News

Lake People G111 Kopfhörerverstärker stellt sich vor

logo lake peopleLake People sorgt mit dem Phone-Amp G111 Nachschub bei den Kopfhörerverstärkern (KHV). Der G111 tritt das Erbe des G100 an, soll diesen natürlich aber auch übertreffen. Zurechtkommen soll der KVH mit jedem Kopfhörer und bietet gleich zwei Ausgänge.

 

Lake People Phone Amp G111 1

Mit dem G100 schaffte der Hersteller den Schritt vom professionellen Einsatz in den HiFi-Markt. Der Nachfolger sollte also in große Fußstapfen treten. Der Lake People Phone-Amp G111 soll diese ohne Probleme ausfüllen können. Insgesamt soll er nciht nur privat Anwendern gerecht werden, sondern auch im professionellen Umfeld. Helfen soll dabei die sehr hohe Klanggüte, was sich dadurch abzeichnet, dass der Frequenzgang im Bereich von 5 Hz bis 60 kHz komplett linear verläuft und durch die Schaltung eine Dynamik von 129dB erreicht wird. Der große Ringkerntransformator sorgt dabei für eine sichere Spannungsversorgung.

Lake People Phone Amp G111 2

Weiterhin sorgt die Schaltung des G111 dafür, dass die Wahl des genutzten Kopfhörers nicht eingeschränkt wird. Intern arbeitet er mit einer Betriebsspannung von 60V so dass auch hochohmige Kopfhörer verwendet werden können. Auf der anderen Seite sorgen die diskreten, großzügigen Endstufen auch dafür, dass niederohmige Kopfhörer oder sogar Elektrostaten genutzt werden können. Durch die Pre-Gain Funktion wird die Lautstärke automatisch in fünf Stufen angepasst. Dass alles verpackt der Hersteller in einem kompakten, hochwertigen Gehäuse mit Aluminium-Frontplatte, welche zwei 6,3mm Anschlüsse für das gleichzeitige hören mit zwei Kopfhörern beherbergt. Zum Einspeisen der Audio-Signale stehen symmetrische XLR- sowie vergoldete, unsymmetrische Cinch-Anschlüsse bereit.

 

Verfügbarkeit und Preis

Der Lake People Phone-Amp G111 ist ab sofort zu einer UVP von 499 Euro erhältlich.

Quelle: Pressemeldung

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der Schweiz

      Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der SchweizDie PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...

    • Test: JBL Partybox Stage 320

      Test: JBL Partybox Stage 320Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)

      Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....

    • Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?

      Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...