News

ELAC Miracord 90 Anniversary Plattenspieler

logo ELACBereits auf der zurückliegenden High End 2016 im Mai diesen Jahres wurde er schon das erste Mal gezeigt, die Rede ist vom nagelneuen ELAC Miracord 90 Anniversary Plattenspieler. Nun hat das Produkte finale Marktreife erreicht und steht vor der Einführung. Wir haben alle Details sowie viele Bilder dazu zusammengetragen.

Der Hintergrund dieses Plattenspielers ist schnell erläutert: Anlässlich des 90. Jährigen Firmenbestehens haben die Kieler dieses Gerät aufgelegt und wollen damit zurück den „alten Wurzeln“, als die Firma noch großer Platzhirsch war im Bereich der Vinyl-Träger. Der Miracord 90 Anniversary soll dem eigenen Anspruchsdenken gerecht werden und folgt in Details der Produktgestaltung genau diesem Motto. Der rund 17 kg schwere Spieler verteilt sein Gewicht u.a. mit 5,5 kg allein beim MDF-Chassis, das auf weich gelagerten Silikonfüßen steht. Der massive Aluminiumteller für das schwarze Gold schlägt allein mit 6,2 kg zu Buche. Der Rest verteilt sich auf weitere Komponenten.

ELAC Miracord 90 Anniversary 1

Der massive Aluminiumteller beansprucht allein mit 6,2 kg. Dieser liegt auf einem Subteller, dessen gehärtete Stahlachse besonders reibungsarm auf einer 8mm Rubinkugel rotiert. Die Achse steckt in „edlen“ Sinterbronzebuchsen. Den Motor will man zweifach vom Chassis und damit auch vom Tonarm entkoppelt haben.

ELAC Miracord 90 Anniversary 2
ELAC Miracord 90 Anniversary - zusammen mit ELAC AM 200 Aktivlautsprecher Paar

Der Karbon-Tonarm soll eine komplette Neuentwicklung darstellen, die man unter anderem sich selbst auferlegten, strengsten Vorgaben, gemeinsam mit Audio Technica (MM-System) entwickelt hat. Dieser liegt ab Werk dem Plattenspieler bereits bei. Der Drehzahlbereich kann von 33 bis 45 Umdrehungen die Minute reguliert werden.

ELAC Miracord 90 Anniversary 3

Der ELAC Mirarord 90 Anniversary wird in Kiel gefertigt und zunächst in den Farben Schwaz Lack Hochglanz, Weiß Lack Hochglanz und Nussbaum geölt angeboten. Ob die abgebildete Farbe (giftgrün) auch erhältlich sein wird, ist bis dato noch nicht bekannt. Der Preis wird vermutlich ca. 2000,- EUR betragen.

Quelle: eigene, ELAC 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert?

      Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert? Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-LautsprecherEs ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...

    • Test: LG M4 OLED - Datenübertragung per Funk

      Test: LG M4 OLED - Datenübertragung per FunkDer LG OLED M4TV ist das vermeintlich bessere G-Modell, das zudem noch mit der sogenannten Zero Connect Box ausgestattet ist und daher eine komplett flexible Aufstellung im Wohnbereich...

    • Test: METZ MOD9001 - OLED-TV in 42 Zoll

      Test: METZ MOD9001 - OLED-TV in 42 ZollDer METZ MOD9001 ist ein OLED-TV, der sich mit einem sehr breiten Ausstattungsspektrum in einem vergleichsweise günstigen Preisfeld bewegt und damit seine potenziellen Käufer überzeugen...