Zum Start der IFA 2017 haut Technics wieder einen raus, und dieses Mal gefühlt noch einen mehr als zur Vorstellung des Technics SL-1200G im vergangenen Jahr zur CES. Der Technics SP-10R ist das bislang hochwertigste Plattenspieler-Modell der Japaner, der jetzt ebenfalls neu aufgelegt wird. Beim gezeigten Gerät handelt es sich noch um einen Prototypen der dann finale 2018 erscheinen soll. Wir haben bereits alle relevanten Infos.
Der Technics SP-10R, welcher nebenbei erwähnt der Reference-Klasse zugeordnet wird, sieht sich nochmals oberhalb des SL-1200GAE/G eingeordnet. Das Gerät will neueste digitale und analoge Technologien vereinen. Im Ergebnis soll so in allen Bereichen neue Bestwerte beim Geräuschspannungsabstand, Drehzahlkonstanz sowie bei der Tonhöhen- und Gleichlaufschwankung erzielt werden. Es kommt ebenfalls wieder ein kernloser Direktantriebsmotor mit einem sieben Kilogramm schweren Plattenteller zum Einsatz.
Der Technics SP-10R verfügt über einen neuentwickelten kernlosen Direktantriebsmotor. Über das bereits im SL-1200G angewandte Zwillingsrotor-Antriebssystem hinaus, integriert dieser zusätzlich auch auf beiden Seiten des Rotors angebrachte Statorspulen. Auf diese Weise soll der Plattenspieler ein noch höheres Drehmoment für einen noch souveräneren Antrieb erzeugen. Der Plattenteller des SP-10R weist eine dreischichtige Struktur auf, die sich ebenso wie beim SL-1200G aus einer Messingplatte, einem Aluminium-Druckguss-Teller und einer schwingungsdämpfenden Gummischicht zusammensetzt. Dank der Optimierung der natürlichen Resonanzfrequenz jeder einzelnen Schicht, sollen selbst minimale Vibrationen, die durch externe Einflüsse entstehen können, eliminiert und ein außergewöhnlich klares und präzises Klangbild sichergestellt werden.
Der SP-10R verfügt zudem über ein extrem rauscharmes Schaltnetzteil. Im Vergleich zu einer transformatorgestützten Energieversorgung unterdrückt das Netzteil des SP-10R Brummgeräusche und Vibrationen deutlich effizienter. Da das Netzteil vom Plattenspieler getrennt ist, wird die Übertragung unerwünschten Rauschens auf das Gehäuse zugunsten eines klaren und detailreichen Klanges vermieden.
Laut Aussage Technics arbeitet man intensiv an der Markteinführung des SP-10R für den Frühsommer 2018. Erfahrungsgemäß könnte die finale Vorstellung zur CES 2018 erfolgen und die Verfügbarkeit im Markt dann im Somme 2018 erfolgen. Das neue Referenzklassenmodell wird vollständig kompatibel mit den Systemen SP10MK2** aus dem Jahr 1975 und SP-10MK3 von 1981 sein – die beiden Vorgängersysteme, die lange zur Grundausstattung professioneller Rundfunkanstalten zählten und bis heute von Audiophilen weltweit geschätzt und genutzt werden. Darüber hinaus plant Technics die Einführung eines vollständigen Plattenspielersystems auf Basis des SP-10R inklusive eines Tonarms und weiterer Komponenten.
Die neue MOON North Collection wurde vor kurzem präsentiert. Die Kollektion umfasst insgesamt sechs neue High-End Produkte. Diese wollen den Höhepunkt jahrelanger Forschungs- und...
Advanced Active Noise Cancelling, Qualcomm Chip-Technologie mit Bluetooth 5.2 und ein überarbeitetes Design sollen den YH-700B zu einen würdigen Nachfolger seines Vorgängermodells machen. Mit...
Die Fink Team BORG EPISODE 2 war das Highlight des besagten Herstellers auf der High End 2023 und wurde natürlich auch eindrucksvoll vorgeführt. Als Nachfolger der original Borg, welche...
Der Cayin CS-100DAP ist das neueste Produkt des Herstellers, welcher mit diesem Streamer sein Programm audiophiler Quellprodukte für den Heimbereich erweitert. Er basiert auf einer...
Nach dem Start am 1. November 2019 war Apple TV+ der erste Streaming-Dienst weltweit mit rein originalen Titeln. Bis heute haben Apple Original Filme, Dokumentarfilme und Serien über 360...
Die Anker-Untermarke Soundcore hat einen neuen Lautsprecher auf den Markt gebracht, den Soundcore Motion X600, der mit einem zusätzlichem Full-Range-Speaker in der Gehäuse-Oberseite und...
Mit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...
Mit den Technics EAH-AZ80 In Ears bringt das japanische Unternehmen ein weiteres Update im Bereich der True Wireless Kopfhörer auf den Markt. Die genannten Modelle sind technisch sowie...
Nach dem kürzlich bereits getesteten LG Tone Free DT90Q aus dem Hause LG Electronics folgt nun die sportliche Version der In-Ear-Reihe. Die LG Tone Free fit DTF7Q möchten als starke...
Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...