Bereits im Vorfeld der High End 2019 wurde der ELAC Miracord 60 Plattenspieler vom Hersteller angekündigt. Auf der besagten Messe hatten wir nun die Gelegenheit, erstmals detailliert auf das neueste Modell des Vinyldreher-Urgesteins zu werfen. In diesem Fall handelte es sich laut Hersteller noch um einen Prototypen aka` Einzelstück. Unsere Eindrücke haben wir detailliert in Bild und Video festgehalten.
Einmal mehr hat man hier nun ein mit einem Riemenantrieb ausgestattetes Modell präsentiert, welches Design-technisch stark an den Miracord 90 (zum Testbericht) angelehnt ist – und das nicht nur optisch sondern auch was die Verwendung der Baumaterialien angeht. An den Seiten finden sich wieder hochwertige Aluminiumbeplankungen welche die 55mm Hochglanzzarge (MDF) umgeben. Beim Tonarm setzt man auf eine Karbonkonstruktion, die dieses Mal ohne Abnehmer kommt – und man so selbst die Wahl hat. Auch mit enthalten ist dieses Mal direkt ein leicht getönter Deckel. Eine Regulierung der Umdrehungsgeschwindigkeit (33 und 45U/min) lässt sich mittels eines einfachen Drehreglers an der linken Zargenseite vornehmen.
Der massiv gefertigte Plattenteller, immerhin ein Lebendgewicht von rund 8,5 Kilogramm messend, hat gleichermaßen auch einen "vollmundigen" Plattenteller spendiert bekommen. Dieser ist darüber hinaus Schwarz lackiert und mit einem Zierring versehen. Rückseitig befinden sich denn die Plattenspieler typischen Anschlusselemente. Erwähnenswert speziell im Falle von ELAC ist auch, dass man dieses Mal einen sehr dezenten Power-Button untergebracht hat. Das hier dargestellte sollte aber immer noch unter dem Aspekt eines Prototypen beachtet werden. Änderungen sind dem zur Folge nicht ausgeschlossen. Das Netzteil wird aller Voraussicht nach wieder extern sein.
Der Deckel soll Stand jetzt direkt ab Werk mit bei liegen und hat zugleich auch eine leichte Eintönung erhalten. Wer möchte kann diesen ganz bequem herausnehmen, da er nur in die Kunststoffhalterungen versenkt, aber nicht direkt fixiert wird.
Beim Preis setzt der Hersteller 999,- EUR als UVP an. Man kann wohl mit einer Verfügbarkeit in Richtung Herbst 2019 rechnen - Änderungen aber mal außen vor gelassen.
Der britische Traditionshersteller Mission lässt mit der Mission 770 einen Meilenstein seiner Firmengeschichte wieder aufleben. Ungeachtet des klassisch-schlichten Designs bieten die...
Mit den beiden neuen Modellen CD-Player / DAC DT-6000 und dem Vollverstärker RA-6000 zeigt Rotel zwei Modelle aus der anlässlich des 60-jährigen Jubiläums gegründeten Diamond-Serie. Diese...
Dass eine „saubere Stromversorgung“ Einfluss auf den Klang HiFi-Komponenten hat, ist immer eine große Debatte, viel für aber bereits Konsens. Hochwertige Netzleisten spielen dabei eine...
Ab heute startet die Nubert Cashback Aktion auf die bekannten Lautsprecher-Modelle der aktiven X-Serie. Im Klartext bedeutet dies, dass im Zeitraum von jetzt bis Mitte Juli es bis zu 300...
Der Roterring Scaena Phono MT – ein Hifi-Möbel mit verstecktem Fach für einen Plattenspieler. Diesen Schrank hat die Firma Roterring auf der zurückliegenden High End 2022 erstmals...
Mit der LG Eclair DQP5 bietet LG die vermutlich kleinste Dolby Atmos Soundbar der Welt an. Diese kleine hier will mit einer 3.1.2 Bestückung für Aufsehen sorgen, ist zusätzlich mit DTS:X...
Mit dem neuen EAH-A800 stellte Technics Anfang dieses Jahres einen Kopfhörer vor, der sich als Lifestyle-Produkt sieht und mit einer langen Laufzeit überzeugen möchte. In Verbindung mit...
Der NAD C399 Stereo Vollverstärker stellt aktuell das Top-Modell aus der Classic-Serie von NAD dar. Dieser bietet in der Grundform eine immense Leistung und kann bei Bedarf, mit dem...
Mit den Argon Audio Fenris A4 sind die neuesten Aktivlautsprecher der vergleichsweise noch recht jungen Audioschmiede zu Gast. Jenes bietet neben einer modernen Optik einen breiten...
Das Angebot seitens Nubert rund um den Bereich der Subwoofer wurde in den letzten Jahren vom Hersteller immer weiter ausgebaut und um sinnvolle, sowie auch smarte und moderne Features...