Das Unternehmen aus New York Mytek stellt ihren neuen Sprössling EMPIRE vor, eine Kombination aus DA-Wandler, Vorverstärker, Kopfhörer-Amp und Streamer, bietet eine Vielzahl verschiedener Anschlussmöglichkeiten und bringt einen eigenen integrierten Roon Core mit.
Mit EMPIRE stellt das Unternehmen Mytek aus New York einen DA-Wandler, Streamer und Vorverstärker vor, welcher den bestmöglichen Klang durch Schaltungsaufwand, Bauteilqualität, Entwicklungs- und Fertigungsaufwand, erreichen möchte. Herzstück des Mytek EMPIRE DAC ist eine Digital-Analog-Wandlereinheit, zwei ESS 9038PRO Sabre-Chips sind in zwei vollständig getrennte, symmetrische Mono-Wege eingebettet und sollen über einen Dynamikumfang von mehr als 133 dB verfügen. Dabei versteht der EMPIRE DAC den Umgang mit Audiodaten von bis zu 32-Bit-PCM mit 768 kHz, DSD512 und MQA. Zusätzlich kann der EMPIRE als Roon-Core dienen und kann somit neben dem eigenen DAC auch externe Roon-Endpunkte ansteuern. Für die eigene Musiksammlung stehen 8 TB interner SSD-Speicher zur Verfügung, weitere Datenträger können per USB3, USB-C oder Netzwerk angeschlossen werden.

Neben dem integrierten Streamer lässt sich der EMPIRE natürlich auch für externe Quellen nutzen. Digitale Signale können über S/PDIF, AES/EBU, Optical, USB2 oder HDMI zugeführt werden und er selbst gibt sein Signal auf Wunsch auch über S/PDIF, USB2, HDMI (bis zu achtkanalig), Ethernet und WLAN aus. Zusätzlich bietet der EMPIRE symmetrische Vorverstärker-Eingänge und -Ausgänge sowie eine Phono-Vorstufe für MM- oder MC-Tonabnehmer. Der vollständig symmetrische Kopfhörer-Verstärker mit hoher Versorgungsspannung und in Dual-Mono-Ausführung rundet die Ausstattungsliste ab.
Der Mytek EMPIRE DAC/Streamer/Preamplifier soll voraussichtlich ab Dezember 2020 im Handel verfügbar sein und ist mit einer UVP von 19.995 Euro ausgepreist.
Quelle: rtfm / Mytek
Mit dem WiiM Sound präsentiert der Hersteller einen kompakten Smart Speaker, der Hi-Res-Audio, moderne Streaming-Standards und umfangreiche Steuerungsmöglichkeiten in einem Gerät vereint. Auf...
Die neue Audio-Technica AT33x-Serie stellt eine umfassende Überarbeitung der dar, die erstmals seit über einem Jahrzehnt grundlegend aktualisiert wurde. Zur Modellreihe zählen in Summe...
Der Teufel ROCKSTER Cross ist ein Bluetooth-Lautsprecher, wie er im Buche steht. Potent, Outdoor geeignet und sieht noch verdammt gut aus. Die UR-Version dieses Modells ist bereits seit...
Panasonic erweitert die Funktionen seiner Premium Fire TV-Modelle durch ein neues Software-Update, das den Empfang von HD+ IP ermöglicht. Damit können Nutzer ab sofort über die Operator App...
Der neue Oehlbach Twin Amp Ultra stellt die Kombination aus einem Phono-Vorverstärker dar, der auf ein konsequent analoges Konzept setzt und dabei sowohl MM- als auch MC-Tonabnehmer...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...