Bereits im Januar zur CES wurde der NAD M33 Verstärker vorgestellt. Inzwischen wurde diese auch von der EISA ausgezeichnet, bedeutet dieser Verstärker gleichzeitig eine Weiterentwicklung im Genre selbst (…) Der M33 ist ein BluOS-fähiger DAC / Verstärker, der als Herzstück eines Gesamthaushaltssystems dienen kann. Wir haben dazu bereits eine erste Video-Vorschau erhaschen als auch in tiefer in die Technik blicken können.
Mit dem Einsatz der neuen HybridDigital Purifi Eigentakt -Verstärkertechnologie knüpft der M33 an die langjährige Tradition von NAD an: Der Entwicklung modernster Verstärkungstechnologien. Mit einer Leistung von 200 W pro Kanal sollte jeder Lautsprecher ausreichend Leistung zur Verfügung gestellt bekommen. Ungewöhnlich in einer Produktklasse, die intuitive Bedienung des M33 dank des 7-Zoll-Touchscreen-Farbdisplays in Kombination mit BluOS. NAD betrachtet es als das fortschrittlichste verfügbare Netzwerk-Streaming- und Multi-Room-Betriebssystem, wovon auch wir überzeugt sind, haben doch unsere Testberichte diesen Eindruck untermauert:
BluOS verfügt über ein wachsendes Ökosystem kompatibler Produkte und überzeugt durch hochauflösende Streaming-Funktionen. Letzteres mit vollständiger MQA-Dekodierungsunterstützung von einem lokalen NAS oder einem freigegebenen Laufwerk, aber auch von Internet-Streaming-Audiodiensten. Unter den rund 20 unterstützten Diensten, die hochauflösende Inhalte anbieten, befinden sich TIDAL, Deezer, Qobuz, Amazon HD und andere. Das Bedienfeld des M33 kann mit der BluOS-App, der mitgelieferten Fernbedienung oder über die Freisprechfunktion mit einem beliebigen Amazon Alexa- oder Google Assistant-Gerät bedient werden.
Mit von der Partie ist auch wieder das Raumkorrektursystem von Dirac, welches den Frequenzgang anpasst und die Impulsantwort korrigiert. Dafür liegt dem Lieferumfang des M33 ist ein Präzisionsmikrofon bei und für verschiedene Situationen stehen fünf Dirac-Speicherprofile dem Nutzer zur Verfügung. Zur Kommunikation stehen sechs digitale und drei analoge Eingänge, einschließlich MM / MC-Phono auf der Rückseite bereit. Zusätzlich befinden sich zwei Lautsprecherausgänge mit Doppelverdrahtung und zwei Subwoofer-Ausgänge mit einer vollständig konfigurierbaren digitalen Frequenzweiche auf der Rückseite. Apple Airplay 2 und Bluetooth aptX HD runden die Konnektivität mittels drahtlosen Streaming ab.
Der neue NAD Masters M33 soll im September dieses Jahres für ca. 5500,- Euro im Fachhandel erhältlich sein. Alle weiteren Informationen und alle technischen Details findet ihr unter: www.nadelectronics.com/nad-masters-m33-bluos-streaming-dac-amplifier
Quelle: NAD
Mit der Hisense U7Q PRO TV-Modellreihe hat das Unternehmen die erste Serie vom 2025er Lineup präsentiert. Die neuen Smart-TV-Modelle kommen mit der sogenannten Mini-LED-Pro-Technologie...
XGIMI hat eine neue Outdoor-Leinwand für den Außenbereich vorgestellt. Diese portable Version richtet sich an alle, die gern draußen Video-Inhalte mittels eines Projektors genießen oder...
Mit dem LOEWE We. BOOST hat das Unternehmen aus dem Bayrischen Kronach ein neues Heimkinosystem vorgestellt, welches 3D-Sound mit hohem Bedienkomfort vereinen möchte. Das kabellose...
Der Nubert nuZeo 8w-Subwoofer stellt ab sofort das neue Subwoofer-Flaggschiff des schwäbischen Unternehmens dar und vervollständigt zugleich die aktive nuZeo Lautsprecher-Serie. Es handelt sich...
Paramount+ bringt das lang erwartete 4K-Upgrade für die eigenen Inhalte, was einen deutlichen Qualitätsanstieg verspricht. Allerdings hat das Ganze auch einen Haken, was nicht jedem...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...
Der LG OLED M4TV ist das vermeintlich bessere G-Modell, das zudem noch mit der sogenannten Zero Connect Box ausgestattet ist und daher eine komplett flexible Aufstellung im Wohnbereich...