AURALiC hat den Altair G2.1 auf den Markt gebracht, welche sowohl für digitale als auch für analoge Quellen entwickelt wurde und mit einem transparenten, dynamischen Klang den anspruchsvollen HiFi-Enthusiasten überzeugen möchte.
Mit dem ALTAIR G2.1 möchte Auralic ein neues Kapitel aufgeschlagen, da das ALTAIR-Konzept zum ersten Mal in die G2.1-Premium-Serie von AURALiC aufgenommen und weiterentwickelt wurde. Die analoge Lautstärkeregelung an Bord, ähnlich der des VEGA G2.1 und basierend auf einem resistiven Ladder-Design, sorgt für ein extrem leises Signal, egal an welchem Eingang. AURALiCs Class- A-ORFEO-Ausgangsmodule sollen zusätzlich ein extrem rausch- und verzerrungsarmes Signal im analogen Bereich ermöglichen.
Der ALTAIR G2.1 verfügt über zwei rein analoge Eingänge, welche die digitale Sektion umgehen und ein reines Analogsignal vom Eingang zum Ausgang bereitstellen. Der erste ist ein analoger Line-Pegel-Eingang mit Heimkino-Bypass-Funktionalität, der zweite ist eine eigens entwickelte Moving-Magnet-Phonostufe für eine Verbindung zu einem Plattenspieler.
Bei so vielen Anforderungen, die an den ALTAIR G2.1 gestellt werden, war die Wahl des Prozessors einfach. Der ALTAIR G2.1 nutzt den leistungsstärksten der Tesla-Plattformen, der mehr als genug Headroom hat, um die anspruchsvolle Anzahl von Features und Funktionen zu verarbeiten. Duale Femto-Sekunden-Taktgeber liefern präzise getaktete Signale und reduzieren den Jitter erheblich. ALTAIR G2.1 kann per Lightning DS (auf Apple iOS-Geräten) gesteuert werden, ist auch mit anderer OpenHome-basierter Steuerungssoftware kompatibel und Roon-ready. ALTAIR G2.1 kann eine wachsende Anzahl von Streaming-Diensten wie Qobuz, Tidal und Spotify Connect wiedergeben, weitere sollen in Kürze folgen.
Die physikalische Konstruktion des ALTAIR G2.1 umfasst, wie bei allen G2.1-Produkten, das Unity-Chassis II, ein Aluminiumgehäuse, welches von einem hocheffektiven Kupfer-Subgehäuse umschlossen wird, das die interne Elektronik vor Störungen von außen schützt. Das komplette Konstrukt ruht auf einem massiven Aluminiumsockel und ein sechsfach gefederten Fußsystem, was zu einer souveränen musikalischen Performance führen soll.
AURALiC Altair G2.1 wird für 4999,- Euro ab Mai 2021 im Fachhandel erhältlich sein.
Quelle: audionext / auralic
Spotify hat die verlustfreie Audioqualität „Lossless“ für Premium-Abonnenten eingeführt. Damit positioniert sich der Streaming-Dienst gegenüber Apple Music und Tidal und setzt ein Zeichen...
Wir erinnern uns, die ARCAM Radia Verstärker-Serie wurde 2023 eingeführt und hat zugleich auch das Erscheinungsbild der Geräte maßgeblich verändert. Nun hat das Unternehmen ein Update der...
Im kommenden Jahr wird die HIGH END 2026 erstmals in Wien ihren Austragungsort als weltweit größte HiFi-Messe haben. Nun wurde auch das Markengesicht für diese Veranstaltung...
Der LG B5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell....
Die neue Cayin Soul-Serie umfasst zwei Röhrenkomponenten, die das bisherige Spitzenfeld der Marke markieren. Der Soul 170P arbeitet erstmals in der Unternehmensgeschichte mit einer...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...