News

Rega Planar 3 - Plattenspieler mit Floatglas

logo regaDer britische Hersteller für Plattenspieler Rega hat nun den Planar 3 vorgestellt, der zugleich mit vielen technischen Verbesserungen und optischen Überarbeitungen daherkommt. Federführend ist der neue Tonarm RB 330 zu nennen sowie der 12mm starke aus Floatglas gefertigte Plattenteller.

 

 Rega Planar 3 2

Als herausragendes Kernfeature kann gleich als erstes der neue RB 330 Tonarm mit verbesserter Aniskating-Einstellung genannt werden. Dieser hat zugleich ein neues Tonarmkabel spendiert bekommen sowie eine Neutrik-Anschluss-Stecker. Laut Hersteller hat man sich bei der Entwicklung die Laufruhe und Stabilität ganz oben mit auf die Fahne geschrieben. Entsprechend wurde der Planar 3 mit resonanzmindernden Maßnahmen versehen, so dass zum Beispiel die Füße perfekt etwaige Schwingungen aufnehmen sollen. Des Weiteren wurden die Zarge sowie weitere Verstrebungen verstärkt und auch das Messinggehäuse für das Lager noch präziser ausgearbeitet.

Rega Planar 3 4 Rega Planar 3 3 Rega Planar 3 1

Ebenfalls neu ist das sehr sehenswerte Acryl-Finish, welches wahlweise in Hochglanz-Schwarz oder Hochglanz-Weiß geben wird und zugleich der Holzzarge noch mehr Halt gibt. Appropos Stabilität: den Subteller bewirbt der Hersteller ebenfalls gesteigerter Verbundstärke.

Rega Planar 3 5 Rega Planar 3 7 Rega Planar 3 9

Preislich hat sich erfreulicher Weis nichts geändert. So bietet der Hersteller den optisch und technisch stark überarbeiteten Planar 3 weiterhin für 800,- EUR an. Verfügbar sein soll der Plattenspieler circa ab April / Mai.

Quelle: Rega

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Ruark Audio R2 MK4 - Kompaktanlage

      Test: Ruark Audio R2 MK4 - KompaktanlageDas Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...

    • Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLED

      Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLEDLG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...

    • Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert?

      Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert? Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-LautsprecherEs ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...