkeknopf zur Steuerung der elektronischen Anpassung über einen Mikroprozessor.
Zwei Paare Marantz Lautsprecher-Terminals mit A/B-Umschaltung stehen beim neuen PM8006 dem Käufer zur Verfügung. Diese Anschlüsse bestehen aus massivem Messing und wurden mit einer Silberbeschichtung versehen. Die Hauptlautsprecheranschlüsse sind dabei niedriger und somit näher an der Hauptplatine angebracht, damit konnte der Signalweg verkürzt werden.
Der PM8006 ist ab Dezember 2017 zu einem UVP von 1.199 € in Schwarz oder Silber-Gold im autorisierten Fachhandel erhältlich.
Quelle: Pressemeldung
Der Eversolo DAC-Z10 ist ein weiterer, neuer D/A-Wandler mit integriertem Kopfhörerverstärker. Hierbei setzt man den Fokus auf eine besonders saubere Signalführung und einer vollständigen...
Es ist soweit: Die LG Black Friday oder besser gesagt Black Week Deals sind gestartet. Konkret geht es dabei um das aktuelle TV-Spitzenmodell, den LG G5 OLED-TV aus 2025. Dieses...
Mit dem JMGO O2S Ultra erweitert das Unternehmen sein Projektorportfolio um ein High-End-Produkt zum vergleichsweise fairen Preis. Dieses Ultra-Kurzdistanzmodell kommt mit einem...
Der chinesische Projektorspezialist JMGO erweitert sein Portfolio um den N3 4K. Dieser vielseitige Triple-Laser-Projektor möchte moderne Bildtechnik, flexible Installation und integrierte...
Der LG C5 OLED TVist bereits jetzt in den Black Friday 2025 Verkauf gestartet. So wird dieser Spitzen-TV einzeln oder aber auch zusammen im Soundbar-Bundle zu hervorragenden Preisen...
Es ist soweit, mit der ELAC Concentro M 807 präsentiert das Kieler Traditionsunternehmen den nächsten High-End-Lautsprecher in der jetzt 100-jährigen Firmengeschichte. Wir konnten bereits...
Die Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...