Aktuell geht es dank der laufenden CES mit den Neuvorstellungen Schlag auf Schlag. Da reiht sich auch die Traditionsschmiede Cambridge Audio jetzt mit ein. Das britische Unternehmen stellt mit dem Alva TT auf der diesjährigen CES in Las Vegas den weltweit ersten Direktantrieb-Plattenspieler mit aptX-HD-Unterstützung vor.
Mittlerweile feiert Cambridge Audio rund ein halbes Jahrhundert „Great British Sound" und möchte diesem Anlass einem ganz besonderen Medium danken: der Schallplatte. Mit dem Alva TT stellt der Hersteller jetzt einen Plattenspieler vor, der das schwarze Gold ins digitale Zeitalter bringen soll.
Neben den "üblichen" Plattenspielerfähigkeiten, stattet das britische Unternehmen den Player mit einer hochauflösenden Bluetooth-Schnittstelle aus, die in aptX HD mit gekoppelten Geräten kommuniziert. Somit wird das Vinyl-Erlebnis mit bis zu 24-bit / 48 kHz zu jedem aptX-HD-fähigen Empfänger transportiert. Hier bieten sich auch die hauseigenen Komponenten Edge A und Edge NQ, Bluetooth-Lautsprecher wie den Yoyo L bzw. Yoyo S oder auch kompatible Bluetooth-Kopfhörern an.
Dazu verpasst man dem Alva TT einen Tonabnehmer (optional) aus der eigenen Entwicklung und kombiniert das mit einem Direktantrieb. Aber auch an einen integrierten Phonovorverstärker hat der Hersteller gedacht und somit lässt sich der Plattenspieler an jedem Line-In-Eingang von Stereoverstärkern oder Aktivlautsprechern betreiben. Der Vorverstärker basiert dabei auf den bewährten Modellen Solo und Duo.
Plattenspieler Alva TT mit Yoyo L (Review)
Der neue Alva TT wurde von Grund auf neu entworfen und besitzt einen aus einem einzelnen Aluminiumblock gefrästen Designkörper. Schallplatten finde auf einem massiven Plattenteller aus hochverdichtetem Polyoxymethylen (POM) ihren Platz, der von dem spurtreuen Motor mit Direktantrieb bewegt wird. Besonders stolz ist Cambridge Audio auf ihr Moving Coil (MC) Tonabnehmersystem aus eigener Entwicklung.
optionales Alva TT MC Tonabnehmersystem
Dieses ist auf einem einteiligen, geraden Tonarm montiert, und soll somit ein stabiles Ansprechverhalten und feinste Detailauflösung dem Nutzer bieten. Der Name Alva kommt nicht von ungefähr: Es ist der zweite Vorname von Thomas Edison, dem Erfinder des Phonographen. Die Vinyl-Serie von Cambridge Audio verbindet Tradition und Innovation und besteht aus dem Plattenspieler Alva TT sowie den beiden Phonovorverstärkern Alva Solo und Alva Duo.
Der Cambridge Audio Alva TT Plattenspieler soll ab April 2019 zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 1.700,00 Euro verfügbar sein. Das Alva TT MC Tonabnehmersystem kann zudem separat für 500,00 Euro ebenfalls ab April 2019 erworben werden.
Spotify hat die verlustfreie Audioqualität „Lossless“ für Premium-Abonnenten eingeführt. Damit positioniert sich der Streaming-Dienst gegenüber Apple Music und Tidal und setzt ein Zeichen...
Wer aktuell einen neuen TV erwerben möchte, der bekommt bereits jetzt sehr attraktive Preise, zum Beispiel für den LG G5 OLED (2025er Generation). Mit der Mehr kaufen, mehr sparen Aktion lässt sich...
Die neuen Teufel Studio 5x hat der Hersteller im Rahmen der IFA 2025 angekündigt bzw. das erste Mal der Presse gezeigt. Sie sollen einen günstigen Einstieg im Monitoring- bzw....
Aktuell bekommst du bei LG eine spannende Rabatt-Aktion für die 2024er-OLED-TV-Generation. Jetzt gibt es dadurch die 77-Zoll-Ausführung des C4 zum Knüllerpreis von 1450 Euro im Angebot! Im...
Bereits der erste Prototyp hatte im vergangenen Jahr für Aufmerksamkeit gesorgt, besonders im Fachhandel wurde das Konzept positiv aufgenommen. Nun hat man auf der IFA 2025 den METZ...
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...
Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...