Die neue NAD C 298 Stereo-Endstufe ist eine sogenannte Hybrid-Digital-Endstufe mit 2x 180W bei 8 Ohm oder 2x 340W bei 4 Ohm. Das Gerät ist mit der Purifi-Technologie ausgestattet welche auch im NAD M33 Masters verbaut wird. Eine optimale Zuspielkette entsteht zusätzlich noch mit dem NAD C 658 Streaming-DAC mit bluOS Streaming-Schnittstelle. Wir haben das Gerät sowie die verbaute Technologie einmal im Video vorgestellt.
Die Impulsleistung des Geräts beträgt je nach Lastverhalten 260 und 570 Watt. Bei Bedarf lässt sich die C298 in einer Brückenschaltung betreiben und mobilisiert dann eine Leistung von 620 bzw. 1.000 Watt (Dauer/Impuls an 8 Ω). Um mit der Endstufe in Kontakt treten zu können, stehen regelbare Cinch- und XLR-Eingänge, sowie ein Vorverstärker-Ausgang zur Verfügung.
Die NAD C 298 Endstufe ist mit der vom dänischen Unternehmen PuriFi entwickelten EigentaktTM Technologie ausgestattet. Diese soll dafür sorgen, dass eine völlig „reine Wiedergabe“ kreiert wird und jene „frei“ von Verzerrungen ist. Böse Zungen könnten auch behaupten, der „Klang“ sei zu neutral oder technisch. Die Verarbeitungsqualität am und im Gerät ist NAD-typisch hochwertig ausgeführt offenbart den selbst gestellten Qualitätsanspruch.
Bei der Eigentakt-Technologie handelt es sich um ein komplexes „System“, dass Intermodulationsverzerrungen auf maximal niedriges Maß versucht zu drücken. Der extrem geringe Klirrfaktor von nur 0,005 Prozent sowie auch das geringe Eigenrauschen sind ebenfalls hervorzuheben. Einen Vorteil dieser Technik zudem darin zu nennen, dass digitalen Endstufen mit Eigentakt auf wechselnde Lautsprecherlasten unempfindlich reagieren.
Die neue Stereo-Endstufe C298 ist bereits im Handel erhältlich und mit einer UVP von 1.999 Euro ausgepreist. Wer sich dazu entscheidet bei hier vorgestellte Geräte zu kaufen, also den C 298 + den NAD C 658 Streaming-DAC, bekommt einen Bundlepreis von 3499,- beim hiesigen NAD-Händler geboten. Alternativ kann man aber auch beim Versandriesen des Vertrauens nachschauen...
Mit den Yamaha R-N2000A Netzwerk-Receiver und Standlautsprecher NS-2000A hat das japanische Unternehmen auf der High End 2022 zwei neue HiFi-Komponenten vorgestellt, die zugleich auf...
Anlässlich des 50-jährigen Firmenbestehens bringt Monitor Audio eine limited Edition der Silver 100 auf den Markt. Die Monitor Audio Silver 100 Limited Edition 50th Anniversary sind in...
Der NAD C389 ist der kleine Bruder des erst kürzlich vorgestellten Vollverstärker- Flaggschiffs NAD C399 aus der Classic Serie. Der C389 verfügt weitestgehend über die gleichen...
Im Rahmen der High End 2022 München zeigen die Briten von Monitor Audio einen Prototyp ihres neu entwickelten High End Lautsprecher Concept 50. Neben einer exklusiven Optik überzeugte der...
Mit dem Marantz CD60 wurde ein neuer CD-Player vorgestellt. Das Gerät kommt mit modernen Schaltungen und hochwertigen Bauteilen daher und will ist will erstklassige Klangqualität bieten....
Mit den Argon Audio Fenris A4 sind die neuesten Aktivlautsprecher der vergleichsweise noch recht jungen Audioschmiede zu Gast. Jenes bietet neben einer modernen Optik einen breiten...
Das Angebot seitens Nubert rund um den Bereich der Subwoofer wurde in den letzten Jahren vom Hersteller immer weiter ausgebaut und um sinnvolle, sowie auch smarte und moderne Features...
Mit dem LG XBOOM 360 möchten wir uns heute einen mobilen und für den Outdoor-Bereich geeigneten 360-Grad-Lautsprecher der Koreaner anschauen bzw. anhören. Das etwas andere Aussehen des...
Mit dem Mark Levinson No. 5909 Kopfhörer präsentiert HARMAN Luxury Audio den ersten hochauflösenden, kabellosen ANC-Kopfhörer unter der Marke Mark Levinson. Ob er gleich ein Volltreffer...
Roksan, eine in der deutschsprachigen Gegend noch etwas unbekannte Firma, geht jetzt mit der neuen Attessa-Serie an den Start und bietet gleich mehrere interessante HiFi-Geräte an, die auch am...