News

IFA 2025 Balken opt in

Rega Aethos Stereo Vollverstärker

logo regaRega stellt mit dem Aethos einen neuen Stereo Vollverstärker vor, für den das Rega Design Team ein komplett neues Gehäuse entworfen hat. Aber auch im Inneren geht es zur Sache, denn die 16 A Endtransistoren sollen eine stabile Ausgangsleistung von 156 Watt pro Kanal an 6 Ohm liefern können.

 

 

Für den neue Rega Stereo Vollverstärker Aethos soll mit seinen 16 A Endtransistoren eine stabile Ausgangsleistung von 156 Watt pro Kanal an 6 Ohm liefern. Der Aethos ist in Doppel-Mono Technik diskret aufgebaut, wobei die Vorstufe in reinem Class A Betrieb arbeitet. Ein speziell entwickelter Ringkerntransformator soll für eine stabile Stromversorgung dabei sorgen. Aber auch andere Features hat der neue Verstärker in petto. Detaillösungen wie der schaltbare Direkteingang und ein Vorverstärkerausgang für die flexible Nutzung in unterschiedlichen Anlagen und ein Kopfhörerausgang, bei dessen Verwendung die Lautsprecher ohne zusätzlich störende Kontakte stumm geschaltet werden.

Rega AETHOS 4

Rega hat mit dem Aethos das Konzept der Vollverstärker, Elex-R und Elicit-R angehoben. Merkmale wie diskret mit FET-Transistoren aufgebaute Stufen, Polypropylen-Kondensatoren im Signalweg, spezielle Ladekondensatoren, geregelte Stromversorgung und eine stromstabile Ausgangsstufe mit 2 x 4 Hochleistungstransistoren von Sanken für den Aethos speziell entwickelt. In der Line Eingangsstufe des Aethos arbeitet eine weiterentwickelte, hochpräzise, Lautstärkeregelung mit aktiver und passiver Wirkungsweise die ursprünglich für den Elex-R entwickelt wurde. Diese neue optimierte Lautstärkeregelung mittels Alps Potentiometer konnte durch den Einsatz diskret aufgebauter Operationsverstärker mit FET Eingang optimiert werden.

Rega AETHOS 3

Die für den Aethos entwickelte Endverstärkerstufe ist eine verbesserte Hochleistungsversion der aus dem Elicit-R und Elex-R bekannten Schaltung. Zwei komplementäre Paare 160 Watt Darlington Ausgangstransistoren von Sanken sind ihr nachgeschaltet. Die niederohmige Treiberstufe kombiniert mit den neu entwickelten 160 Watt Darlingtons mit integriertem Basisnetzwerk, erlaubt jedoch den Aufbau eines komplementären Emitterfolgers mit guter thermischer Stabilität und soll Treiberstrom vermindern. Unter anderem wird auf diese Weise die Ausgangsleistung von 2 x 125 Watt an 8 Ohm ohne Schwierigkeiten erreicht. 

Rega AETHOS 2

 

Technische Daten

  • Ausgangsleistung: 125 Watt/8 Ohm beide Kanäle ausgesteuert - 156 Watt/6 Ohm beide Kanäle ausgesteuert
  • Kopfhörerausgang: 2,7 V -12,5 V je nach Last / 110 Ohm
  • Verstärkung Endstufe: 32 dB
  • Frequenzgang bei 100W an 8 Ohm: Line Input 10Hz/-(0,8dB)….30kHz(-0,5dB)
  • Direct Input 10Hz/-(0,8dB)….50kHz(-0,5dB)
  • Verzerrungen und Rauschen 100W/8Ohm: 20Hz-30kHz typisch 0,007%
  • Leistungsaufnahme aus dem bei Volllast : 415 Watt bei 156W/6 Ohm
  • Abmessungen : 433 x 95 x 360mm (BHT)
  • Gewicht : 17,5 kg

 Rega AETHOS 1

 

Verfügbarkeit und Preis

Erhältlich ist der neue Rega Aethos Vollverstärker wohl ab Dezember diesen Jahres im Fachhandel. Ausgepreist ist der Verstärker mit einer UVP von 3999,- Euro. 

Quelle: TAD-Audiovertrieb

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?

      Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...

    • Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend Soundbar

      Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend SoundbarDer Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...

    • Test: Nubert nuGo! One+ (2024)

      Test: Nubert nuGo! One+ (2024)Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...

    • Test: Teufel ROCKSTER Neo - Fender Edition

      Test: Teufel ROCKSTER Neo - Fender EditionDer Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...

    • Test: JBL Flip 7 - klein & kraftvoll!

      Test: JBL Flip 7 - klein & kraftvoll!Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...