Mark Levinson erweitert die eigene Vollverstärker-Serie um zwei 5000er Modelle. Der Vollverstärker № 5805 wurde jetzt auf der HighEnd 2019 in München der breiten Masse vorgestellt und im Zusammenspiel mit den JBL L100 Lautsprecher vorgeführt.
Als Grundlage des Verstärkers № 5805 dient in patentiertes und direktgekoppeltes Schaltungsdesign mit Doppel-Mono-Aufbau. Jeder der drei Stereo-Line-Level-Eingänge – ein symmetrischer XLR-Eingang und zwei Single-Ended-Anschlüsse – verfügen über ein eigenes Signalschaltrelais. Auch der Kopfhörerausgang besitzt eine speziell an die Strom- und Leistungskapazitäten angepasste Vorverstärker-Ausgangsstufe, die den Kopfhörer direkt und ohne zusätzlichen Verstärker in Class A antreiben können soll.
High End in München - № 5805 mit den JBL L100 Lautsprecher
Im Verstärker steckt eine eigens für den № 5805 entwickelte MM/MC-Phonostufe mit Gain-Regelung und Infraschall-Filter, zusätzliche Einstellmöglichkeiten für Kapazität und Widerstand auf der Rückseite. Diese analoge Vorstufe kombiniert Mark Levinson mit einem PrecisionLink II DAC, mit einem ESSSabre 32-Bit D/A-Wandlers inklusive Jitter-Filter.
Insgesamt stehen vier digitale Audio-Schnittstellen zur Verfügung: Ein koaxialer Eingang und zwei optische S/PDIF-Eingänge sowie ein asynchroner USB-Port für HighRes-Wiedergabe von PCM- (bis zu 192 kHz/32 Bit) und DSD- (bis zu DSD 5.6) Dateien. Der XMOS USB-Audioprozessor soll MQA-kodierte Dateien dekodieren und natürlich auch abspielen können.
Der Verstärker entwickelt seine Leistung über diskrete, direkt gekoppelte Class AB-Kanäle, die wiederum ihre Leistung von einem Ringkerntransformator (500+ VA) für den linken und rechten Kanal beziehen. Jeder Kanal bietet vier direkt in die Leiterplatte der Ausgangsstufe integrierte 10.000-Mikrofarad-Kondensatoren auf, die ausreichend Leistung für bis zu 125 W pro Kanal auf 8 Ohm oder 250 W pro Kanal auf 4 Ohm entfalten können sollen. Natürlich gehört zur 5000er-Serie eine hochwertig gefertigte Fernbedienung aus Aluminium.
Der Mark Levinson № 5805 Verstärker soll ab dem zweiten Quartal 2019 verfügbar sein und die unverbindlichen Preisempfehlung liegt bei 9.000,- Euro
Der IPTV-Anbieter Waipu.tv startet die zweite Generation seines eigenen TV-Sticks und kombiniert den Produktstart mit einem deutlich vergünstigten Abo-Angebot. Das Basispaket Waipu Start...
Spotify hat die verlustfreie Audioqualität „Lossless“ für Premium-Abonnenten eingeführt. Damit positioniert sich der Streaming-Dienst gegenüber Apple Music und Tidal und setzt ein Zeichen...
Wir erinnern uns, die ARCAM Radia Verstärker-Serie wurde 2023 eingeführt und hat zugleich auch das Erscheinungsbild der Geräte maßgeblich verändert. Nun hat das Unternehmen ein Update der...
Im kommenden Jahr wird die HIGH END 2026 erstmals in Wien ihren Austragungsort als weltweit größte HiFi-Messe haben. Nun wurde auch das Markengesicht für diese Veranstaltung...
Der LG B5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell....
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...