Unter dem Namen MoFi Electronics haben wir zwei neue Plattenspieler auf den Norddeutschen Hifi Tagen 2017 ausgemacht. Der MoFi Studiodeck und der MoFi Ultradeck wurden bereits letztes Jahr zur High End 2016 als Prototypen vorgestellt, haben nun bereits Marktreife erlangt und werden in Kürze verfügbar sein. Hinter dem Namen MoFi verbirgt sich niemand geringeres als das amerikanische Mobile Fidelity Soundlab, seines Zeichens eines der großen Remastering Studios.
Bei den beiden Modellen handelt es sich um zwei Riemen betriebene Versionen, die nicht nur durch das puristische Auftreten für Aufsehen sorgen, sondern auch durch starke Farbakzente, der hochwertigen Verarbeitung sowie die für den High-Ender attraktive Preisbildung. Der Plattenteller besteht aus Delrin gefertigtem Material, dem man allgemein eine hohe Eigendämpfung nachsagt. Das Grundchassis besteht aus MDF, in dem ein Wechselstrommotor verbaut wurde. Bei beiden Laufwerken kommt der 10 Zoll Tonarm ab Werk mitgeliefert, dieser ist zugleich kardanisch gelagert.
Das MoFi UltraDeck kommt zusätzlich mit einem sehr schicken und dunkel getönten Deckel daher, der sich logischer Weise aufklappen lässt. Zugeklappt lässt es den Plattenspieler sehr modern, puristisch und stilsicher erscheinen. Ob damit bewusst eine jüngere Zielgruppe angesprochen wird? Wir finden ja, vermutlich zählen auch wir dazu! =)
Beide Plattenspieler sind im technischen Kern identisch und mit dem gleichen Tonarmen sowie Motoren ausgestattet. Unterschiede gibt es dann hinsichtlich der massiveren Bauweise, welche man beim Ultradeck wiederfindet. Des Weiteren einen stärkeren Plattenteller, dem dreilagigem MDF-Unterbau sowie weitere Dämpfungsmaßnahmen.
Der Plattenteller als solche soll streng selektiert werden, wodurch eine noch höhere Qualitätsdichte erzeugt werden soll. Gefertigt werden die Produkte im Übrigen in den USA, so will der Hersteller den hohen Qualitätsanspruch auch bei der Serienfertigung aufrechterhalten.
Das weitere Produktportfolio wird auch verschiedene MM-Tonabnehmer bereithalten, zwei Phono-Vorstufen sowie weiteres Zubehör. Aktuell ist die Website von MoFi Electronics noch nicht komplett freigeschaltet, man kann sich aber bereits zum Newsletter anmelden.
Eine exakte Angabe hinsichtlich der Verfügbarkeit gibt es noch nicht, lediglich die Preise stehen fest. Für den MoFi StudioDeck werden 1200 EUR aufgerufen und für das MoFi UltraDeck Plattenspieler müssen Interessenten 2000 EUR bereithalten. Für den Vertrieb in Deutschland ist das High-Fidelity-Studio verantwortlich bzw. Ansprechpartner.
Spotify hat die verlustfreie Audioqualität „Lossless“ für Premium-Abonnenten eingeführt. Damit positioniert sich der Streaming-Dienst gegenüber Apple Music und Tidal und setzt ein Zeichen...
Wer aktuell einen neuen TV erwerben möchte, der bekommt bereits jetzt sehr attraktive Preise, zum Beispiel für den LG G5 OLED (2025er Generation). Mit der Mehr kaufen, mehr sparen Aktion lässt sich...
Die neuen Teufel Studio 5x hat der Hersteller im Rahmen der IFA 2025 angekündigt bzw. das erste Mal der Presse gezeigt. Sie sollen einen günstigen Einstieg im Monitoring- bzw....
Aktuell bekommst du bei LG eine spannende Rabatt-Aktion für die 2024er-OLED-TV-Generation. Jetzt gibt es dadurch die 77-Zoll-Ausführung des C4 zum Knüllerpreis von 1450 Euro im Angebot! Im...
Bereits der erste Prototyp hatte im vergangenen Jahr für Aufmerksamkeit gesorgt, besonders im Fachhandel wurde das Konzept positiv aufgenommen. Nun hat man auf der IFA 2025 den METZ...
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...
Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...