News

Mark Levinson No. 5805 erstmals in Europa

logo mark levinsonMark Levinson erweitert die eigene Vollverstärker-Serie um zwei 5000er Modelle. Der Vollverstärker № 5805 wurde jetzt auf der HighEnd 2019 in München der breiten Masse vorgestellt und im Zusammenspiel mit den JBL L100 Lautsprecher vorgeführt. 

 

 

Als Grundlage des Verstärkers № 5805 dient in patentiertes und direktgekoppeltes Schaltungsdesign mit Doppel-Mono-Aufbau. Jeder der drei Stereo-Line-Level-Eingänge – ein symmetrischer XLR-Eingang und zwei Single-Ended-Anschlüsse – verfügen über ein eigenes Signalschaltrelais. Auch der Kopfhörerausgang besitzt eine speziell an die Strom- und Leistungskapazitäten angepasste Vorverstärker-Ausgangsstufe, die den Kopfhörer direkt und ohne zusätzlichen Verstärker in Class A antreiben können soll.

Mark Levinson No 5805 03
High End in München - № 5805 mit den JBL L100 Lautsprecher

Im Verstärker steckt eine eigens für den № 5805 entwickelte MM/MC-Phonostufe mit Gain-Regelung und Infraschall-Filter, zusätzliche Einstellmöglichkeiten für Kapazität und Widerstand auf der Rückseite. Diese analoge Vorstufe kombiniert Mark Levinson mit einem PrecisionLink II DAC, mit einem ESSSabre 32-Bit D/A-Wandlers inklusive Jitter-Filter. 

 Mark Levinson No 5805 01

Insgesamt stehen vier digitale Audio-Schnittstellen zur Verfügung: Ein koaxialer Eingang und zwei optische S/PDIF-Eingänge sowie ein asynchroner USB-Port für HighRes-Wiedergabe von PCM- (bis zu 192 kHz/32 Bit) und DSD- (bis zu DSD 5.6) Dateien. Der XMOS USB-Audioprozessor soll MQA-kodierte Dateien dekodieren und natürlich auch abspielen können. 

Mark Levinson No 5805 02

Der Verstärker entwickelt seine Leistung über diskrete, direkt gekoppelte Class AB-Kanäle, die wiederum ihre Leistung von einem Ringkerntransformator (500+ VA) für den linken und rechten Kanal beziehen. Jeder Kanal bietet vier direkt in die Leiterplatte der Ausgangsstufe integrierte 10.000-Mikrofarad-Kondensatoren auf, die ausreichend Leistung für bis zu 125 W pro Kanal auf 8 Ohm oder 250 W pro Kanal auf 4 Ohm entfalten können sollen. Natürlich gehört zur 5000er-Serie eine hochwertig gefertigte Fernbedienung aus Aluminium. 

 

Verfügbarkeit und Preis

Der Mark Levinson № 5805 Verstärker soll ab dem zweiten Quartal 2019 verfügbar sein und die unverbindlichen Preisempfehlung liegt bei 9.000,- Euro

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend Soundbar

      Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend SoundbarDer Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...

    • Test: Nubert nuGo! One+ (2024)

      Test: Nubert nuGo! One+ (2024)Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...

    • Test: Teufel ROCKSTER Neo - Fender Edition

      Test: Teufel ROCKSTER Neo - Fender EditionDer Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...

    • Test: JBL Flip 7 - klein & kraftvoll!

      Test: JBL Flip 7 - klein & kraftvoll!Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...

    • Test: JBL Xtreme 4 - jetzt mit Akkuwechsel!

      Test: JBL Xtreme 4 - jetzt mit Akkuwechsel!Sommer, Sonne, Strandparty – letzteres zumindest, wenn der Sound stimmt. Mit diesem Credo gewinnt JBL zunehmend mehr Kunden und bietet für fast jeden Geräteanspruch eine passende Lösung....