iFi Audio erweitert ihre ZEN-Serie um den neuen ZEN CAN, der sich zu den Modellen ZEN Blue und der ZEN DAC gesellt. Der neue ZEN CAN ist ein analoge Kopfhörerverstärker im gleichen kompakten Aluminiumgehäuse wie die schon genannten Modelle und soll sich durch ein außergewöhnlich gutes Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnen können.
Als rein analoger Kopfhörerverstärker verfügt der neue ZEN CAN über keine digitalen Eingänge wie USB oder SP/DIF, kann aber mit jeder analogen Audioquelle, wie z. B. DAP, CD-Player, Phono-Vorverstärker oder ähnliches verbunden und natürlich auch mit den ZEN Blue oder ZEN DAC kombiniert werden. Zudem lässt er sich als Vorverstärker für eine Endstufe oder Aktivlautsprecher verwenden.
Der ZEN CAN verfügt über drei analoge Eingänge - einem symmetrischen 4,4 mm Pentaconn, einem 3,5 mm Klinke und RCA L/R Stereo. Die Kopfhörer können über die 6,3 mm Klinke oder den symmetrischen 4,4 mm Pentaconn-Anschluss mit dem ZEN CAN verbunden werden. Über einen Taster auf der Gerätefront lässt sich die Verstärkung in vier Schritten einstellen (0 dB, 6 dB, 12 dB und 18 dB). Direkt neben den Kopfhöreranschlüssen finden Sie einen Taster, über dem die neuesten Versionen iFi‘s Klanganpassung für Kopfhörer – XBass und 3D Holographic Sound– aktiviert werden können.
iFi‘s analoge 3D Holographic Sound Matrix soll sich in einer lauteren und tieferen Klangbühne äußern und dem Hörer ein Gefühl von mehr Räumlichkeit bieten. Das analoge Basskorrektursystem XBass korrigiert die Basswiedergabe von Kopfhörern und Lautsprechern, für einen strafferen, tieferen und satteren Bass. Die Ausgangsstufe des ZEN CAN kommt von iFi’s Referenz, dem Pro iCAN, mit einer vollsymmetrischen Dual-Mono-Verstärkerschaltung, die max. 1.600 mW liefert und so das volle Potenzial von 32 Ohm bis 600 Ohm Kopfhörern ausschöpfen können soll.
Der ZEN CAN ist ab sofort lieferbar und die ersten 1000 Einheiten werden mit iFi‘s Ultra Low Noise Stecker-Netzgerät iPower im Bundel zum Preis von 185 Euro angeboten. Wenn diese Einheiten vergriffen sind, kommt der ZEN CAN mit eineme Standard Stecker-Netzgerät für 165,- Euro beim Kunden an.
Quelle: wodaudio
Der Cambridge Audio 150 SE wurde abermals als eine verbesserte Special-Edition präsentiert. So habe man alle klangrelevanten Bauteile im Audiosignalweg und die Endstufenmodule optimiert. Mit...
Es geht los – die Preisnachlässe für die neue LG-OLED-TV-Generation 2025 kommen beim Endkunden an. Der LG G5 OLED ist jetzt zu neuen Bestpreisen erhältlich. Zusätzlich bietet der...
Der Bluesound POWERNODE (N331) beerbt den beliebten Streaming-Verstärker und wurde vom Hersteller jetzt als überarbeitet Version präsentiert. Das kompakte Gerät kombiniert hochauflösende...
Der Cambridge Audio MXW70 im kompakten Halbformat ist eine leistungsstarke Endstufe, die passend zu den bereits erhältlichen Komponenten MXN10 (Netzwerkplayer) und DacMagic 200M (DAC und...
Die Messewelt oder besser gesagt HiFi-Kosmos steht nicht still und es wird eine weitere Veranstaltung dieser Art geben. Die High End Socity, Veranstalter der HIGH END Audio Messe, hat...
JBL ist aus dem Lifestyle-Audio-Bereich nicht mehr wegzudenken. Mit dem TOUR ONE M3 hat der Hersteller nun die neueste Generation seines Premium-Over-Ear-Kopfhörers an den Start gebracht....
Der Hama Canton UltiMate Pro ist das nächste Lautsprecher-Produkt aus der Korporation beider Unternehmen. Dieser potente Bluetooth-Lautsprecher schickt sich an, zum echten...
TCL hat jetzt das komplette TV-Line-up für das Modelljahr 2025/2026 präsentiert – in Kürze werden dann auch alle Produkte im Handel verfügbar sein. Konkret handelt es sich dabei um...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Im Frühling zieht es uns alle wieder in die Natur und auch dort möchte man natürlich Musik hören. Bluetooth-Lautsprecher haben hier in den letzten Jahren zu einer Renaissance der...