Auf der zurückliegenden CES 2016 in Las Vegas wurde er vorgestellt, in der Zwischenzeit oftmals darüber berichtet, nun stand er vor uns für einen ersten Hands on Check. Die Rede ist vom jetzt schon legendären Technics Grand Class SL-1200GAE, wir konnten ihn bereits ablichten und Probe hören.
Technics hatte im Rahmen der High End 2016 den o.g. Plattenspieler in einem Demo-Raum mit den SB-C700 Lautsprechern aus der eigenen Produktreihe ausgestellt zum Probehören. Abgesehen von den designierten Features, bot diese Kombination ein, gemessen an der Größe der Lautsprecher, ein beachtliches Wiedergabepotential bzw. Qualität. Der Preis für den inzwischen ausverkauften Spieler gibt der Hersteller mit 3499,- EUR an. Das „Volksmodell“, der Grand Class 1200G wird wohl im vierten Quartal erscheinen. Ein offizieller Preis ist noch nicht bekannt.
Technisch gesehen handelt es sich bei beiden Modellen um absolute Neuentwicklungen, die auf optischer Seite aber ein maximales Stück Omage an das Urprodukt mitbringen. Auf das im Vorführraum der High End gezeigte Modell wurde ein z. B. ein Ortofon 2M Black Tonabnehmersystem verbaut. Welches schlussendlich beim finalen Produkt zum Einsatz kommt, darüber gibt der Hersteller keine Info. Der Tonarm ist aus Magnesium gefertigt (SL-1200GAE). Beim „Volksmodell“ besteht dieser wiederum aus Aluminium. Des Weiteren verfügt der Player nun über einen Direktantriebsmotor ohne Eisenkern, der ohne Polruckeln auskommen und Motorvibrationen mittels Positionssensoren ausgleichen soll. Bei den verarbeiteten Materialien will sich der Technics auch als „state of the art“ präsentieren. Mit der verwendeten Messingruckplatte, welche auf eine Aluminiumdruckgussplatte gesetzt wurde, verfügt der Spieler über einen mehr als soliden Unterbau. Als Anschlussmöglichkeit steht dem Anwender lediglich ein Phono-Ausgang zur Verfügung. Die Umdrehungsgeschwindigkeit lässt sich zwischen 33 1/3, 45 und 78 U/min regulieren. Der verbaute Pitch-Regler kann diesen Wert von +/- 8 auf +/- 16 ändern.
Das aufgebaute Demo-Setup bestand aus dem besagten Technics Grand Class SL-1200GAE, der von einen Netzwerkaudio-Vollverstärker SU-G30 unterstützt wurde um im Verbund mit den Technics SB-C700 für die Tonwiedergabe sorgte. Klanglich wirkte das Gehörte „größer“, als die verwendeten Lautsprecher im ersten Moment dem Hörer suggerieren. Das Klangbild zeichnet sich durch eine klare Stimm- sowie Instrumentenwiedergabe aus und bildete eine gute räumliche Bühne ab. Der Tieftonbereich war für die Baugröße der Lautsprecher ausgeprägt, ließ aber unter den gegebenen Umständen nicht präzise beurteilen.
Der hier gezeigte und von uns beschriebene SL-1200GAE wird ab Juni ausgeliefert. Die anvisierten 1200 Modelle sind bereits vollständig ausverkauft. Das für die Massenproduktion ausgelegte Modell (SL-1200G) wird vermutlich im vierten Quartal 2016 verfügbar sein.
Quelle: eigene
Aktuell bekommst du bei LG eine spannende Rabatt-Aktion für die 2024er-OLED-TV-Generation. Es gibt es wieder ansprechende Angebote in der Back to School Aktion. Jetzt gibt es dadurch die...
Die Cabasse La Sphère beerbt jetzt die High-End-Lautsprecher aus dem Jahr 2006, die bereits zu jener Zeit ein markantes Statement dargestellt haben. Die kompromisslose Technik und die...
Der neue Musical Fidelity B1xi bringt die traditionsreiche B-Line zurück. Der Vollverstärker kombiniert eine vollständig diskrete Class-A/B-Endstufe mit moderner Anschlussvielfalt und...
Mit dem DALI KUPID präsentiert das dänische Unternehmen einen neuen Kompaktlautsprecher, der die breite Käuferschicht ansprechen soll. Unter anderem schon beim Preis, dem sehr vielfältigem Design sowie...
Die meistverkaufte Canton Lautsprecher-Serie bekommt eine komplette Neuauflage, die nicht nur optische Änderungen mitbringen, sondern auch technisch weiterentwickelt wurde. Die Rede ist...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...
Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...
Sommer, Sonne, Strandparty – letzteres zumindest, wenn der Sound stimmt. Mit diesem Credo gewinnt JBL zunehmend mehr Kunden und bietet für fast jeden Geräteanspruch eine passende Lösung....