News

IFA 2025 Balken opt in

Luxman L-595A Special Edition - Class-A-Vollverstärker

Mit dem L-595A in der Special Edition präsentiert die japanische Audioschmiede Luxman zum 95-jährigen Firmenjubiläum einen auf 600 Exemplare weltweit limitierten Class-A-Vollverstärker. Als gestalterische Reminiszenz an den legendären L-570 kombiniert das neue Modell Class-A-Technik mit modernsten Luxman Technologien. 

 

 

luxman L 595A Special Edition 3

Wie schon sein Vorbild ist der L-595A Special Edition als konsequentes Class-A-Design konzipiert. Class-A-Schaltungen arbeiten mit einer Vorspannung, wodurch die Problematik der Verzerrungen im Übergangsbereich üblicher Class-AB-Push-Pull-Schaltungen umgangen wird. Dabei läuft allerdings eine permanente Basisspannung durch die Transistoren, was zu höherer Temperaturentwicklung und größerem Stromverbrauch führt.

luxman L 595A Special Edition 5 

Dafür zeichnen sich Class-A-Verstärker auch bei weniger Leistung durch ein außergewöhnlich lebendiges, musikalisches und verzerrungsarmes Klangbild aus und bei der Entwicklung des L-595A in der Special Edition legten die Ingenieure von Luxman größten Wert auf audiophilen Klang. Dabei soll der L-595A Special Edition mit seinem großzügig dimensionierten Netzteil und kräftigen 2 x 60 Watt an vier Ohm auch bei fordernden Lautsprechern genügend Leistungsreserven für eine beeindruckend dynamische Performance bereithalten.

luxman L 595A Special Edition 4

Die von Luxman entwickelte LECUA 1000 Lautstärkeregelung sorgt auch im L-595A Special Edition für allerhöchste Präzision. Da herkömmliche Lautstärke-Potis prinzipbedingt immer Ungenauigkeiten aufweisen, war auch an diesem wichtigen Punkt ein hoher Schaltungsaufwand erforderlich. Um dem Anspruch eines Referenzverstärkers gerecht zu werden, regelt das Lautstärke-Poti lediglich eine Steuerspannung, die von einem Mikrocomputer ausgewertet wird. Über Relais steuert dieser eine analoge Platine mit 88 Widerstandsnetzwerken für die einzelnen Lautstärkestufen. 

luxman L 595A Special Edition 2

Das Design der Frontplatte des L-595A Special Edition wurde vom Vorgänger L-570 übernommen, wobei das Volume-Poti über einen beleuchteten Wertekranz verfügt. Die gebürstete Aluminiumfrontplatte soll zusammen mit dem aus dem Referenz-Endverstärker M-900u bekannten polierten Deckel an die alten Zeiten erinnern. Zwei der sechs Hochpegeleingänge sind symmetrisch ausgeführt und die Phono-Vorstufe verträgt sich sowohl mit MM- als auch mit MC-Tonabnehmersystemen.

luxman L 595A Special Edition 1

Alle Cinch-Terminals sind aus einer speziellen Legierung gefertigt, welche die Leitfähigkeit von Kupfer mit der Verschleißfestigkeit von Messing kombiniert. Über eine audiophile Klangregelung mit Bässen und Höhen sowie eine Loudness-Schaltung lässt sich der Klang im Handumdrehen an persönliche Vorlieben anpassen und ein Subsonic-Filter soll tieffrequente Artefakte elemnieren. Besonders puristische Musikliebhaber können alle Filterfunktionen ganz einfach per Knopfdruck umgehen.

 

Preis und Verfügbarkeit

Der Class-A-Vollverstärker L-595A Special Edition von Luxman wird in Deutschland von der IAD GmbH aus Korschenbroich vertrieben und ist ab Juli 2021 im Fachhandel verfügbar. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 12.595 Euro

Quelle: rtfm / Luxman

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?

      Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...

    • Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend Soundbar

      Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend SoundbarDer Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...

    • Test: Nubert nuGo! One+ (2024)

      Test: Nubert nuGo! One+ (2024)Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...

    • Test: Teufel ROCKSTER Neo - Fender Edition

      Test: Teufel ROCKSTER Neo - Fender EditionDer Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...

    • Test: JBL Flip 7 - klein & kraftvoll!

      Test: JBL Flip 7 - klein & kraftvoll!Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...