Harman Luxury Audio ergänzt die Mark Levinson 5000 Serie um einen neuen Verstärker und Vorverstärker. Mit dem neuen Verstärker №5302 und dem Vorverstärker №5206 stärkt Harman das Portfolio der 5000er Serie und verfolgt eine ehrgeizige Markenoffensive.
Der neue Doppelmono-Vorverstärker №5206 von Mark Levinson soll Audiophilen und anspruchsvollen Musikliebhabern einen außergewöhnlichen Klang, herausragende digitale und analoge Audiofunktionen bieten und darüber hinaus auch die Design-Gene der Serie weiter tragen.
Der Vorverstärker bietet eine native Unterstützung von dem DSD-Format in 2.8,5.6 und 11.2 MHz und kann auch mit PCM-Dateien von bis zu maximal 32 Bit / 384kHz umgehen. Anschlussfreudig ist das neue Modell auch und bietet zwei analoge XLR, zwei Cinch und zwei Phonoeingänge für jeweils ein MC- und MM-Tonabnehmersystem. Auch der digitalen Seite stehen zwei koaxiale, zwei optische, ein XLR (AES) und ein USB-Eingang dem Nutzer zur Verfügung. Für den Ausgang in eine Endstufe sind ein XLR (balanced) und ein Cinch (RCA) verfügbar.
Zu den Neuigkeiten gesellt sich auch die neue Endstufe № 5302 von Mark Levinson. Mit seinen knapp 39 Kilogramm Lebendgewicht soll die Endstufe im Stereomodus bis zu 135 Watt (8Ohm, 0,35%THD) bereitstellen können, bei 4 Ohm sollen es bis zu 270 Watt sein.
Im Mono-Modus sind bei 8 Ohm bis zu 275 Watt Leistung möglich, die sich bei 4 Ohm auf 440 Watt erhöhen. Da es sich um eine reine Endstufe handelt, bietet sie nur einen XLR- (balanced) und einen Cinch-Eingang (unbalanced) dem Nutzer zur Verfügung, der perfekte Spielpartner also für die №5206 Vorstufe von Mark Levinson. Wann beide Geräte im Handel erscheinen und wie die Preisgestaltung aussieht, steht zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht fest.
Quelle: Behle&Partner / Mark Levinson
Die neuen Teufel Studio 5x hat der Hersteller im Rahmen der IFA 2025 angekündigt bzw. das erste Mal der Presse gezeigt. Sie sollen einen günstigen Einstieg im Monitoring- bzw....
Aktuell bekommst du bei LG eine spannende Rabatt-Aktion für die 2024er-OLED-TV-Generation. Jetzt gibt es dadurch die 77-Zoll-Ausführung des C4 zum Knüllerpreis von 1450 Euro im Angebot! Im...
Bereits der erste Prototyp hatte im vergangenen Jahr für Aufmerksamkeit gesorgt, besonders im Fachhandel wurde das Konzept positiv aufgenommen. Nun hat man auf der IFA 2025 den METZ...
Die neue Teufel Cinebar 22 Soundbar-Lösung inkl. Subwoofer wurde auf der IFA 2025 angekündigt und möchte an die Erfolge älterer Klanglösungen anknüpfen. Mit auf der Habenliste hat der...
Der Marshall Bromley 750 markiert für den Hersteller den Einstieg in das Segment der Party-Lautsprecher. Das System setzt auf die hauseigene True-Stereophonic-Technologie. Dabei ergänzen...
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...
Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...