Bereits im Frühjahr zur High End 2018 wurde der neue Thorens DT 148A Plattenspieler angekündigt. Nun schiebt man unter der Leitung von Gunter Kürten weitere, eher im Einstiegssegment platzierte, Plattenspieler nach. Die neuen Thorens TD 201 und TD 202 Dreher sollen ab November im Handel stehen.
Beide Systeme kommen vorkonfiguriert beim Kunden an und haben den Tonabnehmer direkt ab Werk schon dran. Ebenfalls haben beide Plattenspieler einen eingebauten sowie abschaltbaren Phonovorverstärker für MM-Systeme spendiert bekommen. Anschließen kann man sie im Übrigen per Direktanschluss an Hochpegeleingänge von entsprechenden Receivern oder Verstärkern. Der TD 202 hat zusätzlich noch einen USB-Ausgang parat, sodass Dank integriertem Analog/Digital Wandler man die abgespielte Vinyl direkt digitalisieren kann.
Der TD 201 richtet sich an „ambitionierte Einsteiger“ in diesem Metier, die auf der Suche nach einem einfach zu bedienenden und robusten Plattenspieler sind. Er hat einen Motor mit Riemenantrieb spendiert bekommen sowie einen Plattenteller aus massivem Aluminiumguss. Neu ist der TP71 Tonarm mitsamt der abnehmbaren Head Shells und dem dazugehörigen Bajonettanschlusses.
Für die gewünschte Plug and Play Fähigkeit sind sowohl ein AT 3600 Tonabnehmer und ein Phono MM Vorverstärker vorhanden, sodass das Gerät direkt an einen beliebigen Verstärker angeschlossen werden kann, ohne einen expliziten Phonoeingang zu benötigen. Der TD 201 ist ab Ende November in hochglanz schwarz für UVP € 449,-- verfügbar.
Der TD 202 rundet die neue Serie manueller Plug and Play Plattenspieler nach oben ab. Neben einer massiven Zarge kommt er wie sein „kleiner“ Bruder mit vorinstalliertem Tonabnehmer, in diesem Falle ein bewährtes AT 95 E, und mit einem passenden Phonovorverstärker.
Im Unterschied zum TD 201 ist ein Analog/Digital-Wandler eingebaut, der die Möglichkeit bietet, das Gerät per USB mit einem Computer zu verbinden und die abgespielte Schallplatte aufzuzeichnen. Eine passende Software ist kostenlos von verschiedenen Anbietern im Internet verfügbar. Ab November ist der TD 202 in hochglanz schwarz zu einer UVP von € 599,-- im Handel erhältlich.
Der LG C5 OLED TVist bereits jetzt in den Black Friday 2025 Verkauf gestartet. So wird dieser Spitzen-TV einzeln oder aber auch zusammen im Soundbar-Bundle zu hervorragenden Preisen...
Die „Rabattschlachten“ im November hat auch die Audio-Abteilung fest im Griff. Wer zu diesem Zeitpunkt sich einen neuen AV-Receiver anschaffen möchte, bekommt momentan eine preislich...
Der Eversolo DAC-Z10 ist ein weiterer, neuer D/A-Wandler mit integriertem Kopfhörerverstärker. Hierbei setzt man den Fokus auf eine besonders saubere Signalführung und einer vollständigen...
Der MOON 371 von Simaudio ist ein weiterer Netzwerk-Vollverstärker aus der sog. Compass-Collection. Jener möchte Konnektivität, Klangqualität und Verarbeitung in einem kompakten Gehäuse...
Advance Paris feiert das eigene 30-jähriges Jubiläum mit einer neuen limitierten APEX Verstärker-Modellreihe. Jene positioniert sich knapp über der eigenen Classic-Reihe und baut auf den...
Es ist soweit, mit der ELAC Concentro M 807 präsentiert das Kieler Traditionsunternehmen den nächsten High-End-Lautsprecher in der jetzt 100-jährigen Firmengeschichte. Wir konnten bereits...
Die Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...