Cambridge Audio präsentiert mit der CX Series 2 ein Update ihrer bekannten und beliebten CX Serie. Die beiden neuen Vollverstärker CXA61 und CXA81 beherbergen neueste Entwicklungserkenntnisse, hochauflösende Digital-Analog-Wandler und eine integrierte Unterstützung von Bluetooth aptX HD. Darüber hinaus bringt Cambridge Audio die von Grund auf neu überarbeitete App für die Stream Magic Plattform an den Start.
Fünf Jahre nach dem Debut der CX Serie stellt Cambridge Audio mit der CX Series 2 den Nachfolger vor. Zwei neue Vollverstärker sowie eine neue App für Streaming-Plattform Stream Magic sind die Hauptbestandteile der neuen CX-Serie. Im CXA61 werkelt im Inneren ein Hi-Res-fähiger ES9010K2M D/A-Wandler, der Signale über den nun integrierten USB-Eingang mit bis zu 32 Bit/ 384 KHz sowie DSD 256 verarbeiten kann. Als weiteres Highlight hat der neue Vollverstärker Bluetooth aptX HD nun direkt integriert.
Dank des kräftigen Ringkerntransformators sind bis zu 60 Watt Leistung pro Kanal (8 Ohm) möglich. Der CXA81 bietet eine hohe Anschlussvielfalt inklusive symmetrischer XLR-Eingänge und liefert bis zu 80 Watt pro Kanal (8 Ohm). Beim D/A-Wandler setzt man auf den ES9016K2M, der mit bis zu 32 Bit/ 384 KHz sowie DSD 256 versteht und auch über den integrierten USB-Eingang auch mit Quellmaterial in Hi-Res-Qualität umgehen kann. Wie beim kleinere Modell, ist auch hier für das kabellose Streaming ein Bluetooth-Modul mit aptX HD verbaut.
Besitzer des Netzwerk-Players CXN (V2) dürfen sich auf neue Features freuen. Darüber hinaus wird eine Unterstützung der neuesten Streaming-Standards sichergestellt. Passend zu den neuen Vollverstärkern CXA61 und CXA81 sind auch CXC und CXN (V2) zum Start der CX Series in der Farbausführung „Lunar Grey“ erhältlich.
Mit der Cambridge Connect App für iOS und Android stand Besitzern eines CXN (V2) sowie weiteren Netzwerk-Playern von Cambridge Audio eine komfortable App-Lösung zur Steuerung der Wiedergabe und Verwaltung der eigenen Musik zur Verfügung. Das britische Unternehmen präsentiert nun eine von Grund auf erneuerte Version seiner Stream Magic App vor, die Nutzern deutlich mehr Bedienkomfort und Steuerungsmöglichkeiten bieten soll. Die App ist neben dem CXN (V2) kompatibel mit den Streaming-Geräten CXN, CXR120/200, 851N sowie Edge NQ und steht für iOS und Android kostenlos zur Verfügung.
Die Cambridge Audio CX Series 2 soll ab November 2019 in der Farbausführung „Lunar Grey“ im Fachhandel erhältlich sein. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 899,- Euro für den CXA61 und 1.199,- Euro für den CXA81. Die UVP des CXC beträgt 599,- Euro, der CXN (V2) kann für 1.099,- Euro erworben werden.
Quelle: Pressemitteilung
Der Cambridge Audio MXW70 im kompakten Halbformat ist eine leistungsstarke Endstufe, die passend zu den bereits erhältlichen Komponenten MXN10 (Netzwerkplayer) und DacMagic 200M (DAC und...
Mit der neuen Netzleiste AC-3200 will in-akustik gezielt Störungen in der Stromversorgung minimieren, die empfindliche HiFi-Komponenten beeinträchtigen können. Dazu zählen...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Der MOON 371 von Simaudio ist ein weiterer Netzwerk-Vollverstärker aus der sog. Compass-Collection. Jener möchte Konnektivität, Klangqualität und Verarbeitung in einem kompakten Gehäuse...
Der LG B5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell....
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...