Der LG OLED T 4K ist ein weiteres Modell von LG, welches den Aspekt der Transparenz aufgreift, aber nun als „fertiges“ TV-Konzept vorgestellt wurde. Zudem hat man hier die Zero Connect Schnittstelle mit implementiert, die bereits vom LG OLED M3 bekannt ist.
Im vergangenen Jahr hatte LG mit dem OLED M-Modell (wir berichteten), ein neuartiges Konzept vorgestellt, bei dem die Anschlussbox vom TV selbst ausgelagert wurde und per Funk diese überträgt. So ist die Anschlussflexibilität im Stile der eigenen Einrichtung auf einem sehr hohen Niveau etabliert worden. Der auf der CES 2024 präsentierte OLED T 4K greift diese Thematik noch weiter auf und stellt zugleich auch noch die Möglichkeit der Panel-Transparenz zur Verfügung. Wie die „Consumer-OLEDs“, wird auch der OLED mit dem aktuellsten α11 AI Prozessor ausgestattet sein und bietet ebenfalls die dort implementierten Fähigkeiten.
Die Grundansatz hatten wir im Laufe der vergangenen Jahre schon mehrmals gesehen, nun hat sich LG aber vermutlich dazu bewegt, daraus ein finales Produkt aufzustellen. Die genannten Beispiele konnten wir u. a. schon 2020 bei Panasonic gesehen, ein erstmaliges Wohraumkonzept wurde sogar schon 2016 auf der IFA angekündigt. Selbiges hat natürlich auch LG schon im Frühjahr 2019 der Öffentlichkeit gezeigt. Die jetzige Ankündigung kommt also nicht ganz unerwartet.
Die Nutzung des OLED T 4K verstehen die Koreaner so, dass die Zeiten des schwarzen Loches an der Wand vorbei sein sollen. Das in 77 Zoll präsentierte Gerät fügt sich harmonisch in den Raum mit ein und bietet dank der Connect-Box, auch ganz vielfältige Aufstellungsmöglichkeiten, ohne das das klassische TV-Board darunter vorhanden sein muss. Jene Box ermöglicht eine kabellose Übertragung mit bis zu 4K-Auflösung bei 120 Bildern pro Sekunde. Es müssen zwischen Box und TV keine HDMI- oder sonstige Anschlusskabel verlegt werden. Lediglich ein Stromkabel wird noch benötigt. Der TV selbst kann aber auch an der Wand montiert werden.
Darüber hinaus bietet das Gerät seinen Besitzern neue Unterhaltungs- und Nutzungsformen an: Mit der Always-On-Display-Funktion (AOD) wird der OLED T beispielsweise zu einer transparenten digitalen Leinwand, auf der Kunstwerke, Videos oder Fotos präsentiert werden können. Eine weitere Option ist die T-Bar-Funktion. Sie zeigt am unteren Bildschirmrand Nachrichten, Wetterinformationen oder den Titel des gerade gespielten Songs an, während der Rest des Displays einen klaren, ungehinderten Blick auf den Raum dahinter bietet.
Derzeit steht noch nicht fest, ob und wann der neue LG SIGNATURE OLED T 4K in Deutschland verfügbar sein wird. Selbiges Wortspiel haben wir auch letztes Jahr zum OLED M3 zu lesen bekommen. Vermutlich wird es ab Mitte März mehr Informationen geben, da LG dann auch die Preise der 2024er Generation kommunizieren wird.
Mit dem Rega Brio MK7 geht in die nächste Runde und ist in Kürze dann auch verfügbar. Er stellt nun künftig die fortschrittlichste und vielseitigste Variante des beliebten...
Mit der neuen JBL Partybox 520 und JBL Partybox Encore 2 hat der Hersteller das eigene Portfolio um zwei flexible Lautsprecher mit zahlreichen Schnittstellen und tollen Lichteffekten...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und G5 OLED-TVs in den...
Mit dem Audio-Technica ATH-R30xbringt der Hersteller einen neuen Kopfhörer auf den Markt, der sich konzeptionell an Anwender im Bereich Home-Recording und Content-Produktion richtet und dabei preislich...
Mit dem Panasonic RF-D40 präsentiert man ein vielseitiges Digitalradio, das Musikliebhabern großen Hörgenuss bieten möchte. Dank der Kombination aus DAB+, UKW- und Internetradio verbindet...
Das Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...