Er wurde schon auf der diesjährigen CES vorgestellt und konnte auf der kürzlich stattgefundenen High End Messe in München begutachtet werden. Die Rede ist vom NAD M10 Streaming Verstärker, ein neuartiges High-End-Audiosystem mit vielen Funktionen, hoher Konnektivität und ein farbenfrohes Touch-Display für die Steuerung. Wir haben uns das Gerät auf der Messe genauer angeschaut und unseren Eindruck in Wort und Bild festgehalten.
Mit Hilfe der Initiative der High End Society "Sounds Clever", welche sich als Orientierungshilfe für die Besucher der HIGH END 2019 versteht, will man wieder weg von der "unbezahlbaren" High End Anlage, die man während der Veranstaltung an jeder Ecke finden konnte. So wurden auf der komplette Messe insgesamt 19 Soundlösungen ausgestellt, die über eine außergewöhnliche klangliche Performance für weniger als 5.000 Euro bieten sollen. Sicherlich immer noch eine Stange Geld, aber dennoch kein Vergleich, als würde eine Null mehr an der Ziffer dran hängen (...) An dieser Aktion hatte auch NAD mit DALI teilgenommen und zeigte am eigenen Stand ein System bestehend aus dem NAD M10 Streaming Verstärker sowie den DALI Oberon 7 Lautsprechern inklusive DALI RM 230 C Lautsprecherkabel, welches preislich zusammen bei knapp unter 4.400 Euro liegt.
Aber kommen wir zurück zum M10. Mit dem Verstärker beschreitet der britische Hersteller neue Wege und präsentiert ein neuartiges High-End-Audiosystem in sehr kompakten Maßen. Als Plattform setzt NAD auf BluOS, eines der fortschrittlichste verfügbaren Netzwerk-Streaming- und Multi-Room-Betriebssysteme. Neben der Unterstützung von hochauflösendes Master Quality Authenticated (MQA), sind auch fast alle erdenklichen Streamingdienste mit von der Partie, in Zahlen ausgedrückt: über 15 kostenlose und kostenpflichtige Abonnementdienste können abgerufen werden.
Die kompakte, minimalistische und sehr wertige Designssprache ist von der preisgekrönten Designfirma DF-ID entworfen worden, die bei den Materialien auf gebürstetes Aluminium und (Gorilla)-Glas setzen. Damit man keine lästigen Fingerabdrücke auf der schicken Front hinterlässt, kann die Steuerung über die Wi-Fi-Verbindung vollständig erfolgen. Wäre aber eigentlich schade, denn wenn man sich dem M10 nähert, zeigt sich der hochauflösende Touchscreen und Einstellungen können direkt über das Bedienfeld ausgeführt bzw. Informationen zum aktuell abgespielten Titel angezeigt werden.
Der NAD M10 BluOS Streaming Verstärker ist ab sofort beim Händler für ca. 2.999,- erhältlich.
Die in Weilrod ansässige Audiomanufaktur Canton präsentiert mit dem Smart Vento 5 einen aktiven 3-Wege-Centerlautsprecher, welcher die smarten Vento Modelle um einen kraftvollen und...
Nun zieht auch Spotify nach und möchte bis zum Ende dieses Jahres auch ein Streaming-Angebot für den audiophilen Musikliebhaber anbieten mit Spotify HiFi. Das ist die Reaktion auf...
Mit dem Yamaha Aventage RX-A8A kündigt sich nun langsam das Spitzenmodell aus Yamahas neuer AV-Receiver-Linie mit stark angepasstem Design an. Die offensichtlichsten Änderungen sind dabei die...
Die kanadische Audioschmiede NAD hat einige interessante Verstärkerkomponenten im Angebot, die sich selbst mit dem Suffix der „Masters Series“ versehen haben. Ein Beispiel darunter ist die NAD...
Die neue Bowers & Wilkins Music App stellt sich vor. Damit sollen Nutzer der bereits länger erhältlichen Formation Multiroom Lautsprecher Serie deutlich mehr Funktionen erhalten. Sowohl iOS und...
Mit der Sony HT-X8500 stand ein weiterer Testkandidat aus dem Soundbar-Segment auf dem Prüfstand, welche mit einem 2.1 System ausgestattet ist und der "Subwoofer" aber in der Soundbar...
Der Teufel Motiv Go stellt aktuell die neueste Kreation aus dem mobilen Bluetooth-Lineup des Berliner Unternehmens dar. Das man in diesem Segment bereits breit aufgestellt ist, dürfte...
Der LG OLED CX der 2020er TV-Generation im Test. Jene Produktserie ist nun schon eine ganze Weile am Markt und brachte Dolby Vision IQ, HDMI 2.1 sowie weitere interessante Features mit....
Das Nubert AS-3500 Stereo-Soundboard respektive Soundbar wurde bereits im letzten Jahr vorgestellt und ist nun auch lieferbar. Die komplette Neuentwicklung möchte zudem auch nicht als...
Die Apple AirPods Max kosten 612,70 Euro und sind in Deutschland seit dem 15.12.2020 erhältlich. Seit diesem Zeitpunkt steht der Redaktion ein Sample in der Farbvariante Space Grau zur...