News

Luxman L-595A Special Edition - Class-A-Vollverstärker

Mit dem L-595A in der Special Edition präsentiert die japanische Audioschmiede Luxman zum 95-jährigen Firmenjubiläum einen auf 600 Exemplare weltweit limitierten Class-A-Vollverstärker. Als gestalterische Reminiszenz an den legendären L-570 kombiniert das neue Modell Class-A-Technik mit modernsten Luxman Technologien. 

 

 

luxman L 595A Special Edition 3

Wie schon sein Vorbild ist der L-595A Special Edition als konsequentes Class-A-Design konzipiert. Class-A-Schaltungen arbeiten mit einer Vorspannung, wodurch die Problematik der Verzerrungen im Übergangsbereich üblicher Class-AB-Push-Pull-Schaltungen umgangen wird. Dabei läuft allerdings eine permanente Basisspannung durch die Transistoren, was zu höherer Temperaturentwicklung und größerem Stromverbrauch führt.

luxman L 595A Special Edition 5 

Dafür zeichnen sich Class-A-Verstärker auch bei weniger Leistung durch ein außergewöhnlich lebendiges, musikalisches und verzerrungsarmes Klangbild aus und bei der Entwicklung des L-595A in der Special Edition legten die Ingenieure von Luxman größten Wert auf audiophilen Klang. Dabei soll der L-595A Special Edition mit seinem großzügig dimensionierten Netzteil und kräftigen 2 x 60 Watt an vier Ohm auch bei fordernden Lautsprechern genügend Leistungsreserven für eine beeindruckend dynamische Performance bereithalten.

luxman L 595A Special Edition 4

Die von Luxman entwickelte LECUA 1000 Lautstärkeregelung sorgt auch im L-595A Special Edition für allerhöchste Präzision. Da herkömmliche Lautstärke-Potis prinzipbedingt immer Ungenauigkeiten aufweisen, war auch an diesem wichtigen Punkt ein hoher Schaltungsaufwand erforderlich. Um dem Anspruch eines Referenzverstärkers gerecht zu werden, regelt das Lautstärke-Poti lediglich eine Steuerspannung, die von einem Mikrocomputer ausgewertet wird. Über Relais steuert dieser eine analoge Platine mit 88 Widerstandsnetzwerken für die einzelnen Lautstärkestufen. 

luxman L 595A Special Edition 2

Das Design der Frontplatte des L-595A Special Edition wurde vom Vorgänger L-570 übernommen, wobei das Volume-Poti über einen beleuchteten Wertekranz verfügt. Die gebürstete Aluminiumfrontplatte soll zusammen mit dem aus dem Referenz-Endverstärker M-900u bekannten polierten Deckel an die alten Zeiten erinnern. Zwei der sechs Hochpegeleingänge sind symmetrisch ausgeführt und die Phono-Vorstufe verträgt sich sowohl mit MM- als auch mit MC-Tonabnehmersystemen.

luxman L 595A Special Edition 1

Alle Cinch-Terminals sind aus einer speziellen Legierung gefertigt, welche die Leitfähigkeit von Kupfer mit der Verschleißfestigkeit von Messing kombiniert. Über eine audiophile Klangregelung mit Bässen und Höhen sowie eine Loudness-Schaltung lässt sich der Klang im Handumdrehen an persönliche Vorlieben anpassen und ein Subsonic-Filter soll tieffrequente Artefakte elemnieren. Besonders puristische Musikliebhaber können alle Filterfunktionen ganz einfach per Knopfdruck umgehen.

 

Preis und Verfügbarkeit

Der Class-A-Vollverstärker L-595A Special Edition von Luxman wird in Deutschland von der IAD GmbH aus Korschenbroich vertrieben und ist ab Juli 2021 im Fachhandel verfügbar. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 12.595 Euro

Quelle: rtfm / Luxman

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: ELAC Concentro M 807 - die JET-Königin!

      Test: ELAC Concentro M 807 - die JET-Königin!Es ist soweit, mit der ELAC Concentro M 807 präsentiert das Kieler Traditionsunternehmen den nächsten High-End-Lautsprecher in der jetzt 100-jährigen Firmengeschichte. Wir konnten bereits...

    • Test: Nubert nuZeo 3 - Kompaktlautsprecher

      Test: Nubert nuZeo 3 - KompaktlautsprecherDie Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...

    • Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der Schweiz

      Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der SchweizDie PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...

    • Test: JBL Partybox Stage 320

      Test: JBL Partybox Stage 320Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...