Auf der zurückliegenden CES 2016 in Las Vegas wurde er vorgestellt, in der Zwischenzeit oftmals darüber berichtet, nun stand er vor uns für einen ersten Hands on Check. Die Rede ist vom jetzt schon legendären Technics Grand Class SL-1200GAE, wir konnten ihn bereits ablichten und Probe hören.
Technics hatte im Rahmen der High End 2016 den o.g. Plattenspieler in einem Demo-Raum mit den SB-C700 Lautsprechern aus der eigenen Produktreihe ausgestellt zum Probehören. Abgesehen von den designierten Features, bot diese Kombination ein, gemessen an der Größe der Lautsprecher, ein beachtliches Wiedergabepotential bzw. Qualität. Der Preis für den inzwischen ausverkauften Spieler gibt der Hersteller mit 3499,- EUR an. Das „Volksmodell“, der Grand Class 1200G wird wohl im vierten Quartal erscheinen. Ein offizieller Preis ist noch nicht bekannt.
Technisch gesehen handelt es sich bei beiden Modellen um absolute Neuentwicklungen, die auf optischer Seite aber ein maximales Stück Omage an das Urprodukt mitbringen. Auf das im Vorführraum der High End gezeigte Modell wurde ein z. B. ein Ortofon 2M Black Tonabnehmersystem verbaut. Welches schlussendlich beim finalen Produkt zum Einsatz kommt, darüber gibt der Hersteller keine Info. Der Tonarm ist aus Magnesium gefertigt (SL-1200GAE). Beim „Volksmodell“ besteht dieser wiederum aus Aluminium. Des Weiteren verfügt der Player nun über einen Direktantriebsmotor ohne Eisenkern, der ohne Polruckeln auskommen und Motorvibrationen mittels Positionssensoren ausgleichen soll. Bei den verarbeiteten Materialien will sich der Technics auch als „state of the art“ präsentieren. Mit der verwendeten Messingruckplatte, welche auf eine Aluminiumdruckgussplatte gesetzt wurde, verfügt der Spieler über einen mehr als soliden Unterbau. Als Anschlussmöglichkeit steht dem Anwender lediglich ein Phono-Ausgang zur Verfügung. Die Umdrehungsgeschwindigkeit lässt sich zwischen 33 1/3, 45 und 78 U/min regulieren. Der verbaute Pitch-Regler kann diesen Wert von +/- 8 auf +/- 16 ändern.
Das aufgebaute Demo-Setup bestand aus dem besagten Technics Grand Class SL-1200GAE, der von einen Netzwerkaudio-Vollverstärker SU-G30 unterstützt wurde um im Verbund mit den Technics SB-C700 für die Tonwiedergabe sorgte. Klanglich wirkte das Gehörte „größer“, als die verwendeten Lautsprecher im ersten Moment dem Hörer suggerieren. Das Klangbild zeichnet sich durch eine klare Stimm- sowie Instrumentenwiedergabe aus und bildete eine gute räumliche Bühne ab. Der Tieftonbereich war für die Baugröße der Lautsprecher ausgeprägt, ließ aber unter den gegebenen Umständen nicht präzise beurteilen.
Der hier gezeigte und von uns beschriebene SL-1200GAE wird ab Juni ausgeliefert. Die anvisierten 1200 Modelle sind bereits vollständig ausverkauft. Das für die Massenproduktion ausgelegte Modell (SL-1200G) wird vermutlich im vierten Quartal 2016 verfügbar sein.
Quelle: eigene
Der Cambridge Audio MXW70 im kompakten Halbformat ist eine leistungsstarke Endstufe, die passend zu den bereits erhältlichen Komponenten MXN10 (Netzwerkplayer) und DacMagic 200M (DAC und...
Mit der neuen Netzleiste AC-3200 will in-akustik gezielt Störungen in der Stromversorgung minimieren, die empfindliche HiFi-Komponenten beeinträchtigen können. Dazu zählen...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Der MOON 371 von Simaudio ist ein weiterer Netzwerk-Vollverstärker aus der sog. Compass-Collection. Jener möchte Konnektivität, Klangqualität und Verarbeitung in einem kompakten Gehäuse...
Der LG B5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell....
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...