News

Advance Paris X-A220 EVO Mono-Endstufe

Der französische Hersteller Advance Paris stellt mit dem X-A220 EVO einen leistungsfähigen Neuzugang vor, welche mit einem streng audiophilem Aufbau, selektierten Bauteilen und zeitloser, charakteristischer Optik überzeugen soll.

 

 

Advance Paris XA220 EVO 3

Die Familienzugehörigkeit des X-A220 EVO zum Advance Paris-Portfolio ist nicht zu leugnen. So strahlt einem auch bei der neuen Endstufe die typische, hochglänzende schwarze Acrylglas-Gerätefront an, bleibt aber dezent in der weiteren Ausstattung, lediglich ein weiß beleuchteter, silberner Power-Button sowie das groß bemessene VU-Meter komplettieren das attraktive Design des X-A220 EVO. So fügt sich der Verstärker nahtlos in z.B. bestehende Gerätelandschaft des französischen Herstellers. 

Advance Paris XA220 EVO 1

Das stahlverstärkte, starre Gehäuse offenbart im Inneren den audiophilen Anspruch des Herstellers: Die einzelnen Sektionen und Platinen sind klar getrennt und kurze Signalwege bestimmen das Layout. So möchte man störende Einflüsse anderer Signale minimieren. Der üppige 700VA-Ringkerntransformator wird von insgesamt vier 10.000 μF / 80 V Kondensatoren flankiert, die Leistungsspitzen zuverlässig abfangen können. In Kombination mit dem NE5532 Op-Amp sowie den zusätzlichen NJW0281G / NJW0302G Transistoren soll der X-A220 EVO 220 Watt (8 Ohm) bereitstellen können. 

 Advance Paris XA220 EVO 2

Im niedrigen Leistungsbereich arbeitet die Mono-Endstufe im Class A-Betrieb. Benötigt der angeschlossene Lautsprecher mehr Leistung, schaltet die X-A220 EVO Endstufe automatisch in den Class AB-Modus um. Das Audiosignal kann die Mono-Endstufe via Cinch- sowie XLR-Anschlüssen entgegennehmen und die integrierten, hochwertigen Lautsprecherterminals sind vergoldet und mit einer Acryl-Ummantelung versehen. So soll auch nach Jahren noch ein optimaler Signalübergang gewährleistet sein. 

Die Advance Paris X-A220 EVO Endstufe ist ab sofort im Fachhandel erhältlich und mit einer UVP von 1.590,- Euro ausgepreist. 

Quelle: Advance Paris / Quadral

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der Schweiz

      Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der SchweizDie PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...

    • Test: JBL Partybox Stage 320

      Test: JBL Partybox Stage 320Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)

      Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....

    • Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?

      Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...