Von Technics gab es auf den Norddeutschen Hifi Tagen 2017 eine echte Weltpremiere zu bestaunen. Nämlich wurde der Technics SL-1210GR das allererste Mal der Öffentlichkeit vorgestellt. Im Grunde genommen handelt es sich dabei lediglich um den SL-1200GR Plattenspieler, der nun in der o.g. Ausführung als Schwarze Version daherkommt.
Die aktuellen Modelle werden wieder als voll DJ-tauglich eingestuft. Der Technics SL-1200GR / SL-1210GR kommt u.a. mit einem Direktantrieb daher. Teilweise wurden, im Vergleich zum SL-1200G, für den jetzt vorgestellten SL-1200GR einzelne Komponenten neu entwickelt, beispielsweise der kernlose Direktantriebsmotor sowie deren Steuerung. Auf Grund des Direktantriebes verspricht sich der Hersteller eine Reihe von Vorteilen, u.a. soll die Beeinträchtigung des Rauschabstandes aufgrund von Motorvibrationen und Rastmomenten nahezu komplett vermieden werden. Außerdem will man die Langlebigkeit dadurch erhöhen, weil kein direkter mechanischer Verschleiß wie eben bei den Modellen mit Riemenantrieb existiert.
Der SL-1210 - die Nummer spezifiert das Modell als Schwarz lackierte Ausführung
Beim Demo-Aufbau hat Technics in die Vollen gegriffen und alle Neuheiten aufgefahren, die erst vor ca. einem Monat in Las Vegas zur CES vorgestellt wurden. Für alle Interessenten: beim HiFi-Rack handelt es sich um „creaktiv – Midi Reference“ – mit dabei sind die SB-G90 Lautsprecher, sowie der SL-1200GR Plattenspieler (Silber). Für die digitale Zuspielung wurde ein SU-G30 Vollverstärker verwendet, am SU-G700 Vollverstärker waren die Lautsprecher angeschlossen.
2016 entwickelte Technics einen Direktantriebsmotor, der ohne Eisenkern auskommt. Der Zwillingsrotoraufbau, mit den auf beiden Seiten des Stators angeordneten Rotormagneten, beseitigt Ungleichmäßigkeiten in der Motordrehung (das sogenannte „Polruckeln“), die ein typisches Problem bei früheren Direktantriebssystemen waren. Dieser Motor wurde speziell für den SL-1200G entwickelt. Beim SL-1200GR hat man das Konzept wieder für die Entwicklung eines neuen Direktantriebsmotors ohne Eisenkern aufgegriffen, dessen Einzelrotor das Polruckeln zuverlässig minimieren soll.
Die Antriebssteuerung des SL-1200GR prüft und korrigiert die präzise Motorposition. Darüber hinaus wurden die Schaltkreise nochmals angepasst, damit der neu entwickelte Motor des SL-1200GR maximale Leistung erzielt. Das gesamte Chassis aus einer festen Verbindung von BMC (Bulk Moulding Compound, Verbundkonstruktion) und Aluminium-Druckguss-Gehäuse, soll sehr verbindungssteif sein, auch aufgrund des zweischichtigen Aufbaus, der auch etwaige Vibrationen weiter reduzieren will. Mit 2,5 kg (inklusive Gummiauflage) ist der Plattenteller des SL-1200GR um 0,8 kg schwerer als der seines Vorgängers, des SL-1200MK5. Zudem befinden sich auf der Rückseite des Plattentellers Verstärkungsrippen, welche die Steifigkeit zusätzlich erhöhen sollen.
Der traditionelle S-förmige Tonarm ist ebenfalls wieder mit dabei. Das Tonarmrohr besteht aus leichtem Aluminium mit hoher Steifigkeit, das Top-Modell kommt hingegen mit einer Magnesium-Anfertigung daher. Der Plattenspieler wird in Japan handgefertigt und soll dadurch eine extrem hochwertige Produktqualität erlangen.
Hinsichtlich der Verfügbarkeit bleibt man bei der zuletzt angegebenen Meldung von „Frühsommer 2017“. Dafür konnten wir Technics einen finalen Preis entlocken, dieser wird für silberne (SL1200GR) und der schwarzen Version (SL-1210GR) jeweils 1500,- EUR betragen.
Bereits der erste Prototyp hatte im vergangenen Jahr für Aufmerksamkeit gesorgt, besonders im Fachhandel wurde das Konzept positiv aufgenommen. Nun hat man auf der IFA 2025 den METZ...
Die neue Teufel Cinebar 22 Soundbar-Lösung inkl. Subwoofer wurde auf der IFA 2025 angekündigt und möchte an die Erfolge älterer Klanglösungen anknüpfen. Mit auf der Habenliste hat der...
Der Marshall Bromley 750 markiert für den Hersteller den Einstieg in das Segment der Party-Lautsprecher. Das System setzt auf die hauseigene True-Stereophonic-Technologie. Dabei ergänzen...
Zugegeben, das Thema ist nicht neu. Bereits im Frühjahr 2025 (wir berichteten) keimten Spekulationen auf, dass im fernen Japan der Verkauf der TV-Sparte im Raum stünde. Im Rahmen der IFA...
Es zieht frischer Wind auf im TV-Markt. Während Hersteller wie Hisense und TCL global und auch hierzulande immer mehr Bekanntheit erlangen, folgen bereits weitere Anbieter in diesem...
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...
Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...