News

iFi Audio ZEN CAN - Kopfhörer-Verstärker mit Class-A

iFi Audio erweitert ihre ZEN-Serie um den neuen ZEN CAN, der sich zu den Modellen ZEN Blue und der ZEN DAC gesellt. Der neue ZEN CAN ist ein analoge Kopfhörerverstärker im gleichen kompakten Aluminiumgehäuse wie die schon genannten Modelle und soll sich durch ein außergewöhnlich gutes Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnen können. 

 

 

iFi Audio ZEN CAN 1

Als rein analoger Kopfhörerverstärker verfügt der neue ZEN CAN über keine digitalen Eingänge wie USB oder SP/DIF, kann aber mit jeder analogen Audioquelle, wie z. B.  DAP, CD-Player, Phono-Vorverstärker oder ähnliches verbunden und natürlich auch mit den ZEN Blue oder ZEN DAC kombiniert werden. Zudem lässt er sich als Vorverstärker für eine Endstufe oder Aktivlautsprecher verwenden. 

iFi Audio ZEN CAN 2

Der ZEN CAN verfügt über drei analoge Eingänge - einem symmetrischen 4,4 mm Pentaconn, einem 3,5 mm Klinke und RCA L/R Stereo. Die Kopfhörer können über die 6,3 mm Klinke oder den symmetrischen 4,4 mm Pentaconn-Anschluss mit dem ZEN CAN verbunden werden. Über einen Taster auf der Gerätefront lässt sich die Verstärkung in vier Schritten einstellen (0 dB, 6 dB, 12 dB und 18 dB). Direkt neben den Kopfhöreranschlüssen finden Sie einen Taster, über dem die neuesten Versionen iFi‘s Klanganpassung für Kopfhörer – XBass und 3D Holographic Sound– aktiviert werden können.

 iFi Audio ZEN CAN 5

iFi‘s analoge 3D Holographic Sound Matrix soll sich in einer lauteren und tieferen Klangbühne äußern und dem Hörer ein Gefühl von mehr Räumlichkeit bieten. Das analoge Basskorrektursystem XBass korrigiert die Basswiedergabe von Kopfhörern und Lautsprechern, für einen strafferen, tieferen und satteren Bass. Die Ausgangsstufe des ZEN CAN kommt von iFi’s Referenz, dem Pro iCAN, mit einer vollsymmetrischen Dual-Mono-Verstärkerschaltung, die max. 1.600 mW liefert und so das volle Potenzial von 32 Ohm bis 600 Ohm Kopfhörern ausschöpfen können soll.

iFi Audio ZEN CAN 4 iFi Audio ZEN CAN 4

 

Verfügbarkeit und Preis

Der ZEN CAN ist ab sofort lieferbar und die ersten 1000 Einheiten werden mit iFi‘s Ultra Low Noise Stecker-Netzgerät iPower im Bundel zum Preis von 185 Euro angeboten. Wenn diese Einheiten vergriffen sind, kommt der ZEN CAN mit eineme Standard Stecker-Netzgerät für 165,- Euro beim Kunden an.

Quelle: wodaudio

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: JBL Partybox Stage 320

      Test: JBL Partybox Stage 320Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)

      Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....

    • Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?

      Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...

    • Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend Soundbar

      Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend SoundbarDer Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...