News

Cambridge Audio DacMagic 200M

Mit dem DacMagic 200M stellen die Briten von Cambridge Audio einen neuen Digital-Analog-Wandler vor, der mit Auflösungen von bis zu 32 Bit / 768 kHz und DSD 512 umgehen können soll und zudem soll das Gerät auch den MQA Codec, der effizientes, hochauflösendes Streaming von Audio-Daten in Studiomaster-Qualität ermöglicht, unterstützen.

 

 

Der neue DacMagic 200M von Cambridge Audio ist mit zwei ESS Sabre Chips bestückt, welche für eine akkurate Umsetzung auch feinster Nuancen des Musiksignals verantwortlich sind und durch drei wählbare Rekonstruktionsfilter lässt sich der Klang nach Geschmack anpassen. Kondensatoren des renommierten deutschen Herstellers WIMA unterstreichen darüber hinaus den Anspruch von Cambridge Audio an die Qualitätsgüte seiner verwendeten Bauteile.

Cambridge Audio DacMagic 200M 3

Neben Auflösungen bis zu 32 Bit / 768 kHz und DSD512 unterstützt der DacMagic 200M erstmals auch das hochauflösende MQA Format, das auch gestreamte Audiodateien mit audiophiler Studiomaster-Qualität ins heimische Wohnzimmer bringt. 

Cambridge Audio DacMagic 200M 1

Zwei digitale Zuspieler lassen sich jeweils über koaxiale oder optische Eingänge anschließen, für Computer steht darüber hinaus eine USB-Schnittstelle bereit. Der Bluetooth-Empfänger ist mit dem Qualcomm aptX Codec ausgestattet und neben den obligatorischen Cinch-Verbindern stehen auch vollsymmetrische XLR-Ausgangsbuchsen, für eine störungsfreie Übertragung der Analogsignale bereit.

Cambridge Audio DacMagic 200M 2 

Der integrierte Kopfhörerverstärker mit 6,3mm Klinken-Anschlussbuchse und eigener Lautstärkeregelung soll auch anspruchsvolle Kopfhörer mühelos antreiben können und für einen ungetrübten Musikgenuß ganz privat sorgen. Durch seine kompakte Gehäuseform lässt sich der DacMagic 200M darüber hinaus nahtlos in jedes bestehende Setup integrieren.

 

Preis und Verfügbarkeit

Der DacMagic 200M von Cambridge Audio soll ab Februar im Fachhandel erhältlich sein. Die unverbindliche Preisempfehlung geben die Briten mit 499,- Euro an.

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: ELAC Concentro M 807 - die JET-Königin!

      Test: ELAC Concentro M 807 - die JET-Königin!Es ist soweit, mit der ELAC Concentro M 807 präsentiert das Kieler Traditionsunternehmen den nächsten High-End-Lautsprecher in der jetzt 100-jährigen Firmengeschichte. Wir konnten bereits...

    • Test: Nubert nuZeo 3 - Kompaktlautsprecher

      Test: Nubert nuZeo 3 - KompaktlautsprecherDie Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...

    • Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der Schweiz

      Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der SchweizDie PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...

    • Test: JBL Partybox Stage 320

      Test: JBL Partybox Stage 320Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...