Mit dem DacMagic 200M stellen die Briten von Cambridge Audio einen neuen Digital-Analog-Wandler vor, der mit Auflösungen von bis zu 32 Bit / 768 kHz und DSD 512 umgehen können soll und zudem soll das Gerät auch den MQA Codec, der effizientes, hochauflösendes Streaming von Audio-Daten in Studiomaster-Qualität ermöglicht, unterstützen.
Der neue DacMagic 200M von Cambridge Audio ist mit zwei ESS Sabre Chips bestückt, welche für eine akkurate Umsetzung auch feinster Nuancen des Musiksignals verantwortlich sind und durch drei wählbare Rekonstruktionsfilter lässt sich der Klang nach Geschmack anpassen. Kondensatoren des renommierten deutschen Herstellers WIMA unterstreichen darüber hinaus den Anspruch von Cambridge Audio an die Qualitätsgüte seiner verwendeten Bauteile.
Neben Auflösungen bis zu 32 Bit / 768 kHz und DSD512 unterstützt der DacMagic 200M erstmals auch das hochauflösende MQA Format, das auch gestreamte Audiodateien mit audiophiler Studiomaster-Qualität ins heimische Wohnzimmer bringt.
Zwei digitale Zuspieler lassen sich jeweils über koaxiale oder optische Eingänge anschließen, für Computer steht darüber hinaus eine USB-Schnittstelle bereit. Der Bluetooth-Empfänger ist mit dem Qualcomm aptX Codec ausgestattet und neben den obligatorischen Cinch-Verbindern stehen auch vollsymmetrische XLR-Ausgangsbuchsen, für eine störungsfreie Übertragung der Analogsignale bereit.
Der integrierte Kopfhörerverstärker mit 6,3mm Klinken-Anschlussbuchse und eigener Lautstärkeregelung soll auch anspruchsvolle Kopfhörer mühelos antreiben können und für einen ungetrübten Musikgenuß ganz privat sorgen. Durch seine kompakte Gehäuseform lässt sich der DacMagic 200M darüber hinaus nahtlos in jedes bestehende Setup integrieren.
Der DacMagic 200M von Cambridge Audio soll ab Februar im Fachhandel erhältlich sein. Die unverbindliche Preisempfehlung geben die Briten mit 499,- Euro an.
Es ist vollbracht: Harman, ein vollständiges Tochterunternehmen von Samsung, hat heute die finale Übernahme der Marken Bowers & Wilkins, Denon und Marantz sowie Polk Audio, Definitive...
Mit dem HiFi ROSE RS451 wurde jetzt ein weiterer Netzwerk-Streamer präsentiert. Das Gerät kombiniert moderne Digitaltechnik mit einem klar strukturierten Bedienkonzept und greift auf die...
Mit den neuen Apple AirPods Pro 3 hebt das US-Unternehmen das Hörerlebnis auf ein neues Niveau. Die dritte Generation der beliebten In-Ear-Kopfhörer überzeugt mit einem überarbeiteten...
Der LG C5 OLED-TVs ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Den LG C5 in 55 Zoll + DSC9S Soundbar gibt es jetzt für sagenhafte 1200 Euro! Wer möchte,...
Der neue Valerion VisionMaster Max wurde IFA 2025 offiziell präsentiert. Dabei handelt es sich um die Premium-Submarke von AWOL Vision. Das Gerät richtet sich an Heimkino-Enthusiasten und...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...