News

Marantz Vollverstärker PM 6007 und CD-Player CD6007

Marantz stellt den neuen Vollverstärker PM6007 und den CD-Player CD6007 vor. Beide Geräte sind auf Anwender ausgelegt, die ihr Zweikanal-Hi-Fi-System mit einer höheren Leistung und zusätzlichen Anschlussoptionen auf ein nächstes Level heben möchten.

 

 

Marantz PM CD 6007

Mit den neuen Vollverstärker PM6007 und den CD-Player CD6007 stellt Marantz neue Komponenten für ein Zweikanal-Hi-Fi-System vor. Diese wurden von den Marantz-Toningenieuren  abgestimmt und sollen mit leistungssteigernden Features wie der klassischen Marantz Verstärkertechnik mit Stromgegenkopplung sowie einem D/A-Wandler AK4490 überzeugen.

Marantz pm6007 2

 

Marantz PM6007 Features

  • Vollverstärker PM6007 mit Stromgegenkopplung liefert 60 Watt RMS pro Kanal (4 Ohm)
  • Anschlussmöglichkeiten: vergoldete Eingänge (5 analoge, 1 koaxialer und 2 optische Digitaleingänge) 
  • neue und überarbeitete D/A-Wandler AK4490
  • digitale Filter-Modi für optischen/koaxialen Eingang
  • Lautsprecherklemmen mit A/B-Umschaltfunktion
  • Marantz eigene HDAM-SA3-Schaltung
  • intelligente Ruhestrom-Stabilisierung 
  • Ringkerntransformator
  • in Schwarz und Silber-Gold erhältlich

 

Marantz pm6007 1 

 

Marantz CD6007 Features

  • unterstützte Dateiformate: WAV, MP3, AAC, WMA, FLAC HD, ALAC, AIFF und DSD.
  • D/A-Wandler AK4490
  • zwei optionale digitale Filter 
  • diskreter Kopfhörerverstärker mit HDAM-SA2, Impedanz-Regelung und automatischer Abschaltfunktion
  • zweischichtige Bodenplatte und steifen Füße
  • Vergoldete Ausgänge (L/R & koaxial digital)
  • mit der Fernbedienung lassen sich der CD-Player, Verstärker und Netzwerk-Player von Marantz steuern
  • in Schwarz und Silber-Gold erhältlich

Marantz cd6007 2

Marantz cd6007 1

 

Verfügbarkeit und Preis

Der Marantz PM6007 ist mit einer UVP von 549,- Euro ausgepreist und der Marantz CD6007 kommt mit einer UVP von 449,- Euro in den Handel. Beide neuen Modelle sollen ab Anfang September in den Farben Schwarz und Silber-Gold bei autorisierten Fachhändlern erhältlich sein.

Quelle: Marantz 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Ruark Audio R2 MK4 - Kompaktanlage

      Test: Ruark Audio R2 MK4 - KompaktanlageDas Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...

    • Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLED

      Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLEDLG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...

    • Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert?

      Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert? Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-LautsprecherEs ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...