iFi Audio erweitert ihre ZEN-Serie um den neuen ZEN CAN, der sich zu den Modellen ZEN Blue und der ZEN DAC gesellt. Der neue ZEN CAN ist ein analoge Kopfhörerverstärker im gleichen kompakten Aluminiumgehäuse wie die schon genannten Modelle und soll sich durch ein außergewöhnlich gutes Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnen können.
Als rein analoger Kopfhörerverstärker verfügt der neue ZEN CAN über keine digitalen Eingänge wie USB oder SP/DIF, kann aber mit jeder analogen Audioquelle, wie z. B. DAP, CD-Player, Phono-Vorverstärker oder ähnliches verbunden und natürlich auch mit den ZEN Blue oder ZEN DAC kombiniert werden. Zudem lässt er sich als Vorverstärker für eine Endstufe oder Aktivlautsprecher verwenden.
Der ZEN CAN verfügt über drei analoge Eingänge - einem symmetrischen 4,4 mm Pentaconn, einem 3,5 mm Klinke und RCA L/R Stereo. Die Kopfhörer können über die 6,3 mm Klinke oder den symmetrischen 4,4 mm Pentaconn-Anschluss mit dem ZEN CAN verbunden werden. Über einen Taster auf der Gerätefront lässt sich die Verstärkung in vier Schritten einstellen (0 dB, 6 dB, 12 dB und 18 dB). Direkt neben den Kopfhöreranschlüssen finden Sie einen Taster, über dem die neuesten Versionen iFi‘s Klanganpassung für Kopfhörer – XBass und 3D Holographic Sound– aktiviert werden können.
iFi‘s analoge 3D Holographic Sound Matrix soll sich in einer lauteren und tieferen Klangbühne äußern und dem Hörer ein Gefühl von mehr Räumlichkeit bieten. Das analoge Basskorrektursystem XBass korrigiert die Basswiedergabe von Kopfhörern und Lautsprechern, für einen strafferen, tieferen und satteren Bass. Die Ausgangsstufe des ZEN CAN kommt von iFi’s Referenz, dem Pro iCAN, mit einer vollsymmetrischen Dual-Mono-Verstärkerschaltung, die max. 1.600 mW liefert und so das volle Potenzial von 32 Ohm bis 600 Ohm Kopfhörern ausschöpfen können soll.
Der ZEN CAN ist ab sofort lieferbar und die ersten 1000 Einheiten werden mit iFi‘s Ultra Low Noise Stecker-Netzgerät iPower im Bundel zum Preis von 185 Euro angeboten. Wenn diese Einheiten vergriffen sind, kommt der ZEN CAN mit eineme Standard Stecker-Netzgerät für 165,- Euro beim Kunden an.
Quelle: wodaudio
Mit dem XGIMI Mogo 4 bringt das Unternehmen nun die nächste Ausführung des portablen Projektors an den Start. Es wird dazu zwei Ausführungen geben, den MoGo 4 und den MoGo 4 Laser. Beide...
Mit der JBL BAR 1300 Mk2 bringt das Unternehmen das nächste Soundbar-Highlight auf den Markt und aktualisiert zugleich alle kleineren Modelle ebenfalls. Das Flaggschiff hat jetzt sage und...
Mit den LG C5 OLED-TVs hat der Hersteller im Rahmen der gestarteten LG Member Days 2025 bereits zu attraktiven Konditionen im virtuellen Schaufenster. So wird das 2025er-TV-Gerät jetzt im...
Mit dem EC Zero T stellt Shanling einen tragbaren CD-Player vor, der auch mit einem symmetrischen 4,4 Kopfhöreranschluss und einem Röhrenverstärker ausgestattet ist. Der Toplader ist...
Im aktuellen SALE bei Lautsprecher Teufel gibt es eine Menge spannender Preisnachlässe, die mitunter in Bestpreise münden. Im Fokus stehen soll aber die CINEBAR LUX Soundbar, welche man...
TCL hat jetzt das komplette TV-Line-up für das Modelljahr 2025/2026 präsentiert – in Kürze werden dann auch alle Produkte im Handel verfügbar sein. Konkret handelt es sich dabei um...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Im Frühling zieht es uns alle wieder in die Natur und auch dort möchte man natürlich Musik hören. Bluetooth-Lautsprecher haben hier in den letzten Jahren zu einer Renaissance der...
Mit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...
Das Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...