Bereits im Januar zur CES wurde der NAD M33 Verstärker vorgestellt. Inzwischen wurde diese auch von der EISA ausgezeichnet, bedeutet dieser Verstärker gleichzeitig eine Weiterentwicklung im Genre selbst (…) Der M33 ist ein BluOS-fähiger DAC / Verstärker, der als Herzstück eines Gesamthaushaltssystems dienen kann. Wir haben dazu bereits eine erste Video-Vorschau erhaschen als auch in tiefer in die Technik blicken können.
Mit dem Einsatz der neuen HybridDigital Purifi Eigentakt -Verstärkertechnologie knüpft der M33 an die langjährige Tradition von NAD an: Der Entwicklung modernster Verstärkungstechnologien. Mit einer Leistung von 200 W pro Kanal sollte jeder Lautsprecher ausreichend Leistung zur Verfügung gestellt bekommen. Ungewöhnlich in einer Produktklasse, die intuitive Bedienung des M33 dank des 7-Zoll-Touchscreen-Farbdisplays in Kombination mit BluOS. NAD betrachtet es als das fortschrittlichste verfügbare Netzwerk-Streaming- und Multi-Room-Betriebssystem, wovon auch wir überzeugt sind, haben doch unsere Testberichte diesen Eindruck untermauert:
BluOS verfügt über ein wachsendes Ökosystem kompatibler Produkte und überzeugt durch hochauflösende Streaming-Funktionen. Letzteres mit vollständiger MQA-Dekodierungsunterstützung von einem lokalen NAS oder einem freigegebenen Laufwerk, aber auch von Internet-Streaming-Audiodiensten. Unter den rund 20 unterstützten Diensten, die hochauflösende Inhalte anbieten, befinden sich TIDAL, Deezer, Qobuz, Amazon HD und andere. Das Bedienfeld des M33 kann mit der BluOS-App, der mitgelieferten Fernbedienung oder über die Freisprechfunktion mit einem beliebigen Amazon Alexa- oder Google Assistant-Gerät bedient werden.
Mit von der Partie ist auch wieder das Raumkorrektursystem von Dirac, welches den Frequenzgang anpasst und die Impulsantwort korrigiert. Dafür liegt dem Lieferumfang des M33 ist ein Präzisionsmikrofon bei und für verschiedene Situationen stehen fünf Dirac-Speicherprofile dem Nutzer zur Verfügung. Zur Kommunikation stehen sechs digitale und drei analoge Eingänge, einschließlich MM / MC-Phono auf der Rückseite bereit. Zusätzlich befinden sich zwei Lautsprecherausgänge mit Doppelverdrahtung und zwei Subwoofer-Ausgänge mit einer vollständig konfigurierbaren digitalen Frequenzweiche auf der Rückseite. Apple Airplay 2 und Bluetooth aptX HD runden die Konnektivität mittels drahtlosen Streaming ab.
Der neue NAD Masters M33 soll im September dieses Jahres für ca. 5500,- Euro im Fachhandel erhältlich sein. Alle weiteren Informationen und alle technischen Details findet ihr unter: www.nadelectronics.com/nad-masters-m33-bluos-streaming-dac-amplifier
Quelle: NAD
Aktuell bekommst du bei LG eine spannende Rabatt-Aktion für die 2024er-OLED-TV-Generation. Jetzt gibt es dadurch die 77-Zoll-Ausführung des C4 zum Knüllerpreis von 1450 Euro im Angebot! Im...
Bereits der erste Prototyp hatte im vergangenen Jahr für Aufmerksamkeit gesorgt, besonders im Fachhandel wurde das Konzept positiv aufgenommen. Nun hat man auf der IFA 2025 den METZ...
Die neue Teufel Cinebar 22 Soundbar-Lösung inkl. Subwoofer wurde auf der IFA 2025 angekündigt und möchte an die Erfolge älterer Klanglösungen anknüpfen. Mit auf der Habenliste hat der...
Der Marshall Bromley 750 markiert für den Hersteller den Einstieg in das Segment der Party-Lautsprecher. Das System setzt auf die hauseigene True-Stereophonic-Technologie. Dabei ergänzen...
Zugegeben, das Thema ist nicht neu. Bereits im Frühjahr 2025 (wir berichteten) keimten Spekulationen auf, dass im fernen Japan der Verkauf der TV-Sparte im Raum stünde. Im Rahmen der IFA...
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...
Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...