News

NAD C 558 Schallplattenspieler präsentiert

logo NADNAD kann auf eine lange und erfolgreiche Geschichte zurück, wenn es um das Thema Schallplattenspieler geht. Genau im Sinne dieser Philosophie ist der C 558 ein Schallplattenspieler, der Preisbewusstsein und beste Performance vereinen soll. Und auch wenn sich aktuell die Mehrheit der Hörer an der digitalen Technik bedient, erlebt die Schallplatte und die Technik dahinter eine kleine, aber bestimmt nicht unbedeutende Renaissance.

 

Eine Schallplatte zu hören kann ein sehr eindringliches Erlebnis sein. Man selbst ist Teil des Ganzen, im Prozess des Hörens. Damit auch wirklich nichts an Informationen verloren geht, ist gerade die Qualität der mechanischen Fertigung eines Schallplattenspielers von größter Bedeutung. 

NAD C558 01

Die Technik dahinter ist auch nicht wirklich kompliziert. Der Plattenteller sollte sich möglichst gleichmäßig mit 33.3 RPM drehen und die Nadel sollte möglichst perfekt die Rille abtasten, damit das System jegliche auf der Schallplatte enthaltene Information möglichst perfekt umsetzen kann. Keine Energie sollte in Form von Vibrationen am Tonarm oder Teller verloren gehen. Zu diesem Zweck setzt der C 558 auf eine Stromversorgung, bei der zunächst die Wechselspannung aus der Steckdose in eine Gleichspannung umgesetzt wird, die dann wiederum für den Motor in eine Wechselspannung gewandelt wird. Der Sub-Teller soll laut NAD sehr resonanzarm, präzisie gefertig sein und wird vom Motor über einen speziellen flachen Gummi-Riemen angetrieben. Der Teller lagert auf einem Schaft aus gehärtetem Stahl der in einem Messinglager ruht. 

NAD C558 02

NAD auch beim Tonarm nichts dem Zufall überlassen. Mit einer Länge von 9“ soll er maximale Spurstabilität bei höchstmöglicher Starrheit und geringster Masse vereinen. Des Weiteren können Auflagekraft und Azimut selbst eingestellt werden, damit die Schallplatte mit möglichst geringen Verzerrungen und Abnutzungen abgespielt werden kann.

Das massive Chassis und der Glasteller schützen vor negativen Einflüssen wie Vibrationen. Das Chassis besteht aus CNC gefrästem MDF und die Abdeckhaube ist aus resonanzarmem, schwerem Acryl gefertigt. Durch ein spezielles Design lässt sich die Haube stufenfrei öffnen.

NAD C558 03

Technische Daten

  •  Riemengetriebener Schallplattenspieler mit 33/45 RPM
  •  10 mm Glasteller mit Filzunterlage
  •  AC Motor mit  externen Netzteil
  •  9“ Tonarm mit Headshell inkl. Ortofon OM 10 Tonabnehmer
  •  Vertikaler Abspielwinkel und Azimut justierbar
  •  MDF Chassis mit Gummifüßen und Acryl-Abdeckhaube
  •  Austauschbares Cinchkabel mit separater Erdung
  •  Erhältlich in Graphit

 

Verfügbarkeit und Preis

Der NAD C 558 Schallplattenspieler ist ab sofort im Fachhandel erhältlich und soll ca. 599,- Euro kosten UVP des Herstellers.

Quelle: Pressemitteilung

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend Soundbar

      Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend SoundbarDer Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...

    • Test: Nubert nuGo! One+ (2024)

      Test: Nubert nuGo! One+ (2024)Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...

    • Test: Teufel ROCKSTER Neo - Fender Edition

      Test: Teufel ROCKSTER Neo - Fender EditionDer Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...

    • Test: JBL Flip 7 - klein & kraftvoll!

      Test: JBL Flip 7 - klein & kraftvoll!Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...

    • Test: JBL Xtreme 4 - jetzt mit Akkuwechsel!

      Test: JBL Xtreme 4 - jetzt mit Akkuwechsel!Sommer, Sonne, Strandparty – letzteres zumindest, wenn der Sound stimmt. Mit diesem Credo gewinnt JBL zunehmend mehr Kunden und bietet für fast jeden Geräteanspruch eine passende Lösung....