Neben der Bandmaschine TM 1600, möchte das Traditionsunternehmen Thorens im Rahmen der HighEnd 2019 in München noch zwei weitere Plattenspieler der breiten Masse vorstellen. Die TD 1600 und TD 1601 sind äußerlich sehr nah an der 160er Serie und bieten eine klassische Holzzarge mit innenlaufendem Riemen. Der neue TD 402 DD von Thorens stellt einen direktgetriebenen Plattenspieler mit Endabschaltung dar, der sich in einer attraktiven Preisklasse tummelt.
Mit dem neuen TD 402 DD präsentiert Thorens zum ersten Mal einen direktgetriebenen Plattenspieler mit Endabschaltung. Vom Design an die Serien der Vergangenheit angelehnt, ist der TD 402 DD eine komplette Neukonstruktion, die neben dem Direktantrieb mit Endabschaltung, einen bedämpften Teller, den neuen Tonarm TP 72 mit Karbonrohr und Wechselheadshell, sowie eine integrierte, abschaltbare MM-Phonovorstufe mitbringt. Bei vorinstallierten Tonabnehmern setzt Thorens auf die brandneue VM95 Serie von Audio Technica. In diesem Falle gehört das AT VM95E zum Lieferumfang und kann problemlos durch Wechsel der Nadel bis hin zu einem Shibata-Schliff aufgerüstet werden.
Der neue TD 402 DD ist nach dem Auspacken betriebsbereit, einzig der Teller muss aufgelegt und Auflagekraft und Antiskating eingestellt werden. Dank des Direktantriebs entfällt das Einfädeln des Antriebsriemens und durch die automatische Endabschaltung erkennt der Plattenspieler das Ende der Plattenseite und schaltet den Motor ab. Der Thorens TD 402 DD bietet zudem eine schaltbare Auto Start Funktion.
Beim Einschwenken des Tonarms in Richtung Plattenteller startet der Motor auf Wunsch automatisch. Der TD 402 DD besteht aus einer massivem MDF gefertigten Zarge, die es in hochglanz schwarz und in hochglanz nussbaum geben wird und einer Deckplatte aus gebürstetem Aluminium. Die dämpfenden Füße sind schwarz/silber und auch eine Acrylhaube gehört zum Lieferumfang.
Thorens peilt eine Markteinführung im August 2019 an und verpasst dem TD 402 DD eine UVP von 799,- Euro.
Beginnend mit der Übernahme der Marke Thorens durch Gunter Kürten erfolgte eine Rückbesinnung auf die „DNA“ der Marke und es wurde Zeit sich alte Tugenden zu erinnern und zeitgemäß zu interpretieren. Die ersten Ergebnisse dieses Wandels können im Mai auf der HighEnd 2019 in München begutachtet werden: Die beiden neuen Modelle TD 1600 und TD 1601.
Die Namensgebung deutet es an, Ausgangspunkt der Konstruktion ist der TD 160. Gedämpftes Subchassis und Kegelfedern sorgen für eine effektive Entkopplung von aufstellungsbedingten Erschütterungen. Auch äußerlich liegen beide Geräte sehr nah an der 160er Serie, klassische Holzzarge, zweigeteilter Teller mit innenlaufendem Riemen und dicker Gummimatte, Armbrett und Acrylhaube, aber im Inneren at sich dagegen einiges getan, so der Hersteller.
Die drei Federn des Subchassis hängen nicht am Top Board, sondern stehen auf dem Boden. Gleichzeitig verhindert ein gespannter Stahlfaden in der Verlängerung der Achse Motorrolle – Tellerachse seitliches Taumeln und sichert so ein kolbenförmiges Schwingen des Subchassis selbst beim Anlauf, wenn die Motorkraft am stärksten ist und der Riemen seitlich an der Tellerachse zieht.
Die Unterschiede zwischen den beiden Modellen bestehen in der Ausstattung, der TD 1600 ist ein klassischer Plattenspieler mit rein manueller Bedienung, während der TD 1601 den Komfort eines motorischen Lifts, einer Endabschaltung am Plattenende und symmetrischer Ausgangsbuchsen (XLR) bietet. Antrieb, Stromversorgung, Steuerung, der neue Tonarm TP 92 mit einfacher Höhenverstellung, die in den Ausführungen nussbaum und hochglanz schwarz lieferbare Zarge und alle anderen Komponenten sind gleich.
Ein genauer Erscheinungstermin und die Preisgestaltung stehen für die Thorens TD 1600 und 1601 noch nicht fest.
Quelle: Pressemitteilung
Die meistverkaufte Canton Lautsprecher-Serie bekommt eine komplette Neuauflage, die nicht nur optische Änderungen mitbringen, sondern auch technisch weiterentwickelt wurde. Die Rede ist...
Es geht los – die Preisnachlässe für die neue LG-OLED-TV-Generation 2025 kommen beim Endkunden an. Der LG G5 OLED ist aktuell zu sehr guten Preispunkten im Bundle erhältlich. Mit Kaufe mehr...
Der neue Teufel MOTIV XL stellt eine sinnvolle Erweiterung des eigenen Lautsprecher- Portfolios dar. Dieser HiFi-Streaming-Speaker ist sowohl stationär als auch mobil einsetzbar. Der...
Aktuell bekommst du bei LG eine spannende Rabatt-Aktion für die 2024er-OLED-TV-Generation. Es gibt es wieder ansprechende Angebote in der Back to School Aktion. Jetzt gibt es dadurch die...
Mit der neuen Netzleiste AC-3200 will in-akustik gezielt Störungen in der Stromversorgung minimieren, die empfindliche HiFi-Komponenten beeinträchtigen können. Dazu zählen...
Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...
Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...
Sommer, Sonne, Strandparty – letzteres zumindest, wenn der Sound stimmt. Mit diesem Credo gewinnt JBL zunehmend mehr Kunden und bietet für fast jeden Geräteanspruch eine passende Lösung....
Der Teufel ROCKSTER CROSS 2 ist gelandet! Nach sechs Jahren präsentiert man jetzt einen Nachfolger des beliebten Bluetooth-Lautsprechers, der Namensgebend für eine ganze Produktfamilie...
Die ELAC Vela FS 407.2 stellen seit einiger Zeit die perfekte Interpretation des Kieler Traditionsunternehmens dar, wenn es um bezahlbares HiFi in Kombination mit handgefertigten...