News

IFA 2025 Balken opt in

Vincent DAC-1 MK - Digital-/Analog Wandler vorgestellt

Vincent stellt mit dem DAC-1 MK einen neuen Digital- / Analog Wandler vor, welcher DSD-Dateien verarbeiten kann und über den USB-Anschluss Auflösungen von 32 Bit und 384 kHz verarbeiten. 

 

 

Vincent DAC 1MK 3

Der neue Vincent DAC-1 MK wurde klanglich zum Dac-1 verbessert und verfügt über DSD-Unterstützung mittels USB und kann Signale mit einer maximalen Auflösung von 32 Bit / 384 kHz verarbeiten. Über den optischen und koaxialen Eingang können dem DAC-1 MK Signale mit einer max. Auflösung von 24 Bit / 192 kHz zugeführt werden.

Vincent DAC 1MK 2

Das Signal wird von einem ES9038 Decoder gewandelt und anschließend voll symmetrisch ausgegeben und weiterverarbeitet. Um den bestmöglichen Klang gewährleisten zu können, verwendet Vincent im Analogteil nur Bauteile ausgewählter Hersteller wie z. B. WIMA und Nichicon. 

Vincent DAC 1MK 1

Wie auch beim DAC-7, kommt auch beim DAC-1 MK ein Netzteil mit einem doppelt gewickelten Transformator zum Einsatz, wobei eine davon ausschließlich den Analogbereich und die andere ausschließlich den Digitalbereich versorgt. Beide Bereiche sollen somit vor Störeinflüsse geschützt werden. 

 

Technische Daten:

  • Abtastrate Coax, Optisch: PCM 24 Bit / 192 kHz (DSD 64)
  • Abtastrate USB: PCM 32 Bit / 384 kHz (DSD 256)
  • Übertragungsbereich: 20 Hz – 20 kHz (+/-0,5 dB)
  • Klirrfaktor: <0.0004 %
  • Signal-Rauschabstand: >95 dB
  • Dynamikbereich: >100 dB
  • Audio Ausgangsspannung: 2.5 V
  • Kanaltrennung: >90 dB
  • Max. Leistungsaufnahme: 35 W
  • Eingänge: 1 x USB, 1 x Optisch, 1 x Coax,3,5 mm Klinkenbuchse (Power Control)
  • Ausgänge: 1 x Stereo RCA, 1 x Stereo XLR,3,5 mm Klinkenbuchse (Power Control)
  • Abspielbare Formate: MP3, WMA, AAC, AAC+, ALAC,FLAC, APE, WAC, DSD
  • Farbe: Schwarz / Silber
  • Abmessungen: 430 x 79 x 343 mm
  • Gewicht: 5.5 kg

 

Verfügbarkeit und Preis

Der neue Vincent DAC-1 MK soll in Kürze im Handel verfügbar sein und ist mit einer UVP von 849,- Euro ausgepreist.

Quelle: Sintron

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?

      Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...

    • Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend Soundbar

      Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend SoundbarDer Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...

    • Test: Nubert nuGo! One+ (2024)

      Test: Nubert nuGo! One+ (2024)Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...

    • Test: Teufel ROCKSTER Neo - Fender Edition

      Test: Teufel ROCKSTER Neo - Fender EditionDer Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...

    • Test: JBL Flip 7 - klein & kraftvoll!

      Test: JBL Flip 7 - klein & kraftvoll!Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...