News

IFA 2025 Balken opt in

Rotel A14 MKII, RA-1572 MKII und RA-1592 MKII Vollverstärker

Mit dem Rotel A14 MKII, dem Rotel RA-1572 MKII und dem Rotel RA-1592 MKII wurden jetzt nun gleich drei Vollverstärker präsentiert, die in verbesserter Auflage ab Mitte des Jahres in den Handel gehen sollen. Bei den Neuerungen standen Anpassungen im Schaltungs-Design sowie auf Komponentenebene im Vordergrund. Farblich werden diese wieder in Schwarz sowie Silber verfügbar sein. Preislich sortieren sich die Produkte im Bereich von 1400 Euro bis 2700 Euro ein.

 

Der A14 ist das selbst betitelte Verstärker-Flaggschiff der 14er-Serie von Rotel. Aufbauend auf dem erfolgreichen und preisgekrönten A14 umfassen die neuen A14MKII-Upgrades einen neuen Digital-Analog-Wandler (DAC) von Texas Instruments, der 32-Bit/384-kHz-Audiosignale unterstützt, ergänzt durch 25 Komponentenänderungen in den DAC-Ausgangsfiltern. Der A14MKII unterstützt alle gängigen Musikquellen, einschließlich aptXTM und AAC Bluetooth für drahtloses Streaming, PC-USB bis 32-Bit/384 kHz, MQA-Decodierung und -Rendering, Analog, Digital und einen Moving Magnet Phonoeingang. Der A14 MKII ist auch als Roon Tested zertifiziert und bietet die Nutzung mit der Roon-Software.

Rotel A14 MK2 01

Der RA-1572 MKII kommt mit einem 32-Bit / 384-kHz-DAC von Texas Instruments, der PC-USB 32-Bit / 384-kHz-PCM und MQA-Rendering und -Decoding unterstützt. Über 33 Komponentenänderungen an Koppelkondensatoren, Filterkondensatoren und dem Netzteil will der Hersteller hier vorgenommen haben. Ein Moving Magnet Phonoeingang, XLR Balanced, Coax, Optical, Cinch, Front-iPod USB und aptX sowie AAC Wireless Streaming Bluetooth-Eingangsverbindungen sind dabei. Der RA-1572MKII ist ebenfalls Roon Tested-zertifiziert und mit der Roon-Software verwendet werden.

Rotel A1572 MK2 01

Als Flaggschiff-Verstärker der 15er-Serie von Rotel liefert der RA-1592MKII eine Class AB Ausgangsleistung von 200 Watt an 8 Ohm. Die Beschaltung des 32-Bit/384-kHz-DAC von Texas Instruments verfügt über 12 neue Kopplungskondensatoren mit verbessertem Frequenzgang und will noch geringere Komponententoleranzen vorweisen. Insgesamt über 28 geänderten Komponenten und weitere Anpassungen in der Stromversorgung kann das Gerät vorweisen. Bei den Quelleneingängen bekommt man auch hier aptX und AAC via Bluetooth geboten, MQA-Decodierung und -Rendering über PC-USB, PCM-PC-USB-Audio bis 32-Bit/384 kHz, Moving Magnet Phonoeingang, Analog, Digital, XLR Balanced und Frontpanel USB für iOS-Geräte. Als Roon-getestetes Produkt ist der Rotel RA-1592MKII ebenfalls mit der genannten Software nutzbar.

Rotel A1592 MK2 01

Alle Modelle verfügen über Ethernet- und RS232-Anschlüsse für die Integration von Steuerungssystemen, eine IR-Fernbedienung, eine Statusanzeige auf der Vorderseite, intelligente Einschaltsteuerung, einen Audio-Direct-Tone-Bypass-Modus und zwei Paar Lautsprecher-Anschlussmöglichkeiten mit 5-Wege-Schraubklemmen.

 

Preise und Verfügbarkeit

Die neuen A14MKII, RA-1572MKII und RA-1592MKII werden voraussichtlich ab Juli 2021 im Fachhandel erhältlich sein.

  • A14MKII: € 1399
  • RA-1572MKII: € 1899
  • RA-1592MKII: € 2699

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?

      Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...

    • Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend Soundbar

      Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend SoundbarDer Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...

    • Test: Nubert nuGo! One+ (2024)

      Test: Nubert nuGo! One+ (2024)Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...

    • Test: Teufel ROCKSTER Neo - Fender Edition

      Test: Teufel ROCKSTER Neo - Fender EditionDer Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...

    • Test: JBL Flip 7 - klein & kraftvoll!

      Test: JBL Flip 7 - klein & kraftvoll!Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...