Rega stellt mit dem Aethos einen neuen Stereo Vollverstärker vor, für den das Rega Design Team ein komplett neues Gehäuse entworfen hat. Aber auch im Inneren geht es zur Sache, denn die 16 A Endtransistoren sollen eine stabile Ausgangsleistung von 156 Watt pro Kanal an 6 Ohm liefern können.
Für den neue Rega Stereo Vollverstärker Aethos soll mit seinen 16 A Endtransistoren eine stabile Ausgangsleistung von 156 Watt pro Kanal an 6 Ohm liefern. Der Aethos ist in Doppel-Mono Technik diskret aufgebaut, wobei die Vorstufe in reinem Class A Betrieb arbeitet. Ein speziell entwickelter Ringkerntransformator soll für eine stabile Stromversorgung dabei sorgen. Aber auch andere Features hat der neue Verstärker in petto. Detaillösungen wie der schaltbare Direkteingang und ein Vorverstärkerausgang für die flexible Nutzung in unterschiedlichen Anlagen und ein Kopfhörerausgang, bei dessen Verwendung die Lautsprecher ohne zusätzlich störende Kontakte stumm geschaltet werden.
Rega hat mit dem Aethos das Konzept der Vollverstärker, Elex-R und Elicit-R angehoben. Merkmale wie diskret mit FET-Transistoren aufgebaute Stufen, Polypropylen-Kondensatoren im Signalweg, spezielle Ladekondensatoren, geregelte Stromversorgung und eine stromstabile Ausgangsstufe mit 2 x 4 Hochleistungstransistoren von Sanken für den Aethos speziell entwickelt. In der Line Eingangsstufe des Aethos arbeitet eine weiterentwickelte, hochpräzise, Lautstärkeregelung mit aktiver und passiver Wirkungsweise die ursprünglich für den Elex-R entwickelt wurde. Diese neue optimierte Lautstärkeregelung mittels Alps Potentiometer konnte durch den Einsatz diskret aufgebauter Operationsverstärker mit FET Eingang optimiert werden.
Die für den Aethos entwickelte Endverstärkerstufe ist eine verbesserte Hochleistungsversion der aus dem Elicit-R und Elex-R bekannten Schaltung. Zwei komplementäre Paare 160 Watt Darlington Ausgangstransistoren von Sanken sind ihr nachgeschaltet. Die niederohmige Treiberstufe kombiniert mit den neu entwickelten 160 Watt Darlingtons mit integriertem Basisnetzwerk, erlaubt jedoch den Aufbau eines komplementären Emitterfolgers mit guter thermischer Stabilität und soll Treiberstrom vermindern. Unter anderem wird auf diese Weise die Ausgangsleistung von 2 x 125 Watt an 8 Ohm ohne Schwierigkeiten erreicht.
Erhältlich ist der neue Rega Aethos Vollverstärker wohl ab Dezember diesen Jahres im Fachhandel. Ausgepreist ist der Verstärker mit einer UVP von 3999,- Euro.
Quelle: TAD-Audiovertrieb
Der Cambridge Audio MXW70 im kompakten Halbformat ist eine leistungsstarke Endstufe, die passend zu den bereits erhältlichen Komponenten MXN10 (Netzwerkplayer) und DacMagic 200M (DAC und...
Mit der neuen Netzleiste AC-3200 will in-akustik gezielt Störungen in der Stromversorgung minimieren, die empfindliche HiFi-Komponenten beeinträchtigen können. Dazu zählen...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Der MOON 371 von Simaudio ist ein weiterer Netzwerk-Vollverstärker aus der sog. Compass-Collection. Jener möchte Konnektivität, Klangqualität und Verarbeitung in einem kompakten Gehäuse...
Der LG B5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell....
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...