Bereits auf der zurückliegenden High End 2016 im Mai diesen Jahres wurde er schon das erste Mal gezeigt, die Rede ist vom nagelneuen ELAC Miracord 90 Anniversary Plattenspieler. Nun hat das Produkte finale Marktreife erreicht und steht vor der Einführung. Wir haben alle Details sowie viele Bilder dazu zusammengetragen.
Der Hintergrund dieses Plattenspielers ist schnell erläutert: Anlässlich des 90. Jährigen Firmenbestehens haben die Kieler dieses Gerät aufgelegt und wollen damit zurück den „alten Wurzeln“, als die Firma noch großer Platzhirsch war im Bereich der Vinyl-Träger. Der Miracord 90 Anniversary soll dem eigenen Anspruchsdenken gerecht werden und folgt in Details der Produktgestaltung genau diesem Motto. Der rund 17 kg schwere Spieler verteilt sein Gewicht u.a. mit 5,5 kg allein beim MDF-Chassis, das auf weich gelagerten Silikonfüßen steht. Der massive Aluminiumteller für das schwarze Gold schlägt allein mit 6,2 kg zu Buche. Der Rest verteilt sich auf weitere Komponenten.
Der massive Aluminiumteller beansprucht allein mit 6,2 kg. Dieser liegt auf einem Subteller, dessen gehärtete Stahlachse besonders reibungsarm auf einer 8mm Rubinkugel rotiert. Die Achse steckt in „edlen“ Sinterbronzebuchsen. Den Motor will man zweifach vom Chassis und damit auch vom Tonarm entkoppelt haben.
ELAC Miracord 90 Anniversary - zusammen mit ELAC AM 200 Aktivlautsprecher Paar
Der Karbon-Tonarm soll eine komplette Neuentwicklung darstellen, die man unter anderem sich selbst auferlegten, strengsten Vorgaben, gemeinsam mit Audio Technica (MM-System) entwickelt hat. Dieser liegt ab Werk dem Plattenspieler bereits bei. Der Drehzahlbereich kann von 33 bis 45 Umdrehungen die Minute reguliert werden.
Der ELAC Mirarord 90 Anniversary wird in Kiel gefertigt und zunächst in den Farben Schwaz Lack Hochglanz, Weiß Lack Hochglanz und Nussbaum geölt angeboten. Ob die abgebildete Farbe (giftgrün) auch erhältlich sein wird, ist bis dato noch nicht bekannt. Der Preis wird vermutlich ca. 2000,- EUR betragen.
Quelle: eigene, ELAC
Mit dem neu vorgestellten RS200-Lautsprechersystem, möchte die US-amerikanische HiFi-Schmiede McIntosh die nächste Generation von kabellosen Home-Audio-Lautsprechern präsentieren. Dafür soll das...
T+A präsentiert drei neu entwickelte Einzelbausteine der HV-Serie. Die Streaming DACs SDV 3100 HV (mit einer Vorverstärker- und Lautstärkeregelung) und SD 3100 HV erreichen Auflösungen bis zu...
Der neue D CUBE von DOCKIN soll seinem Nutzer einen ausgewogenen Klang bieten können und das mit kompakte Maßen und Mobilität kombinieren. Der kabellose Bluetooth-Lautsprecher eignet sich...
Die neue Gentlemen-Serie von Hama soll mit Charakter und Stil überzeugen können, dabei kraftvoll agieren und dazu gut aussehen. Die neuen Hama-Modelle Gentleman sind in drei Größen...
AVM stellte in Hamburg auf den norddeutschen HiFi-Tagen zwei neue OVATION Vollverstärker vor. Der neue AVM A 6.3 Class A/B Vollverstärker arbeitet mit OVATION Transistortechnologie und das...
Rezension des Films: Cloverfield Paradox. Das Jahr 2028: Nur wenige Jahre noch und die Energiereserven der Erde werden erschöpft sein. Rettung verspricht man sich von Experimenten auf der...
Auf der High-End 2018 in München konnte man schon einen Blick auf ELACs neueste aktive Lautsprecher-Reihe werfen: Nun sind die ELAC Navis genannten Geräte am Markt erhältlich und wir haben...
Stellt man dem Dockin D Fine+ seinem Vorgänger (zum Testbericht) direkt gegenüber, fällt ein Auseinanderhalten extrem schwer. Rein optisch gibt es nämlich nur minimale Änderungen, welche die...
Rezension des Films: Polar. Duncan Vizla alias „Schwarzer Kaiser“ war mal der beste Auftragskiller der Welt. Doch nun setzt er sich zur Ruhe – so dachte er. Also lässt er sich von seinem...
Wir waren auch dieses Jahr wieder auf den Norddeutschen HiFi-Tagen in Hamburg unterwegs und haben das ein oder andere Interessante gesehen und dokumentiert bzw. versucht bildlich...