Die neue MC901 AC aus dem Hause McIntosh, ist eine Monoblock-Endstufe mit Bi-Amping-Fähigkeiten. Der MC901 AC arbeitet mit zwei Verstärkern, dabei weist jeder Verstärker ein unterschiedliches Design auf: Der MC901 AC besteht aus einer 300-Watt-Röhrenendstufe, die mit einer 600-Watt-Transistorendstufe kombiniert wurde.
Was den MC901 AC so einzigartig macht, ist die Kombination von zwei Verstärkern in einem. Der MC901 AC arbeitet mit einer 300-Watt-Röhrenendstufe, die den mittleren und oberen Frequenzbereich der angeschlossenen Lautsprecher speist. Die zusätzlich integrierte 600-Watt-Transistorendstufe befeuert leistungshungrige Tieftöner.
Als Besonderheit ist dabei die integrierte, einstellbare Frequenzweiche anzusehen, die die Leistung beider Verstärkersektionen nach eigenem Wunsch optimiert. Hier kann eine optimale Auftrennung erfolgen, denn der Nutzer kann den Übergabepunkt für beide Frequenzwege exakt definieren bzw. an die Lautsprecher anpassen.
Jede Verstärkereinheit verfügt über eine komplett eigenständige Stromversorgung, sodass weder Ströme noch Leistungen aufgeteilt werden müssen. Auch kommt der MC901 AC mit dem McIntosh-typischen DualView-VU-Meter daher, welches die Echtzeit-Leistungsabgabe jedes Verstärkerteils anzeigt. Der integrierte Power Guard soll Verzerrungen und Übersteuern entgegenwirken und der neue PowerGuard Screen Grid Sensor hilft einen vorzeitigen Ausfall der Röhren zu verhindern. Bei einer Überschreitung reduziert der Power Guard SGS das Eingangssignal in Echtzeit, um die Röhren in einem sicheren Bereich zu halten.
Der neue McIntosh MC901 AC-Monoblock ist aber sofort im Handel erhältlich und mit einer UVP von 22.450 Euro ausgepreist.
Quelle: audio-components.de
Der Cambridge Audio MXW70 im kompakten Halbformat ist eine leistungsstarke Endstufe, die passend zu den bereits erhältlichen Komponenten MXN10 (Netzwerkplayer) und DacMagic 200M (DAC und...
Mit der neuen Netzleiste AC-3200 will in-akustik gezielt Störungen in der Stromversorgung minimieren, die empfindliche HiFi-Komponenten beeinträchtigen können. Dazu zählen...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Der MOON 371 von Simaudio ist ein weiterer Netzwerk-Vollverstärker aus der sog. Compass-Collection. Jener möchte Konnektivität, Klangqualität und Verarbeitung in einem kompakten Gehäuse...
Der LG B5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell....
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...