Das Vinyl-Revival ist an dem britischen Marke Naim nicht vorbeigegangen. Jetzt hat der Hersteller den Naim NAIT XS 3 und SUPERNAIT 3 Referenz-Vollverstärkern einen MM-Phono-Vorverstärker verpasst. Hier gibt es alle Informationen zu diesen beiden High End Geräten.
Wie man der Bezeichnung des Naim NAIT XS 3 und SUPERNAIT 3 entnehmen kann, handelt es sich bereits um die dritte Generation der High-End Vorverstärker. Mit der Integration eines Phono-Vorverstärkers bestreitet der Hersteller dabei neue Wege, obwohl bei der Nutzung von Schallplatten immer auch ein Hauch Nostalgie mitschwingt. Hier hat sich Naim aber sozusagen dem aktuell bzw. anhaltendem Trend des Schwarzen-Goldes gefügt. Der Phono-Vorverstärker ist dabei besonders aufwändig gestaltet, da der Eingang deutlich empfindlicher reagiert als normale Analogeingänge.
Zusammen setzt sich der Vorverstärker aus einem Eingangsverstärker, einem passiven Korrekturnetzwerk sowie einem Ausgangsverstärker mit aktiver Entzerrung, was für ein geringes Rauschverhalten und eine Korrektur nach RIAA bis über den hörbaren Bereich bietet. Unterstützt werden Moving-Magnet Tonabnehmersysteme mit 5mV Ausgangsspannung. Darüber hinaus sind fünf weitere Analogeingänge vorhanden. Die Endstufe liefert beim SUPERNAIT 3 80W pro Kanal an 8Ohm bzw. 130W an 4Ohm. Beim NAIT XS 3 sind es 70W (8Ohm) bzw. 100W (4Ohm).
Das soll aber nicht die einzige neue Funktion gewesen sein. Insgesamt haben es die Ingenieure geschafft die Reaktionszeit der Endstufen zu verdoppeln, indem die Spannungsverstärker entsprechend überarbeitet wurden. Auch die zweite Verstärkerstufe soll deutlich mehr Dynamik erhalten haben, da man auf die Kaskodenschaltung verzichten konnte. Der Schaltung zugute kommt zudem die Keramikisolation der Kühlkörper, eine Schwingungsarme Leiterplattenmontage, eine galvanische Trennung der Mikroprozessorsteuerung und Eingangswahl. Als weitere Besonderheiten kann man aufzählen, dass die Class A Vorverstärkerstufe alternativ als Kopfhörerverstärker (6,3mm) genutzt werden kann und die Alps Blue Velvet Potentiometer sowohl über Fernbedienung via Motor und per Hand die Lautstärke regeln.
Der Naim SUPERNAIT 3 bietet darüber hinaus 24V DR-Module mit, welche einen deutlich höheren Rauschabstand besitzen, einen größeren Ringkerntransformator mit mehr Reserven und schnellerem Aufladeverhalten der Speicherkondensatoren, mehr bedrahtete Bauelemente für eine reduzierte Mikrofonie sowie mechanisch entkoppelte Anschlussbuchsen um störende Vibrationen zu vermeiden. Beide Geräte werden selbstredend von Hand gefertigt, wobei man bei den Gehäusen auf Aluminium-Guss setzt.
Erhältlich sind Naim NAIT XS 3 und SUPERNAIT 3 ab dem 31.07.2019. Die UVP sieht der Hersteller mit 2.699€ bzw. 4.299€ vor.
Quelle: Pressemeldung
Der Markt mit Digitalradios ist mittlerweile sehr unübersichtlich und bietet viele Modelle. Hama möchte mit ihrem neuen Hybridradio DIR 3300 in Sachen Design aber aus dieser Masse...
Mit der manuellen Plattenwaschmaschine von Record Doctor IV soll es dem Nutzer möglich sein, mühelos und effizient Schallplatten von jeglichem Schmutz und Staub befreien zu können. Dabei...
Denon kündigt die neuen Denon Home Lautsprecher an. Die kabellosen All-in-One Multiroom-Lautsprecher mit integrierter HEOS Funktion bestehen aus drei Lautsprechermodellen – Home 150, Home...
Bluesound bietet mit der neuen Infrarot-Fernbedienung RC1 nun dem Nutzer, ihre kabellosen Lautsprecher und Musikstreamer aus den Bluesound-Generationen 2 und 2i komfortabel zu steuern....
Das Jahr neigt sich mit vollem Anlauf dem Ende entgegen, Zeit für uns ein kleines Resümee zu ziehen über das, was uns die Hersteller im Jahre 2019 beschert haben. Im gleichen Atemzug...
Im Rahmen unserer Tour nach Oslo und dem Besuch bei Hegel konnten wir bereits 2018 einen persönlichen und seiner Zeit exklusiven Blick auf die neue R-Serie aus dem Hause KEF werfen. Diese wurde zum...
Erst im Juni dieses Jahres hat JBL die neue Live-Kopfhörerserie vorgestellt. Das Lineup umfasst vier Modelle, ein In-Ear, ein On-Ear und zwei Over-Ear-Modelle. Nach dem JBL Live 400BT (zum...
Denon stellt mit dem DRA-800H seinen ersten Musik-Streaming-fähigen Stereo-Netzwerk-Receiver vor. Der DRA-800H richtet sich an Nutzer der klassischen Stereo Musikwiedergabe, die trotzdem...
In diesem Artikel widmen wir uns dem Thema Raumakustik bzw. haben dokumentiert, wie unser Hörraum mit Schallabsorbern der Firma aixFOAM ausgestattet wurde. Ob sich ein hörbarer Unterschied...
Mit dem M10 Streaming-Verstärker sorgte NAD kürzlich für Furore in unserer Redaktion. Ausgestattet mit dem BluOS als auch einem Touch-Display überzeugte dieses Verstärker-Gesamtpaket auf...