News

Marantz PM8006 Vollverstärker präsentiert

logo marantzMarantz kündigt die neueste Kreation an. Die Rede ist dabei vom PM8006 Vollverstärker. Dieser soll sich vor allem an Vinyl-Liebhaber richten – in ihm steckt die grundlegend neu konstruierte, eine sogenannte Marantz Musical Phono EQ-Stufe. Diese Moving Magnet-Phonostufe soll eine maximale Rauschreduzierung sowie höchste Signalklarheit beim Abspielen von Schallplatten bieten und feiert im PM8006 Premiere. 

MARANTZ PM8006 Verstaerker 01

Der PM8006 ist als rein analoger Vollverstärker konzipiert und mit 70 W pro Kanal ausgelegt und führt die PM-Serie fort. Erst kürzlich hatten wir den PM6006 und den CD6006 im Testbericht vorgestellt. Für Besitzer von LPs hat der Verstärker jedoch auch etwas Besonderes an Bord: eine völlig neu entworfene Phono-Stufe mit dem Namen Marantz Musical Phono EQ. Sie soll jegliche externe Phono-Vorverstärker überflüssig machen. Der PM8006 Verstärker bekommt diese als erstes Modell der eigenen Modellreihe spendiert und kombiniert damit technisch gesehen, HDAM-Module mit JFETs (Junction gate Field Effect Transistors). Auf diese Weise wird die Impedanz erhöht, sodass der Signalweg durch das Weglassen von Kopplungskondensatoren vereinfacht werden kann. Die zweistufige Verstärkung der neuen Phonostufe verarbeitet die sehr kleinen Signalpegel, die von Tonabnehmern erzeugt werden, mit minimaler Verzerrung.

MARANTZ PM8006 Verstaerker 04 MARANTZ PM8006 Verstaerker 03

Für eine hohe Präzision werden bei der Wiederangleichung der RIAA-Kurve (Platten-Standard der Recording Industry Association of America) passive und aktive Sektoren verbunden: Diese RIAA-Korrektur erfolgt in einem HDAM, dabei übernimmt die Verstärkung ein Class A Operationsverstärker, was eine minimale Verzerrung enden soll. Zusätzlich setzt Marantz einen neuartige Lautstärkeregelung ein. Diese nutzt einen analog anmutenden Lautstärkeknopf zur Steuerung der elektronischen Anpassung über einen Mikroprozessor.

MARANTZ PM8006 Verstaerker 02

Zwei Paare Marantz Lautsprecher-Terminals mit A/B-Umschaltung stehen beim neuen PM8006 dem Käufer zur Verfügung. Diese Anschlüsse bestehen aus massivem Messing und wurden mit einer Silberbeschichtung versehen. Die Hauptlautsprecheranschlüsse sind dabei niedriger und somit näher an der Hauptplatine angebracht, damit konnte der Signalweg verkürzt werden.

MARANTZ PM8006 Verstaerker 05

 

Verfügbarkeit und Preis

Der PM8006 ist ab Dezember 2017 zu einem UVP von 1.199 € in Schwarz oder Silber-Gold im autorisierten Fachhandel erhältlich.

 

Quelle: Pressemeldung

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Ruark Audio R2 MK4 - Kompaktanlage

      Test: Ruark Audio R2 MK4 - KompaktanlageDas Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...

    • Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLED

      Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLEDLG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...

    • Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert?

      Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert? Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-LautsprecherEs ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...