Big Bang! oder wie der Phönix aus der Asche? Eins davon trifft auf jeden Fall zu, denn am heutigen Tage hat Yamaha bekannt gegeben, wieder einen neuen High End Plattenspieler mit Riemenantrieb anbieten zu wollen. Wir haben bereits alle Informationen sowie eine Fülle an Bildern zum neuen Yamaha GT-5000 Plattenspieler zusammengetragen.
Bereits seit längerem konnte gemunkelt werden, ob Yamaha wieder in den absoluten Spitzenbereich des Audio-Marktes zurückkehren wird. Den Weg dahin haben ja schon vor einiger Zeit die neuen NS-5000 Lautsprecher (wir berichteten) geebnet. Passender Weise folgen nun eine komplette Reihe die oberen Preissegment angesiedelt sind. Dazu zählen eben der besagte GT-5000 Plattenspieler, die Yamaha M-5000 Endstufe sowie der passenden Yamaha C-5000 Vorverstärker.
Neues Yamaha High-End-Lineup - Vorverstärker, Endstufe, Plattenspieler & NS-5000 Lautsprecher (v.L.n.R)
Der Plattenspieler wird per Riemenantrieb im Bewegung gebracht und bringt in Summe stolze 27 Kilogramm auf die Waage. Die Vinyl-Scheiben lassen sich in 33-1/3 und 45 U/min wiedergeben. Beim Gewicht fallen letztlich allein 5 Kilogramm auf den Plattenteller, was eine extreme Laufruhe mitbringen soll. Auffällig ist auch das nicht ganz zufällig gestaltete Design des Drehers, welches sich bewusst an die NS-5000 anlehnt und so die Symbiose untereinander herzustellen versucht. Oder doch Vorboten auf weitere Produkte (…)? Unbedingt erwähnt werden sollte, dass von Yamaha bekannte sowie hochwertige Lackfinish, welches sich an die Piano-Qualität anlehnt.
Aber blicken wir einmal ins Detail. Der Tonarm selbst kommt ohne Antiskating-Gewicht aus, was der präzisen Entwicklung geschuldet ist, als auch der ausgewogenen Balance zwischen Gewicht und Mechanik. Im Klartext gesprochen handelt es sich hierbei um eine Eigenentwicklung mit Bajonett-Anschluss. Im recht hohen Chassis selbst sitzen dann der 24-polige Zweiphasen-Wechselstrom-Synchronmotor, sowie der dazugehörige Riemenantrieb. Auf sicheren Füßen steht auch der GT-5000, denn diesen will man besonders effektiv entkoppelt haben
Die einleitend angesprochenen und verlinkten Produkte der neuen High-End-Linie werden dann erstmals auf der bevorstehenden IFA gezeigt werden – und hören kann man natürlich auch. Wir werden auf jeden Fall weiter darüber berichten. Zum Schluss noch der wichtigste Fakt: Der Yamaha GT-5000 hat ein Preisschild von 5000,- EUR verpasst bekommen und soll zum Jahresende hin dann auch verfügbar sein.
Unsere Netflix Tipps zum Wochenende vertreiben Eintönigkeit des linearen Fernsehens. Alle Filme und Serien sind in dieser Woche neu erschienen. Wir wünschen viel Spaß beim Schauen.
Eine vollwertige High-End Anlage und flexible, drahtlose Streaming Lautsprecher – die neuen Modelle der PIEGA Premium Wireless Gen2 Serie sollen beides in einem bieten. Die...
Zur IFA 2022 gab es am Yamaha Messestand schon den Prototypen des WS-B1A zu begutachten. In Serie ist der Speaker ab sofort verfügbar und erweitert die kabellose Produktpalette von Yamaha. Der...
Lautsprecher Teufel startet vom 23.03. bis zum 30.03.2023 eine Sonderaktion und gewährt auf ausgewählte Produkte nochmal 20% extra an Rabatt. Dies erscheint besonders interessant, da der...
LG Electronics bringt seine neuesten XBOOM Party Lautsprecher auf den Markt, darunter die Modelle XL7 und XL5 welche sowohl kraftvollen Sound als auch spektakuläre Lichteffekte bieten...
Die ELAC Vela Serie ist in der jetzt bekannten Form seit 2018 am Markt vertreten und läutete damit in der eigenen Firmenhistorie eine neuen Zeitenrechnung ein. Neue Form, Namens-Synonym...
Mit der LG DS95QR haben wir uns die größte Soundbar aus dem Hause LG in den Testraum geholt. Die auf dem Papier als 9.1.5-Klanglösung ausgewiesene Soundbar mitsamt Subwoofer will in vielen...
Das Canton Sound L ist ein Sounddeck wie man es ggf. im klassischen Maße gewohnt ist. Ein größerer Sockel, der mit breiten Maßen daherkommt und sehr elegant im TV-Möbel oder unter dem TV...
Der Marshall Middleton stellt eine Nachfolger-Version des Marshall Emberton dar und wurde vor kurzem präsentiert. Dieser kleine kompakte und zugleich auch in den Proportionen gewachse,...
Amazon hat, eher unbemerkt, bereits im Jahr 2019 eine interessante Erweiterung des Amazon Ökosystems vorgestellt - den Echo Link und den Echo Link Amp. Beide haben viel gemeinsam, die...