Mit dem neuen Yamaha NP-S303 stellen die Japaner ein günstiges Einstiegsgerät im HiFi-Streaming-Segment vor. Der Spieler sollen Yamaha typischen Features mitbringen und darüber hinaus, auch die benötigten Schnittstellen zu den bekannten Streaming-Diensten bereitstellen. Hi-Res-Material wird logischer Weise auch unterstützt.
Neben Spotify, Deezer, TIDAL, Qubuz und JUKE wird selbstverständlich auch MusicCast unterstützt. Zusätzlich kann der Streamer via DLNA auf lokal abgespeicherte Medien zugreifen und diese Streamen. Als Standards werden DSD 5,6 MHz, AIF, WAV, FLAC mit bis zu 192 kHz und 24 Bit sowie Apple Lossless mit 96 kHz und 24 Bit. Ein Burr-Brown-Wandler überträgt diese digitalen Daten. Mittels Apple Aiplay lässt der Yamaha auch in die Apple-Umgebung integrieren. Neben einer physischen RJ45-Buchse, kann man auch WLAN für die Verbindung ins Heimnetz verwenden.
Unter der Haube will man, um das Marketing-Jargon mal wieder zu geben, die Signalwege so kurz wie möglich gehalten haben. So soll eine saubere Übertragung ohne Einstreuung möglich sein. Darüber hinaus sind die digitale und analoge Seite der Schaltung getrennt angelegt – so will man Wechselwirkungen vermeiden. Bei den Komponenten will man darüber hinaus auf die gleichen hochwertigen Bauteile zurückgegriffen haben, wie bei den höherpreisigen Geräten.
Die Integration in das MusicCast Setup soll ebenfalls ohne Probleme möglich sein. Die Funktionen selbst lassen sich in der MusicCast-App einstellen. Für die Steuerung des Streamers liegt darüber hinaus noch eine separate Fernbedienung dem Lieferumfang bei.
Erhältlich wird der Yamaha NP-S303 in Silber und Schwarz sein. Den Preis (UVP) setzt der Hersteller bei 349,- EUR an. Die Verfügbarkeit ist bereits gegeben und auch schon bei Amazon gelistet.
Weitere Yamaha MusicCast-Berichte
▪ Test: Yamaha WXAD-10 Streaming-Adapter
Quelle: Pressemitteilung
Auf der High End 2025 in München bringt das hessische Traditionsunternehmen mit der Canton Reference 5 GS Edition eine neue Sonderausführung des bewährten Standlautsprechers Reference 5 an den Start. Die...
Die Canton Reference Alpha 1 und Canton Reference Alpha 2 stellen die beiden High End Versionen der Reference Serie von Canton dar und sind ab sofort verfügbar. Diese Info gab der...
Auch ELAC wird auf der High End 2025 wieder traditionell ausstellen und hat dazu bereits im Vorfeld einige Neuheiten angekündigt, zu denen bereits erste Informationen vorliegen. Jene...
Mit der Schweizer Lautsprechermanufaktur PIEGApräsentiert sich auf der High End 2025 ein weiterer Aussteller auf der Messe in München. Aber nicht nur allein, sondern in Kombinationen mit...
Die High End 2025 steht vor der Tür und auch Nubert Lautsprecher wird in München wieder vor Ort sein. Nicht nur das letzte Mal in der bayrischen Landeshauptstadt – auch feiert das...
Das Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...