News

uPhono+ flexibler Phono - Vorverstärker

logo unison research1Mit dem neuen uPhono+ möchte Unison Research dem Nutzer einen multifunktionalen Phono-Vorverstärker an die Hand geben, der neben einer Vorstufe auch mit einem hochauflösenden A/D Wandler sowie drei digitalen Ausgängen und einem hochohmigen Kopfhörerverstärker daher kommt.

 

 

Unison research UPHONO 2

Der uPhono+ ist ein multifunktionaler Phono-Vorverstärker mit einem hochauflösenden A/D Wandler sowie drei digitale Ausgänge und einem hochohmigen Kopfhörerverstärker.

 

uPhono+ Digitale Eigenschaften

  • USB 24bit/96kHz
  • Toslink (96kHz) D/A Ausgang
  • S/PDIF (96kHz) digital Koaxial Ausgang
  • A/D Wandlung Cirrus Logic CS5341 IC
  • USB Übertragung Bravo SA9137 IC
  • Optisch sowie koaxial Übertragung TI DIT4096 IC

Unison research UPHONO 1

uPhono+ Analoge Eigenschaften

  • Moving Magnet (MM) Verstärkung: 38dB @ 1kHz
  • Moving Coil (MC) Verstärkung 58dB oder 69dB @ 1kHz einstellbar mittels Mikroschalter
  • MM Eingang mit 5 einstellbaren Kapazitäten (100/200/320/420pF) + 1n
  • FMC Eingang mit 7 einstellbaren Impedanzen (5/10/25/100/250/500/1kOhm)
  • Fest eingestellter Ausgangspegel sowie ein variabler Kopfhörerausgang
  • Lautsärkeregelung des Kopfhörerausgangs mittels hochwertigem Alps® «Blue Velvet» Potentiometer
  • Kopfhörer von 16 bis 600 Ohm anschließbar
  • Schaltbarer Subsonic-Filter
  • Modernes Schaltungsdesign mittels SMD Technologie
  • Getrennte Stromversorgung für Analog und Digitalsektion

 

Der neue Unison Research uPhono+ ist ab sofort für eine UVP von 900,- Euro im Fachhandel verfügbar. Zur Auswahl stehen die Farben silber und schwarz. 

Quelle: TAD-Audiovertrieb

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der Schweiz

      Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der SchweizDie PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...

    • Test: JBL Partybox Stage 320

      Test: JBL Partybox Stage 320Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)

      Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....

    • Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?

      Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...