News

AVID HiFi Verstärker, Vorverstärker und Subwoofer

logo avid hifiDer für seine extrem hochwertigen Plattenspieler und jüngst auch Lautsprecher bekannte, britische Hersteller AVID HiFi hat bereits im Vorfeld der High End 2017 eine große Produktoffensive angekündigt. So werden erstmals ein Verstärker, ein Vorverstärker und auch Subwoofer präsentiert. Das die genannten Produkte keine Schnäppchen sein werden, sollten Kenner bereits wissen. Hier alle Infos dazu.

 

AVID HIFI Reference Subwoofer 05
Aufbau auf der High End 2017 - zusammen mit dem u.g. Subwoofer

Gegen Ende 2015 hat man mit der AVID HiFi Reference Serie Luxus-Lautsprecher der Oberklasse vorgestellt. Mit den neuen Produkten wollen die Englänger ihr Angebot als Vollsortimenter erweitern und dementsprechend im absoluten High-End-Bereich vertreten sein. Die passende Ergänzung zur bestehenden Reference-Linie stellt der Reference Subwoofer dar.

AVID HIFI Reference Subwoofer 03 AVID HIFI Reference Subwoofer 02

Die Verarbeitung ist wie bei den gleichnamigen Lautsprechern auf aller höchste Güte ausgelegt und mit 20mm starten Aluminiumplatten umgesetzt. Verbaut sind zwei 300mm Tieftöner. Die Steuerung des Subs kann entweder direkt auf der Rückseite oder bequem per App erfolgen (ausschließlich iOS). Eine Einmessvorrichtung ist ebenfalls direkt mit integriert, gleiches gilt auch für ein LC-Display welches den aktuelle Status anzeigen. Der UK-Preis wird aktuell mit 20.000 Pfund angegeben, ein Euro-Preis steht noch nicht fest.

AVID HIFI Reference Celsus Pre Amplifier 01

AVID Celsus Pre Amplifier

AVID Celsus Pre Amplifier 02 AVID Celsus Pre Amplifier 03
AVID Celsus Vor-/Endstufenkombination mit separatem Netzteil

Für eine adäquate Zuspielung und Bereitstellung von Leistung sollen der Reference Pre Vorverstärker mit seinem separaten Netzteil sowie die Reference Stereo Endstufe sorgen. Gemein bringt dieser Verbund 130 kg auf die Waage. Beide Produkte sind bereits länger erhältlich und werden nun von der kleinere AVID HiFi Celsus Vor-/Enstufenkombination nach unten hin ergänzt. Diese verfügt über zwei umfangreich konfigurierbare Phono-Eingänge sowie jeweils zwei XLR- und Cinch-Stereo-Anschlüsse. Der Anschluss an die Endstufe erfolgt ebenfalls mittels symmetrischer XLR-Buchsen, als Cinch-Stecker ist dies ebenfalls möglich. Erhältlich sein sollen beiden Produkte im Q3 2017, eine Preisangabe hat der Hersteller noch nicht gemacht.

AVID HIFI Sigsum black AVID HIFI Sigsum Silver
AVID HIFI Sigsum - Vollverstärker "Einstiegsgerät"

Der dritte Kandidat im Bunde ist der AVID Sigsum Vollverstärker und soll die Einsteigerkomponente im AVID-Lineup darstellen. Das Gerät verfügt über eine integrierte Phono-Vorstufe und jeweils zwei XLR- und Cinch-Stereo-Eingängen. Ein separater Kopfhörer-Verstärker. Anders als die anderen Produkte, wird es den Vollverstärker einmal im bekannten matten Schwarzton und einmal mit silberfarbenem Gehäuse geben. Der Preis dafür wird 9999,- EUR betragen und soll im Herbst 2017 im Handel erhältlich sein.

Quelle: Pressemitteilung

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: JBL Partybox Stage 320

      Test: JBL Partybox Stage 320Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)

      Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....

    • Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?

      Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...

    • Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend Soundbar

      Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend SoundbarDer Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...